Schlagwort: Araber

Tom Holland: In the Shadow of the Sword / Mohammed, der Koran und die Entstehung des arabischen Weltreichs (2012)

Vernünftige, faire und maßvolle Aufklärung über die wahren Anfänge des Islam

Gleich vorweg: Tom Hollands Buch ist viel besser als seine BBC TV Dokumentation „Islam: The Untold Story“. Die TV Dokumentation musste wegen ihrer Kürze an diesem komplexen Thema scheitern, und statt Antworten lässt sie unnötigerweise viele Fragen offen. Vielleicht hat man die Antworten aus falsch verstandener „Rücksicht“ auf Muslime weggelassen? Das wäre dann sehr dumm gewesen, denn Muslime können mit den Antworten von Tom Holland sehr gut leben, mit den offenen Fragen der TV Dokumentation hingegen eher nicht.

Zum Buch

Nicht nur der Islam, sondern die Geschichte des gesamten Zeitalters der Spätantike wird von Tom Holland in den Blick genommen. So liefert er den dringend nötigen Kontext zum Verständnis der Entstehung des Islams. Dabei werden vom Leser zunächst unbemerkt alle die Elemente eingeflochten, die weiter hinten im Buch zur Erklärung des Islam benötigt werden und die klar zeigen, dass der Islam und seine Überlieferung Kind ihrer Zeit sind. Tom Hollands Rekonstruktionsversuch der Ursprünge des Islam ist einer der überzeugendsten und vollständigsten. Sein Buch ist absolut lesenswert.

Das gewählte Verfahren ist auch didaktisch geschickt: Indem Tom Holland zunächst die Wirren und Verfehlungen der religiösen Entwicklungen von Christentum, Judentum und Zoroastrismus und deren teils absichtslos, teils absichtlich verfälschte Überlieferungen aufzeigt, macht er den Leser an eher unumstrittenen Beispielen mit dem Wissen um die historisch-kritische Interpretation solcher Überlieferungen bekannt, um die historisch-kritische Interpretation dann später im Buch in überzeugender Weise auf den Islam anzuwenden. (Bemerkenswert ist Tom Hollands Würdigung des deutschen Beitrages zur Entwicklung der historisch-kritischen Methode, den er bis in die Gegenwart in Deutschland wirken sieht.)

Durch dieses Verfahren vermeidet Tom Holland zugleich auch den verbreiteten Irrtum, dass speziell der Islam ein Problem mit seinen Überlieferungen hätte. Wie der Leser zuvor an Christentum, Judentum und Zoroastrismus sehen konnte, haben alle Religionen dieses Problem, nicht nur der Islam. Es geht also nicht um „Islam-Bashing“, sondern darum, den Islam auf das heute übliche Niveau der Selbstkritik (!) von Religionen zu heben, auf dem sich andere Religionen zu ihrem eigenen Nutzen bereits befinden; Schaden haben sie dadurch jedenfalls keinen erlitten. Das Vorgehen von Tom Holland ist vernünftig, fair und maßvoll.

Keine maßlose Islamkritik

Muslime haben allen Grund, Tom Holland dankbar zu sein: Sein Werk bietet eine Lösung dafür an, wie man Islam und historische Kritik miteinander vereinbaren könnte. Aber für Gläubige (ob Christen oder Muslime), die zum ersten Mal mit historischer Kritik konfrontiert werden, sieht es leider immer so aus, als ob die Religion durch historische Kritik „komplett zerstört“ werden soll. Aber so ist es eben nicht. Man muss sich an den Gedanken gewöhnen, dass manches anders ist, als man dachte, ohne dass dabei gleich alles verloren ist. Es geht nur um die Wahrheit, und wenn diese etwas anders aussieht, als man lange Zeit dachte, dann muss man der Wahrheit eben folgen, wo immer sie hingeht.

Tom Holland zeigt, dass die historische Kritik des Islams keineswegs zwangsläufig bei dem Resultat enden muss, dass es einen Propheten Mohammed gar nicht gab. Im Gegenteil: Tom Holland geht davon aus, dass es einen Propheten Mohammed sehr wohl gab, und dass der Koran im Kern auf Worte Mohammeds zurückgeht (ob diese Worte wiederum auf Gott zurückgehen, ist Glaubenssache). Mohammed wird als ein literarisch gebildetes Genie interpretiert, das vorhandene Lehren und Anschauungen auf geniale Weise (unter göttlicher Anregung? Auch das ist Glaubenssache) zu etwas Neuem verknüpfte: Gotteswort ist zugleich Menschenwort, in eine bestimmte Zeit hineingesprochen, wie bei anderen Religionen auch, nicht mehr, aber auch nicht weniger. Ebenfalls als authentisch islamisch werden von Tom Holland eingestuft: Der strikte Monotheismus, die Verträge von Medina, tägliche Gebete, die Verpflichtung zur Wallfahrt.

