Schlagwort: Migration (Seite 1 von 2)

Ahmad Mansour: Generation Allah – Warum wir im Kampf gegen religiösen Extremismus umdenken müssen (2015)

Erneuter Weckruf: Mut zur Wahrheit gegen das Establishment

Nach dem Buch „Der Multikulti-Irrtum“ von Seyran Ates aus dem Jahr 2007 ist „Generation Allah“ von Ahmad Mansour die zweite große Mahnung gegen die ideologisch begründeten Fehlentwicklungen in der Integrationspolitik. Wieder wagt ein Migrant den Widerspruch. Und wieder droht der Weckruf im Sande zu verlaufen.

Inhalt

Ahmad Mansour hebt das Thema Islam prominent ins Rampenlicht als einen zentralen Faktor bei der antidemokratischen Sozialisierung junger Menschen in unserem Land.

Ahmad Mansour erklärt schonungslos, dass nicht nur der islamistische Islam, der zu Gewalt und Terror aufruft, ein Problem ist, sondern schon der „normale“ traditionalistische Mainstream-Islam. Dieser traditionalistische Islam

  • hält die Gläubigen in einer inneren Verklemmtheit, so dass sich keine aufgeklärte Persönlichkeit entwickeln kann;
  • unterwandert durch seine Ansprüche und seine Organisationen die Gesellschaft, z.B. auf Kosten der Gleichberechtigung von Mann und Frau;
  • hat keine Brandmauer zum Islamismus, sondern geht gleitend in den Islamismus über.

Ahmad Mansour erklärt kompromisslos, dass nicht „der Islam“ als ganzes zu Deutschland gehören kann, sondern nur jene Formen von Islam, die sich zum Grundgesetz bekennen. Als Beispiel nennt er die Theologie von Mouhanad Khorchide. Kein einziger der traditionalistischen Moscheeverbände, die die deutschen Moschee betreiben, wird von Ahmad Mansour als akzeptabel genannt. Das ist sehr konsequent!

Ahmad Mansour beschwert sich über die Politik, die lieber politisch korrekt bleibt und sinnlose symbolische Aktionen und Projekte finanziert. Das Vorgehen der Integrationsindustrie ist oft sinnlos

  • denn der Kern des Problems wird politisch korrekt ignoriert: Der Islam;
  • denn manche Sozialarbeiter sind selbst traditionalistische Muslime, so dass der Bock zum Gärtner gemacht wird;
  • denn einige Integrationsprojekte existieren nur auf dem Papier, und verschaffen der Integrationsindustrie manchmal auf fast schon mafiöse Weise Arbeitsplätze und Geld.

Diese Analyse ist sehr mutig.

Ahmad Mansour klagt die Politik an, dass sie aufgrund von ängstlicher politischer Korrektheit systematisch wegsieht und Nebelkerzen wirft und lieber Scheinprojekte finanziert, Hochglanzbroschüren produziert und auf Mahnwachen geht, als den Kern der Sache in den Blick zu nehmen. Ahmad Mansour fordert, dass die Politik endlich für ehrliche Statistiken sorgen muss, die die Probleme nicht verschleiern, sondern eine präzise Analyse zulassen.

Ahmad Mansour fordert die komplette Umkrempelung von Lehrplänen und Lehrerausbildung. Lehrer müssen befähigt werden, mit antidemokratischen jungen Muslimen umzugehen und ihnen Brücken zurück zu einer demokratischen Gesinnung zu bauen. Lehrpläne müssen Biographie-Arbeit mit den Schülern enthalten und aktuelle politische Geschehnisse, die Muslime erregen, aufgreifen. Ganz wichtig ist Elternarbeit: Nur wer die Eltern erreicht, erreicht auch die Kinder.

Es müssen gezielt Vorbilder gelungener Integration herausgestellt werden. Im Internet muss massiv mit gefährdeten Jugendlichen in ihrer Sprache kommuniziert werden. Jeder migrantische Jugendliche muss als Deutscher ernst genommen werden. Das Grundgesetz muss eingefordert werden, Fehlverhalten muss Sanktionen nach sich ziehen.

Ganz wichtig ist Ahmad Mansour eine Reform des Islams. Ahmad Mansour will keinen Islamunterricht unter der Führung der traditionalistischen Islamverbände, wie das unsere Politiker zur Zeit anstreben. Statt dessen will er einen Religionsunterricht für alle Kinder, in dem Grundwissen über alle Religionen und Weltanschauungen vermittelt wird, auch über ein modernes Verständnis von Islam.