Man kann mit Tom Hollands Rekonstruktionen auch weiterhin Muslim sein, so wie Christen und Juden mit dem historisch-kritischen Wissen um die Enstehung ihrer Religionen auch weiterhin Christen und Juden sein können.

Spätere Hinzuerfindungen zum Islam sind nach Tom Holland z.B:

  • Ein Großteil der Hadith und der Prophetenbiographie sind für Tom Holland spätere Interpretationen oder Erfindungen; das ist nichts neues, sondern allgemeine Meinung unter seriösen Islamwissenschaftlern.
  • Im Koran ist nur von drei Gebeten die Rede, erst in späteren Texten von fünf.
  • Im Koran ist die Strafe für Apostasie die Hölle nach dem Tod, in späteren Texten jedoch sollen Apostaten hingerichtet werden. (Andere meinen mit Recht, dass der Koran gar nicht auf Apostasie als solche abzielt, sondern auf den militärischen Verrat, der im damaligen Kontext mit Apostasie verbunden war.)
  • Im Koran sind Ungläubige hauptsächlich Monotheisten, die ihren Monotheismus nicht streng nehmen. In den späteren Überlieferungen sind die Ungläubigen plötzlich Götzenanbeter: Auch hier wird deutlich, dass spätere Zeiten sich ein Lebensumfeld für Mohammed phantasievoll ausgemalt haben, das historisch so nicht existierte.
  • Im Koran ist die Strafe für Ehebruch die Auspeitschung. Das Steinigen hingegen geht auf jüdische Quellen zurück, nicht auf Mohammed.
  • Das Konzept des Dschihad als ein religiöser Angriffskrieg unter Selbstopferung wurde erst später in Anlehnung an die Askese christlicher Wüstenmönche entwickelt. Die angebliche chronologische Reihenfolge der Koransuren wurde nachträglich so fingiert, dass Dschihad-Suren chronologisch später kamen, um gegenteilige, frühere Lehren als „abrogiert“, d.h. aufgehoben, hinstellen zu können – wie es der offizielle Islam bis heute tut.
  • Die Vertreibungen und Massaker an den drei jüdischen Stämmen von Medina haben vermutlich niemals stattgefunden: Spätere Autoren haben mit diesen Erzählungen versucht, die Juden aus der Umma „herauszuoperieren“. Die Namen der Stämme tauchen nämlich nicht in den authentischen Verträgen von Medina auf, die Massaker sind auch sonst nirgends historisch belegt, wovon aber auszugehen wäre, wenn sie stattgefunden hätten.

Wie entstand die ismaelitische Bewegung?

Nach Tom Holland ist entscheidend, dass die Araber an einer Grenze des römischen bzw. byzantinischen Reiches lebten: So wie die Germanen im Norden, die außerhalb der Grenzen des Römischen Reiches lebten, zunächst als Hilfstruppen angeworben wurden, um später selbst einen ausreichend hohen Organisationsgrad zu erreichen, um die Römer besiegen zu können, genauso sei es auch mit den Arabern geschehen, die im Niemandsland südlich der beiden rivalisierenden Reiche Byzanz und Persien lebten. Das lateinische Wort „Sarazenen“ für Araber könnte auf ein latinisiertes arabisches Wort für „Hilfstruppen“ zurückgehen.

Anders als Germanien war Arabien ein Rückzugsgebiet für christliche Häretiker, die aus dem Römischen Reich vertrieben wurden. Deren Lehren (z.B. Nabatäer, Nasoräer, oder das Evangelium des Basilides: Jesus nicht gekreuzigt, vgl. Sure 4:157) konnten in Arabien ungestört vor sich hinwuchern und unter Arabern auf fruchtbaren Boden fallen.

Hinzu kam das wachsende Selbstbewusstsein der Araber, als die direkten Nachkommen von Abrahams Sohn Ismael einen gleichberechtigten Platz neben Juden (und Christen) zu beanspruchen. Lange bevor Muslime sich „Muslime“ nannten, nannten sie sich „Ismaeliten“.

Mohammed lebte nicht in Mekka, sondern in der Region der Nabatäer, also an der Grenze des byzantinischen Reiches. Statt Mekka habe Mohammed das arabische Heiligtum von Mamre gemeint. Argumente dafür sind die Tradition von Mamre als Ort der Verehrung Abrahams durch die Araber, die Erwähnung von Sodom und Gomorrha im Koran als nahegelegener Ort, die Beschreibung des Heiligtums analog zu Beschreibungen von Mamre, das Fehlen von Agrikultur in Mekka, u.v.a.m. (Man beachte die Forschungen von Dan Gibson, der zeigen konnte, dass alle frühen Moscheen nicht nach Jerusalem, sondern nach dem nabatäischen Petra zeigten, von wo die Kaaba später nach Mekka verlegt worden sein soll.)

Mohammeds großes Werk scheint vor allem in der politischen Einigung der Araber bestanden zu haben. Diese politische Einigung war aber untrennbar verbunden mit dem ideellen Anspruch auf die Nachkommenschaft Abrahams. Mohammeds Monotheismus scheint eine direkte Reaktion auf das religiöse Chaos im arabischen Grenzgebiet zum römischen Reich seiner Zeit gewesen zu sein. Nicht Götzenanbeter, sondern „unklare“ und uneinige Monotheisten werden im Koran kritisiert, man solle wieder „zurück“ zur Religion Abrahams kehren.

Zündfunke für die ismaelitische Bewegung

Unmittelbar vor Entstehung des Islam gab es durch Pest und Krieg einen großen Mangel an Soldaten bei Byzantinern und Persern, weswegen verstärkt Araber als Hilfstruppen angeworben wurden. Immer mehr Araber wanderten deshalb nach Norden zur Grenze (Wanderung=Hidschra?), um sich zu verpflichten. Dadurch wurden diese Araber aus ihren traditionellen Stammesverbänden herausgelöst, so dass sich eine neue Identität entwickelte: eine arabische Nation (Umma) über den Stammesverbänden. Lange bevor sich Muslime „Muslime“ nannten, nannten sie sich auch „Muhadschirun“, d.h. die Ausgewanderten. Spätere Texte bezogen dies auf eine angebliche Auswanderung der Muslime von Mekka nach Medina, doch der wahre Hintergrund dieser Selbstbezeichnung dürfte ein anderer sein.

Hinzu kam, dass Byzanz unter Kaiser Heraklios damit begonnen hatte, Juden unter Zwang zu Christen zu „bekehren“. Viele Juden flüchteten deshalb über die Grenze nach Arabien, wo sie die Araber vermutlich ideell bestärkten, denn Juden transportierten mit ihrem Glauben die Idee, dass die Araber die Nachkommen von Ismael, dem Sohn Abrahams sind. In den Verträgen von Medina sind die Juden Teil der Umma.

Das durch Pest und Krieg stark geschwächte Römische Reich bot den Arabern reiche Beute. Man kann davon ausgehen, dass die politische Einigung der Araber stark durch die Aussicht auf Beute befördert wurde. Deshalb nimmt das Thema Beute auch im Koran eine prominente Stellung ein.

Gründe für die anfänglichen Siege der Ismaeliten

Vor der Zeit Mohammeds wütete eine Pest im ganzen Mittelmeerraum, die ähnlich verheerende Ausmaße annahm wie die Pest des Mittelalters. Zudem führten die beiden Großmächte Byzanz und Persien einen ausufernden Krieg gegeneinander, an dessen Ende beide Mächte erschöpft waren. In Persien brach daraufhin die Dynastie der Sassaniden zusammen; die Byzantiner hatten nicht mehr genügend Soldaten und mussten mehr Araber als sonst als Hilfstruppen werben. Die Verteidigungskraft war entscheidend geschwächt.

Insbesondere die Juden begrüßten die Araber anfangs überschwänglich: Sie wurden von der drohenden Zwangstaufe befreit und durften sogar wieder nach Jerusalem hinein, was ihnen lange verboten war. Der fromme Feldherr der Araber, Umar, begann sogar den Tempelberg für ein kommendes Bauwerk (der jüdische Tempel?) von Trümmern freizuräumen, weshalb Juden ihn als Retter feierten.