Kritik

Ahmad Mansour schweigt zu der Frage, ob sein Ansatz überhaupt flächendeckend umsetzbar ist, und was uns das finanziell und kulturell kosten würde. Wie er selbst sehr eindrücklich beschreibt, finden sich die Probleme überall in Deutschland: Es sind hunderttausende junger Menschen. Ist es realistisch, zehntausende von Ahmad Mansours einzustellen und auszubilden, zehntausende von Lehrern zu schulen, und bewährte Lehrpläne für die Prävention islamistischer Gewalt umzubauen? Und das in kürzester Zeit? Und selbst wenn es möglich wäre und wir das täten: Geht das böse Spiel dann nicht in jeder Generation wieder von vorne los? – Die Frage nach der Grenze zwischen Machbarkeit und Utopie ist eine harte Frage, weil es um Schicksale geht. Sie muss aber gestellt werden.

Ahmad Mansours Ansatz wird dort einen dauerhaften Erfolg haben, wo Muslime noch eine kleine Minderheit sind. Aber dort, wo es nicht mehr genügend Nichtmuslime gibt, in die sich die muslimischen Jugendlichen integrieren können, wird man Erfolge nur im Einzelfall erzielen können, ohne die ideologisch prekäre Lage dauerhaft entschärfen zu können. Deshalb müssen die einschlägigen Milieus durch verschiedenste Maßnahmen aufgelöst werden. Die Zahlen der Migranten in Deutschland müssen sinken, z.B. durch folgende Maßnahmen:

  • Beenden der Multikulti-Rhetorik und Formulierung der klaren Erwartungshaltung an alle Migranten, entweder (transkulturell) Deutsche zu werden, oder zu gehen.
  • Kein weiterer Zuzug von traditionalistisch orientierten Menschen. Das gilt nicht nur für Muslime.
  • Städtebauliche Auflösung von Problemvierteln. Evtl. „bussing“ von Schulkindern aus Problemvierteln an andere Schulen.
  • Rückkehr-Programme für integrationsunwillige Menschen in ihre Heimatländer, mit sanftem Druck (Kürzung von Sozialleistungen) und Anreizen (Rückkehrprämien).
  • Keine Vergabe der deutschen Staatsbürgerschaft qua Geburt in Deutschland. Aberkennung der deutschen Staatsbürgerschaft in Problemfällen. Zwangsweise Rückführung in Heimatländer in Problemfällen. Man wird Deutscher nicht durch ein Stück Papier in der Tasche. Ohne eine innere Einstellung hat eine Staatsbürgerschaft keinen Sinn. Danach muss sie verliehen werden. Danach muss sie auch wieder aberkannt werden. Und zwar gerade deshalb, weil Deutschsein nichts genetisch Angeborenes ist, sondern etwas kulturell Anerzogenes bzw. Erlerntes.

Können wir den Islam reformieren? Grundsätzlich ja. Es gibt tatsächlich einige wenige echte Reformer. Wir können und sollten Reformbemühungen im Islam unterstützen und gleichzeitig Traditionalisten zurückdrängen. Aber realistisch betrachtet wird ein Reformislam auf absehbare Zeit einer Minderheit vorbehalten bleiben. Diese Minderheit verdient Anerkennung und Unterstützung, aber an der Existenz einer Mehrheit von traditionalistisch orientierten Muslimen wird das so schnell nichts ändern. Reformislam kann in der Gegenwart nur eine Teillösung des Gesamtproblems sein, und ist vor allem eine Vision für eine spätere Zeit.

Ahmad Mansour kritisiert die politische Korrektheit scharf, stößt aber nicht zum Kern des Problems vor: Es ist die tiefsitzende linke Ideologie der deutschen Politik-Eliten, die sinnvolle Integrationsmaßnahmen verhindert:

  • Eine deutsche Identität wird kaum verhohlen abgelehnt.
  • Es gibt eine Hypertoleranz gegenüber allem Nichtdeutschen, einfach nur weil es nicht deutsch ist.
  • Konservativismus wird mit Traditionalismus in einen Topf geworfen. Ratzinger gilt z.B. als genauso schlimm wie islamische Traditionalisten. Ganz entsprechend ist in der Politik jeder Konservative automatisch „rechtsradikal“.

Wie Seyran Ates scheitert Ahmad Mansour in seiner Analyse an zwei Punkten:

  • Mansour will ein Happy-End für ausnahmslos alle Migranten in Deutschland erreichen: Das ist spätestens mit 2015 utopisch geworden.
  • Mansours eigene Linksliberalität hindert ihn, die linken Lebenslügen der Polit-Eliten der BRD zu durchschauen. Teilweise hängt Ahmad Mansour selbst diesen linken Lebenslügen an.

Diese linksliberale Selbstblockade von Ahmad Mansour ist an vielen Stellen erkennbar:

  • Erkennbar daran, dass Ahmad Mansour die jungen Menschen für die Partizipation an der Demokratie der BRD begeistern möchte. Doch allzu begeisternd ist die Demokratie in der BRD leider nicht: Eine „Parteienoligarchie“ (Karl Jaspers) entmündigt das Volk, es herrscht weithin eine wohlbegründete Politikverdrossenheit.
  • Erkennbar daran, dass Ahmad Mansour an keiner Stelle seines Buches den Gedanken formuliert, dass das Fehlen eines normalen, maßvollen Nationalbewusstseins ein ganz wichtiges Integrationshindernis ist! Eine Integration ohne eine positive Identifikation mit dem Aufnahmeland ist ein Ding der Unmöglichkeit.
  • Erkennbar daran, dass Ahmad Mansour nur die Einhaltung der Verfassung und keine weitergehende Aneignung der Aufnahmekultur einfordert. Doch nur eine (transkulturelle) Aneignung der Aufnahmekultur, die Priorität vor der Herkunftskultur haben muss, führt zu echter Integration. Eine Multikulturalität, die die Aneignung der Aufnahmekultur vernachlässigt und duldet, dass die Herkunftskultur prioritär vor der Aufnahmekultur gelebt wird, verhindert Integration.
  • Erkennbar daran, dass Mansour alle Migranten als Deutsche akzeptieren möchte: Liebend gerne, aber gegen den erklärten Willen mancher Migranten ist das wenig sinnvoll. Mehr als anbieten kann man es nicht.
  • Erkennbar daran, dass Ahmad Mansour an keiner Stelle den Gedanken formuliert, dass ein Reformislam, der für traditionalistisch aufgewachsene Muslime attraktiv sein soll, natürlich nur ein konservativer (!) Islam sein kann. Denn man kann nicht von einem vormodernen Traditionalismus ohne Zwischenstufe direkt zu einer progressiven Einstellung springen. Eine lesbische Imamin wie beim Liberal-islamischen Bund LIB dürfte eher abschrecken. Nur ein moderner Reform-Konservativismus, wie er vergleichsweise von der katholischen Kirche (Ratzinger) verkörpert wird, kann attraktiv sein: Also z.B. ein klares Ja zur Gleichberechtigung von Mann und Frau, aber mit der Ausnahme, dass im kultischen Bereich die Tradition gilt, und nur Männer Imame sein können. Merke: Man kann vom Islam nicht mehr verlangen als von der katholischen Kirche (aber auch nicht weniger).

Ahmad Mansour ist in der Gefahr, zum nützlichen Idioten für das Establishment in Politik und Medien zu werden: Immer wenn es Probleme gibt, lädt man ihn in Talk-Shows ein und erweckt dadurch den Eindruck, es würde an Lösungen gearbeitet. Das hilft den Etabllierten, die Wähler zu beruhigen. Doch längst haben sie einen Pakt mit den traditionalistischen Islamverbänden geschlossen. Ahmad Mansour wehrt sich sichtlich gegen eine solche Vereinnahmung.

Fazit

Wie schon Seyran Ates mit ihrem „Multikulti-Irrtum“ von 2007 hat nun auch Ahmad Mansour eine eindrückliche Warnung ausgesprochen. Ahmad Mansours Schelte an Politikern und Integrationsindustrie lehnt sich weit aus dem Fenster und wird wie bei Seyran Ates dazu führen, dass seine Warnungen von den Etablierten in den Wind geschrieben werden. Ohne die Formierung neuer politischer Kräfte, die den Etablierten Druck zu machen vermögen, werden die Ideen von Ahmad Mansour nicht zum Zuge kommen können. Ahmad Mansour ist selbst allerdings noch nicht soweit, dies zu begreifen.

Bewertung: 4 von 5 Sternen.

Erstveröffentlichung auf Amazon am 12. März 2016 unter dem Titel: „Mut zur Wahrheit“: Ahmad Mansour auf AfD-Kurs. Weil die AfD sich rechtsradikal entwickelt hatte, wurde die Rezension bald danach vom Autor gelöscht. Für die Wiederveröffentlichung 2024 wurde die Rezension aus demselben Grund leicht modifiziert.