In Ägypten kam den Arabern zugute, dass die Ägypter als Monophysiten (Kopten) in ständigem Streit mit dem orthodoxen Byzanz lagen. Einige Ismaeliten sollen sich in Ägpyten angeblich sogar haben taufen lassen.

Nach Tom Holland wollte Mohammed nur das Heilige Land, das Land Abrahams und dessen „Heiligtum“, erobern. Dass die Araber mehr eroberten, lag einfach daran, dass die Motivation der Araber nicht rein religiös war. Erst später interpretierte man die weitergehenden Eroberungen als einen göttlichen Auftrag, die ganze Welt zu erobern.

Schneller Zerfall der religiösen Bewegung

Nach dem Tod von Mohammed und dessen General Umar ging die Herrschaft über die Ismaeliten und ihr Reich an die Familie der Umayyaden über. Diese waren etablierte Geschäftsleute, die schon vor Mohammeds Auftreten mit Byzanz Handel getrieben hatten und in Syrien Land besaßen. Mit anderen Worten: Wie immer nach einer Phase der Schwärmerei und der Begeisterung kamen nun wieder die wahren Realitäten zum Tragen, die das Menschengeschlecht von jeher bestimmen: Ökonomische Zwänge, soziale Milieus wie Besitzende, Gebildete, usw., und natürlich die Indifferenz der Massen.

Damit war das eroberte Reich kein religiöses, „islamisches“ Reich, sondern ein arabisches Reich, genauer: Ein Reich mit arabischen Herrschern und einem nicht-arabischen, vornehmlich christlichen Staatsapparat und Volk. Die Umayyaden gewährten für Christen und Juden eine gewisse religiöse Duldung, die gegenüber der byzantinischen Zeit eine echte Verbesserung darstellte. Mohammed begann, in Vergessenheit zu geraten. Weil ihre Beamten und Untertanen vornehmlich Christen waren, näherten sich die Umayyaden den Christen an, während sie von den Juden, den ursprünglichen Verbündeten der Araber, Abstand zu nehmen begannen. Der Umayyade Muawija pilgerte sogar wie ein Christ nach Jerusalem, um ein Zeichen für die Christen zu setzen. Münzen zeigten weiterhin christliche Symbole. Wer noch an Mohammed festhielt, stand am Rand und wurde bekämpft, so z.B. Ali und die Karidschiten.

Die Zoroastrier wurden nicht geduldet und konvertierten u.a. zum Christentum und wurden Nestorianer. Dadurch erlebte das Christentum eine unverhoffte Blüte! Christliche Missionare reisten bis nach Indien, China, und in die Mongolei. Christen sahen die Zukunft auf ihrer Seite! Von einem islamischen Reich war nicht die Rede.

Wiederaufleben der religiösen Bewegung zur Machtsicherung

Dann kam es zu einer Phase der Unruhen aus machtpolitischen Gründen, in der aus machtpolitischen Gründen auch wieder die Berufung auf Mohammed gesucht wurde. Auch die religiöse Opposition der Mohammed-Anhänger erstarkte jetzt wieder: Az-Zubair begann, sich auf Mohammed zu berufen und wurde von den Umayyaden verfolgt und vernichtet. U.a. wurde dabei die Stadt Medina erobert und ihre Bevölkerung massakriert bzw. massenvergewaltigt. Ebenso wurde ein „Heiligtum“ zerstört, das offensichtlich nicht in Mekka stand.

Um seinen Herrschaftsanspruch gegen religiös aufgeladene Unruhen abzusichern, begann der Umayyade al-Malik, die Definitionsmacht über die religiöse Bewegung der Ismaeliten für sich zu beanspruchen. Zu diesem Zweck formte er aus der wenig definierten ismaelitischen Bewegung den Islam als eine Religion in seinem Sinne:

  • Al-Malik übernahm die Berufung auf Mohammed von az-Zubair.
  • Erste Sammlung des Koran (nicht Uthman, wie später überliefert).
  • Al-Malik nannte sich erstmals „Kalif“ (Stellvertreter), und zwar Stellvertreter Allahs!
  • Erst jetzt wurde Arabisch als Amtssprache eingeführt.
  • Bau des Felsendoms in Jerusalem, solange das „Heiligtum“ in der Hand von az-Zubair war, als Konkurrenz zu diesem „Heiligtum“ und als Konkurrenz zur christlichen Grabeskirche, von der der Felsendom architektonische Anleihen nahm.
  • Definition der ismaelitischen Religion im Felsendom als „Islam“ = Unterwerfung (freundlicher: Hingabe).
  • Nach Zerstörung des „Heiligtums“ verlegen die Umayyaden das „Heiligtum“ nach Mekka. Die Gebetsrichtung wurde dementsprechend im ganzen Reich umorientiert.
  • Da die Religion an Bedeutung gewinnt, waren christliche Beamte u.a. jetzt motiviert, zum Islam zu konvertieren. Dadurch beginnt der Islam, zu einer Religion auch für Nichtaraber zu werden, obwohl er als ismaelitische Bewegung, also als arabische Bewegung, begonnen hatte.

Intellektualisierung und juristische Formung des Islam

Die Christen, Juden und Zoroastrier, die nach und nach zum Islam konvertieren, beginnen den Islam nach ihren Vorstellung zu formen. Das geschieht vor allem dadurch, dass immer neue Aussprüche Mohammeds (Hadith) „entdeckt“ werden, die diesen Vorstellungen entsprechen. Um einen Hadith als „echt“ zu beglaubigen, wird immer die angebliche Kette der mündlichen Überlieferer angegeben (Isnad).

Vorbild für dieses Verfahren sind die jüdischen Gelehrten der mesopotamischen Schulen, in deren Nähe die neuen Schulen der islamischen Rechtsgelehrten entstanden. Die dortigen jüdischen Gelehrten hatten bereits lange zuvor genau dasselbe Verfahren entwickelt, um eine angebliche mündliche Überlieferung von Worten des Moses aufzuschreiben. Auch hier wurde zu jedem angeblich überlieferten Wort eine Kette von mündlichen Überlieferern angegeben, die angeblich bis zu Moses zurückreichte.

Was brachten Christen, Juden und Zoroastrier in den Islam hinein? Auf jüdischen Einfluss dürfte z.B. die Steinigung als Strafe für Ehebruch zurückgehen; im Koran ist dafür nur das Auspeitschen vorgesehen. Zoroastrier brachten ihre fünf Gebete ein, das Tötungsgebot für Apostaten, und die zoroastrische Zahnpflege – im Koran ist nur von drei Gebeten die Rede, für Apostaten ist nur die Hölle nach dem Tod als Strafe vorgesehen, und von Zahnpflege ist nicht die Rede. Auf christliche Askese-Mönche könnte die Idee des Selbstaufopfern für die Sache Allahs zurückgehen. Auch die angebliche Chronologie der Suren des Koran, die damals ausgearbeitet wurde, scheint darauf hin angelegt worden zu sein, die Suren nach „friedlich“ und „kriegerisch“ zu sortieren und eine entsprechende Hintergrundstory zu erfinden, um das Argument vorbringen zu können, dass die späteren „kriegerischen“ Suren die früheren „friedlichen“ Suren aufheben würden.

Religiöse Abbasiden verdrängen weltlich gesinnte Umayyaden-Herrscher

Die nichtarabischen Religionsgelehrten trugen am Ende den Sieg über die arabischen Kalifen davon, indem sie die Definitionsmacht über den Islam an sich ziehen konnten. Demgegenüber war der Anspruch der Umayyaden, „Stellvertreter Allahs“ zu sein, eine Blasphemie.

Gestützt auf die alten Anhänger Mohammeds und die Lehren der Religionsgelehrten vertrieben die Abbasiden die Umayyaden von der Macht und nannten sich nun „Stellvertreter des Propheten“. Damit war die Vorherrschaft der Araber vollends gebrochen und der Islam zu einer Weltreligion für alle geworden. Jetzt wurde mit Baghdad die „Stadt des Friedens“ gebaut und an die Tradition des (hellenistisch geprägten) Perserreiches angeknüpft. Jetzt erst schrieb Ibn Ishaq die Prophetenbiographie, die alle bislang gestrickten Legenden zu einer zusammenhängenden Erzählung vereinigte, die von der wahren Geschichte natürlich stark abweicht.