Marica Bodrožić: Sterne erben, Sterne färben – Meine Ankunft in Wörtern (2007)

Verwandelt zu neuem Leben in einer neuen Heimat – der deutschen Sprache

Marica Bodrozic hat erneut ein Sprachkunstwerk aus tiefem inneren Empfinden geschrieben. Hauptthema ist diesmal ihr Übergang von der jugoslawischen Sprache ihrer Kindheit hin zur Verinnerlichung der deutschen Sprache als ihrer neuen sprachlichen Heimat. Im Hintergrund steht dabei erneut stets die Grundlegung ihres Lebens in ihrer Kindheit, die sie in Dalmatien mit ihrem Großvater verbrachte, während ihre Eltern in Deutschland lebten.

Wohl selten wurde der Übergang von einer in eine andere Sprache so innig und subtil dargestellt. Herausgekommen ist dabei ganz nebenbei auch eine sehr glaubwürdige Liebeserklärung an die deutsche Sprache, wie man sie in unseren Tagen lange suchen muss. Ist doch die deutsche Sprache in Deutschland kein allgemein akzeptiertes Kulturgut mehr, in Zeiten, da selbst die Deutsche Bank um des lieben Geldes willen damit begonnen hat, auch noch die 3. und 4. Generation von türkischen Migranten (darf man sie noch so nennen?) in türkischer Sprache zu bedienen.

Die Einblicke, die Marica Bodrozic dabei in ihr Innenleben gewährt, sind teilweise sehr intim und in einer Bildersprache wiedergebeben, deren Dechiffrierung man als Außenstehender oft nur erahnen kann. An einigen Stellen fragt man sich als Leser, ob man das überhaupt erfahren sollte oder gar lesen darf, was die Autorin an Gedanken preisgibt.

Es erinnert ein wenig an Kafka, der seine Werke ja nicht für ein Publikum schrieb, sondern in ihnen seine seelischen Zustände wiederspiegelte und verarbeitete, nur für sich. Wie wir bei Kafka Einblick in ein Innenleben nehmen, der vom Autor gar nicht beabsichtigt war, so kommt es einem manchmal auch bei Marica Bodrozic vor.

Wer eine freie und phantasievolle aber einsame Kindheit hatte, die irgendwann einmal mit der „Realität“ zusammenstieß, wird ihr Empfinden gut nachvollziehen können, und auch bei sich selbst so manche Erinnerung, die halb vergessen war, wieder aufleben sehen. Ebenso erklärt sich das Bedürfnis der Autorin, ihr Erleben schriftstellerisch zu verarbeiten. Dies sollte nun zum Nutzen der deutschen Literatur auch gut gelungen sein, und man wartet gespannt auf ihr nächstes Werk, in dem die bekannten Topoi nun ganz verwandelt wiederkehren müssen und von allen Fesseln der Vergangenheit befreit auch völlig neue Wege beschritten werden können.

Bewertung: 5 von 5 Sternen.

(Erstveröffentlichung auf Amazon am 10. Juni 2007)

Björn Höcke im Gespräch mit Sebastian Hennig: Nie zweimal in denselben Fluss (2018)

Versuch einer sachlichen Rezension – Kein gutes Urteil

Über Björn Höcke wird viel Unsinn geschrieben. Meistens erklärt man ihn mit haltlosen Gründen zum Rechtsradikalen. So meinten anfangs manche, Höcke wäre deshalb als Rechtsradikaler erkennbar, weil er davon sprach, dass Deutschland schon 1000 Jahre alt sei und noch 1000 Jahre Bestand haben möge. Sie sahen darin eine Anspielung an das „tausendjährige Reich“. Das ist so natürlich Unsinn, denn Deutschland ist tatsächlich 1000 Jahre alt, und wenn das alles wäre, was seine Gegner gegen ihn ins Feld führen könnten, dann wäre Höcke natürlich kein Rechtsradikaler. So dachte damals auch der Autor dieser Rezension, der sich in diesem Urteil auch dadurch bestärkt sah, dass der vermeintliche Konservative Alexander Gauland Björn Höcke „meinen Freund“ nannte.

Inzwischen ist wesentlich mehr von Björn Höcke bekannt, und auch Alexander Gauland wurde als ein pseudo-konservativer Preußenfeind erkannt (siehe die Rezension zu dessen Konservativ-Buch). Es bleibt die Aufgabe, eine Rezension zu Björn Höcke zu schreiben, die versucht, ohne Zorn und Eifer herauszuarbeiten, dass es tatsächlich Probleme mit Björn Höcke gibt, und welche es sind – dennoch ist natürlich auch diese Rezension letztlich ein persönlicher Kommentar. Der Leser wird wie bei jeder Rezension sehen müssen, wo er mitgehen kann und was er davon mitnimmt.

Wo Höcke Recht hat und Sympathien sammelt

Das vorliegende Buch ist ein Marathon-Interview mit Björn Höcke, das sich entlang seiner Lebensgeschichte von Thema zu Thema hangelt, von der Kindheit und Jugend über die Zeit als Lehrer bis zum Engagement als Politiker, um schließlich mit der Frage nach Höckes Zukunftsvisionen für Deutschland und Europa zu enden.

Wie jede Biographie hat auch die Lebensgeschichte von Björn Höcke jenseits der Politik manchen sympathischen und menschlichen Zug zu bieten. Darauf werden wir hier nicht weiter eingehen, aber um das Bewusstsein nicht zu verlieren, dass hinter dem Politiker auch ein Mensch steht, lohnt sich die Lektüre. Darüber hinaus streut Höcke natürlich viel berechtigte Kritik an den etablierten Parteien und deren Politik ein. Darum soll es in dieser Rezension aber gerade nicht gehen, denn dass die etablierten Parteien der AfD viele wichtige und richtige Themen überlassen und sie auf diese Weise stark gemacht haben, ist jedem Beobachter sowieso klar. Die eigentliche Frage, um die es nur gehen kann, ist, ob Björn Höcke und seiner AfD zu trauen ist: Sind sie demokratisch oder sind sie rechtsradikal?

Höcke zeigt sich belesen und intellektuell und jongliert mit zahlreichen Namen namhafter Denker aller Couleur. Darunter sind z.B. Karl Popper (S. 57), Dietrich Bonhoeffer (S. 60, 77, 291), Theodor Fontane (S. 63), Carl Gustav Jung (S. 63), Jakob Böhme (S. 72), Schopenhauer (S. 73), Ludwig Klages (S. 77), Martin Heidegger (S. 77), Martin Luther (S. 212), Caspar David Friedrich (S. 80), Martin Buber (S. 83 ff.), Thomas Hobbes (S. 119), Georg Christoph Lichtenberg (S. 123), Ortega y Gasset (S. 148), Josef Isensee (S. 152), Macchiavelli (S. 226), Friedrich Naumann (S. 281) sowie Goethe, Schiller, Herder, Fichte, Schelling und Hegel (S. 75). Neben Klassikern ist auch vielfach von der Antike die Rede, so z.B. von Vergil (S. 62) oder von der antiken Idee, dass sich die Verfassung eines Staates in Zyklen entwickelt (S. 225). Das Wandern wird als die deutsche Form der antiken griechischen Peripatetiker bezeichnet (S. 80), und schließlich wird die Bildung als solche „klassisch“ genannt, und dass man sich für alle Sichtweisen offenhalten sollte (S. 148).

Viele Themen werden sehr „weich“ gehandhabt. Patriotismus wird z.B. als eine psychologisch notwendige Selbstbefreundung, die zudem unspektakulär sein sollte, vorgestellt (S. 121). An solchen Thesen ist nichts auszusetzen.

Erster Widerspruch: Dialog oder Durchregieren?

Generell versprüht Björn Höcke in diesem Buch viel jugendliche Lebensfreude, Optimismus und Gestaltungskraft, und immer wieder betont er – ganz wohlwollender Lehrer und Pädagoge – dass er sich mit seinen politischen Gegnern offen aussprechen möchte, um zu gemeinsamen Lösungen und zu einem Ausgleich zu kommen (z.B. S. 85, 249). Hier beeindrucken vor allem auch seine Ausführungen zum dialogischen Wesen des Menschen nach Martin Buber (S. 83 ff.). Höcke will angeblich Reformen, keine Revolution (S. 213) und gestaltet lieber, als immer nur dagegen zu sein (S. 287). Ein einzelner Führer könne die nötige Umgestaltung nicht bewerkstelligen, sondern dazu bedürfe es der Pluralität und der Abstimmung mit dem Volk (S. 286). Parteien seien ihrem Namen nach – pars – immer nur Teil, nie das Ganze (S. 149). Der nötige Neubau der Gesellschaft könne nicht von oben angeordnet werden, sondern müsse in Aussprache ermittelt werden (S. 265).