* * *

Hinweis: Der Originaltitel „In the Shadow of the Sword – The Battle for Global Empire and the End of the Ancient World“ lässt niemanden vermuten, dass es sich um ein Buch über den Islam handelt, denn „Islam“ taucht in diesem Titel nicht auf, und dass es kein reißerisches Buch ist, sondern eine sehr niveauvolle Aufarbeitung der historisch erforschten Umstände und offenen Fragen der Entstehung des Islams. Die erste deutsche Ausgabe trug zunächst den Titel: „Im Schatten des Schwertes – Mohammed, der Koran und die Entstehung des arabischen Weltreichs“. Später wurde der Untertitel zum Haupttitel gemacht, was absolut sinnvoll ist.

Bewertung: 5 von 5 Sternen.

(Erstveröffentlichung auf Amazon am 17. August 2013)

Leonardo Sciascia: Mein Sizilien (1995)

Zahlreiche Einblicke in die historische Tiefenpsychologie Siziliens, doch etwas bedrückt

Der Band „Mein Sizilien“ von Leonardo Sciascia, erschienen im Wagenbach-Verlag 1995, vereinigt eine Reihe von Aufsätzen aus den 1970er und 80er Jahren, in denen Leonardo Sciascia über Wesen und Seele Siziliens und der Sizilianer berichtet, teilweise aus einer sehr persönlichen, teilweise aus einer allgemeinen Perspektive. Fast alle Aufsätze haben eine historische Dimension.

Wir erfahren von der Abgewandtheit der Sizilianer vom Meer, obwohl sie doch überall vom Meer umgeben sind, und von ihrem Charakter eines stummen Leidens. Wir hören von den vielen Eroberungen im Laufe der Geschichte und ihren psychologischen Folgen für die Sizilianer, und von einzelnen Helden, die aus den Umständen auszubrechen versuchten. Wir lesen von Sciascias Heimatort Racalmuto und vom Schweigen im Motto des Stadtwappens. Wir hören von dem Vorrecht Siziliens, das dem Papst abgetrotzt wurde, und von einer Stadt Mussolinis, die nie gebaut wurde. Es wird von einem Massaker berichtet, dass deutsche Soldaten im Zweiten Weltkrieg an der Zivilbevölkerung anrichteten, aber auch von der Effektivität, mit der dieselben deutschen Soldaten die Invasion der Alliierten bekämpften und einen erfolgreichen Rückzug organisierten. Wir lesen von einer „Gebrauchsanweisung“ für Sizilien, die 1577 für einen neuen Vizekönig geschrieben wurde, und von der Beschreibung von Siziliens Küsten von 1584. Ebenso erfahren wir von den klugen Beobachtungen von Alexis de Tocqueville zur Landwirtschaft am Ätna und der besonderen Bedeutung von Grundbesitz auf der Insel. Wir erfahren einiges über die Hauptstadt Palermo und seine Beziehung zu Monreale. Wir hören von dem britischen Herzog von Bronte und von der sizilianischen Unabhängigkeitsbewegung. Aber auch von einer skurrilen Jugendbewegung in Catania, und davon, dass die Catanesen als die „exemplarischen“ Sizilianer gelten, während die Mafia sich, so Sciascia, eher im Westteil Siziliens austobte. Schließlich bekommen wir einen Überblick, wie sich die Präsenz der Mafia in der sizilianischen Literatur niederschlug.

Alles in allem hinterlässt das Bändchen einen etwas düsteren und bedrückten Eindruck. Lebensfreude scheint nicht die Sache der Sizilianer zu sein, eher eine gewisse Skurrilität. Auch scheint die Mafia von Leonardo Sciascia seltsam milde behandelt zu werden: Es ist zu viel von Ehre und Verteidigung gegen den Staat die Rede, und dass sie im Osten der Insel nicht präsent sei. Vom katholischen Glauben und seinen Festen hört man nicht viel. Man sollte unbedingt auch Sciascias Aufsatzsammlung „Das weinfarbene Meer“ lesen, um ein runderes und gegenwärtigeres Bild zu bekommen. Die darin enthaltenen Aufsätze stammen aus früheren Jahren: 1959-1972.

Man hat den Eindruck, dass sich Leonardo Sciascias Stimmung in späteren Jahren eintrübte. Tatsächlich wechselte Sciascia 1977/79 von der kommunistischen Partei zu der radikallibertären Partei Partito Radicale, und redete Ermittlungserfolge gegen die Mafia durch Staatsanwälte wie Falcone und Borsellino schlecht. Angeblich wollte er damit sagen, dass man die Mafia nicht durch eine andere Mafia austreiben dürfe.

Bewertung: 4 von 5 Sternen.