Doch hier stoßen wir zum ersten Mal auf einen unaufgelösten Widerspruch in Höckes Ausführungen. Denn während er immer wieder seinen Willen zum Dialog betont, betont Höcke gleichzeitig auch immer wieder seine Kompromisslosigkeit. Höcke träumt von einem „konsequenten Durchregieren“ (S. 234) und legt sich fest: „Ein wie auch immer geartetes Arrangement wird es mit mir nicht geben“ (S. 221). Wenn es nicht friedlich gehen wird, dann „wird ein neuer Karl Martell vonnöten sein, um Europa zu retten.“ (S. 252). Mit denen, die aus seiner Sicht das gemeinsame Haus komplett abreißen wollen, will er nicht diskutieren (S. 95). Für Höcke gehören eine „gewisse Unbedingtheit, Kühnheit und Wirklichkeitsverachtung“ dazu (S. 61). Eine Zusammenarbeit gibt es nur bei einer grundlegenden Richtungsänderung im Sinne Höckes (S. 224). Höcke kokettiert auch mit der Eigenschaft der Deutschen, Dinge ohne Rücksicht auf Verluste radikal bis zum Ende durchzuziehen (S. 258, vgl. auch S. 215), statt diesen Charakterzug zu kritisieren. Politik versteht Höcke nach dem Freund-Feind-Schema von Carl Schmitt (S. 274). Nach dem gelungenen Machtwechsel will Höcke aber „Gnade“ walten lassen (S. 223): Das impliziert natürlich eine Art von Unterwerfung, denn Gnade übt man nur bei Besiegten, nicht unter gleichrangigen Partnern.

Der Widerspruch zwischen einem Regieren durch Dialog oder einem Durchregieren zieht sich durch das ganze Buch hindurch und bleibt bis zuletzt unaufgelöst bestehen.

Ebenfalls bedenklich ist die Aussage gegen eine „falsche konservative Loyalität zu Institutionen, die die Zukunft unseres Volkes gefährden“ (S. 239) als Antwort auf Bedenken, dass die AfD extremistisch sei. Hier hätte an erster Stelle ein Bekenntnis zur Erhaltung der Demokratie und ihrer grundlegenden Institutionen stehen müssen. Es mag zwar auch institutionellen Reformbedarf im Detail und in Randbereichen unserer Demokratie geben, z.B. Amtszeitbegrenzungen oder die Medienordnung, aber wo die Frage nach dem Extremismus gestellt wird, muss ein Bekenntnis zur Demokratie und ihren Kerninstitutionen an erster Stelle stehen. Und das ist hier nicht der Fall.

Moralisch bedenkliche Aussagen

Auch mit der Moral hat Björn Höcke offenbar gewisse Schwierigkeiten, wie vor allem einige Passagen auf den Seiten 254 und 255 zeigen. Dort wird eine „wohltemperierte Grausamkeit“ angekündigt, die „so human wie irgend möglich, aber auch so konsequent wie nötig“ ist. Die Regierenden, die solche Anordnungen treffen, würden laut Höcke „schwere moralische Spannungen“ auszuhalten haben, weil sie „Maßnahmen ergreifen, die ihrem eigentlichen moralischen Empfinden zuwider laufen“.

Hier stellt sich zunächst die Frage, wovon Höcke eigentlich konkret spricht? Denn die gesetzlich vorgeschriebene Ausweisung von Illegalen im Wege normaler polizeilicher Maßnahmen, um ein konkretes Beispiel zu nennen, mag vielleicht manchmal „hart“ sein, doch „grausam“ ist sie keinesfalls, und „Grausamkeit“ ist dazu auch gar nicht nötig. Auch „schwere moralische Spannungen“ entstehen durch solche Maßnahmen nicht. Höcke muss etwas anderes meinen, sagt aber nicht, was.

Höcke sieht offenbar einen Widerspruch zwischen Konsequenz und Humanität, sonst würde er nicht von moralischen Spannungen sprechen. Er hat also keine Vorstellung von Humanität und Moral, die auch dann noch trägt, wenn es hart auf hart kommt und Entscheidungen im Sinne eines kleineren Übels getroffen werden müssen. Denn auch die Entscheidung für ein kleineres Übel ist immer noch eine moralische Entscheidung, die moralische Grenzen kennt. Statt dessen sind für Höcke „Grausamkeiten“ gegen das „eigentliche moralische Empfinden“ denkbar. Der Terminus „Grausamkeit“ für sich allein genommen wäre vielleicht noch kein Problem, weil man auch umgangssprachlich von „Grausamkeiten“ spricht. Aber indem diese „Grausamkeiten“ als Gegensatz zu „humanem“ Vorgehen verstanden werden, sowie in Kombination mit der Aussage, dass gegen das „eigentliche moralische Empfinden“ gehandelt werden soll, kann man sich nur noch schlecht mit einer bloß sprichwörtlichen Bedeutung im übertragenen Sinn herausreden. Zumal der vorliegende Text kein spontanes Presseinterview ist, sondern ein gedrucktes Buch. Wenn das eine unglückliche Formulierung war, dann war sie sehr, sehr unglücklich.

Wie würden es Konservative sagen? Vergleichen wir anhand des konkreten Beispiels der Abschiebung Illegaler. Für Konservative bleiben Humanität und Moral immer Grundlage der Abwägung, doch Höcke sieht hier einen Gegensatz zur Humanität. Das hört sich an, wie wenn es hier zu Entgleisungen und Grenzüberschreitungen kommen würde. Und genau diese werden von Höcke ja auch explizit angedeutet, nämlich durch „Grausamkeiten“, „die ihrem eigentlichen moralischen Empfinden zuwider laufen“. Ein Konservativer würde so etwas niemals sagen. Ein Konservativer würde von „Härte“ und „Konsequenz“ sprechen, die „moralisch geboten“ ist (und deshalb immer noch moralische Grenzen kennt), und keinesfalls von „Grausamkeiten“, „die ihrem eigentlichen moralischen Empfinden zuwider laufen“ (so dass also keine moralischen Grenzen mehr da sind, denn die sind ja dann schon überschritten).

Höcke bestätigt diese Deutung durch eine weitere Argumentation: Denn Höcke will die Schuld für die „Grausamkeiten“, die dem moralischen Empfinden zuwiderlaufen, einfach auf andere abwälzen, nämlich auf die verfehlte Politik der Etablierten, die solche Maßnahmen notwendig werden ließen (S. 255). Doch auch das ist sichtlich nicht moralisch gedacht. Denn es ist zwar wahr, dass die verfehlte Politik die Verantwortung für die Zuspitzung der Lage trägt, und es ist wahr, dass eine zugespitzte Lage harte Maßnahmen erfordert. Doch auch in einer zugespitzten Lage bleibt die Moral in Geltung und die handelnden Personen dürfen zwar im Rahmen eines moralischen Kalküls durchaus vieles aber nicht alles tun, um die Lage zu bewältigen. „Grausamkeiten“ gegen das moralische Empfinden sind keine Option.

Zwei historische Beispiele: In der AfD wurde einmal debattiert, ob man zur Schließung von Grenzen von der Schusswaffe Gebrauch machen dürfe. Weniger gebildete AfDler meinten, das sei so, auch weil man eine Grenze sonst nicht schließen könnte. Der politmediale Mainstream bestärkte diese weniger gebildeten AfDler in dieser Auffassung nach Kräften und diese fielen darauf herein. Die Pointe ist, dass der Gebrauch der Schusswaffe gar nicht nötig ist, um eine Grenze effektiv zu schließen, sofern man es nicht mit bewaffneten Banden zu tun hat! Ob Spanien, Ungarn, Mazedonien oder Griechenland: Alle sind perfekt dazu in der Lage, ihre Grenzen zu schließen, ohne dafür einen einzigen Schuss abgeben zu müssen. – Ein anderes historisches Beispiel ist der Völkermord an den Armeniern durch die Türkei im Ersten Weltkrieg. Zwar ist es richtig, dass die Armenier teilweise eine Art „inneren Feind“ innerhalb der Landesgrenzen der damaligen Türkei darstellten. Doch war ein Völkermord natürlich eine weit über jedes legitime Ziel hinausschießende Maßnahme zur Lösung des Problems.

Es gibt immer moralische Grenzen, auch in zugespitzten Situationen, und wer allen Ernstes sagt, dass er gegen das moralische Empfinden handeln will, muss sich kritische Fragen gefallen lassen. Merken wir am Rande noch kritisch an, dass Moral hier wie ein Gefühl behandelt wird. Moral ist aber mehr als nur ein Gefühl, sondern vor allem auch harte Rationalität, die man nicht einfach beiseite schieben kann. Moral ist nur für Romantiker ein Gefühl.

Politische Philosophie: Edgar Jung

Wir sahen, dass Höcke z.B. Karl Popper, Martin Buber oder die Klassiker Goethe und Schiller anführte. Doch auf die Frage, welche Denker des 20. Jahrhunderts ihn geprägt haben, nennt er diese vier Namen: Ludwig Klages, Edgar Jung, Dietrich Bonhoeffer, Martin Heidegger (S. 77). Dietrich Bonhoeffer und Ludwig Klages scheinen unproblematisch. Zu Martin Heidegger sagt Höcke nur wenig (S. 59, 77-79). Man könnte kritisieren, dass Höcke das rechtsradikale Gedankengut von Heidegger ungerechtfertigt kleinredet (S. 78). Aber dem Fass den Boden schlägt der Name Edgar Jung aus. Denn Edgar Julius Jung (1894-1934) war eindeutig ein Rechtsradikaler!

Laut Wikipedia gehörte Edgar Jung der Bewegung der „Konservativen Revolution“ an, die bekanntlich mehr revolutionär als konservativ war. Jung wirkte bei der Ermordung des Präsidenten der Autonomen Pfalz Franz Josef Heinz mit. Er traf Adolf Hitler persönlich und verhandelte über seinen Beitrtt zur NSDAP, wozu es wegen Differenzen nicht kam. Den Rassegedanken der Nationalsozialisten lehnte Edgar Jung ab, weil er auf den Gedanken des Volkstums setzte. Edgar Jung strebte die Verhängung des Ausnahmezustandes unter Einbeziehung von Hitler und Göring an, die er für weniger radikal hielt als andere NS-Größen. Edgar Jung war gegen die Demokratie, weil sie alle Stimmen gleich zählt, polemisierte gegen Juden, weil diese in seinen Augen für Aufklärung und Individualismus standen, war gegen eine bürgerliche Elite, weil er das Leistungsprinzip ablehnte, und wollte eine neue Aristokratie errichten. 1934 wurde Edgar Jung im Zuge des Röhm-Putsches von den Nationalsozialisten ermordet.

Doch der Sachverhalt bleibt in diesem Buch völlig undiskutiert! Der Name Edgar Jung wird lapidar genannt, sonst nichts. An einer anderen Stelle wird noch eine ungefährliche Binsenweisheit von Edgar Jung zitiert (S. 28). Das war’s.

So geht es nicht. Das ist hochgradig unglaubwürdig. Wenn Höcke ehrlich mit seinen Lesern hätte sein wollen, hätte er den Rechtsradikalismus von Edgar Jung zum Thema machen und sich dazu erklären müssen.

Politische Philosophie: Nietzsche und Schopenhauer

Ebenfalls zentral für Höckes Denken ist ausgerechnet Friedrich Nietzsche. Höcke berichtet, wie er im Alter von 17 Jahren Nietzsche entdecke: „Mich beeindruckte, wie Nietzsche … alles gnadenlos hinterfragte: die Moral, die Tradition, die Philosophiegeschichte. In seinem Voluntarismus fand ich meinen eigenen Tatendrang und Optimismus wieder, ebenso die Verachtung gegenüber dem Erstarrten und Verkrusteten.“ (S. 56 f.) Höcke bekennt, dass er Nietzsche lesen wird, solange er lebt (S. 73).

Doch Nietzsche ist ein gefährlicher Denker. Er reißt alles nieder, was die westliche Welt ausmacht. Auch die Vernunft. Und an die Stelle Gottes tritt der Übermensch. Auch als Atheist sollte man da Fragen haben. Nicht zuletzt lässt sich auch der aktuelle Wokismus über die französische Postmoderne bis zu Nietzsche zurückverfolgen. Auf kritische Nachfragen des Interviewers meint Höcke, dass er eben nicht nur konservativ sei (S. 58) und dass er kein „Nietzsche-Jünger“ sei, sondern lediglich gewisse geistige Impulse von Nietzsche empfangen habe (S. 74). Die Frage nach der Irrationalität Nietzsches wiegelt Höcke genauso wie beim Thema Romantik ab: Seiner Meinung nach sei Nietzsche gar nicht so irrational (S. 75).

Durch Nietzsche sei Höcke dann auf Schopenhauer gestoßen, und auch hier ging es Höcke vor allem um Widerstand gegen Autoritäten und Kritik am Establishment (S. 76). Von Schopenhauer habe Höcke auch die Mitleidsethik übernommen, sagt er. Wie der Optimismus, der ihn bei Nietzsche faszinierte, mit dem Pessimismus von Schopenhauer zusammenpasst, sagt Höcke nicht.

Politische Philosophie: Romantik

Ein weiterer weltanschaulicher Schwerpunkt Höckes ist die Romantik. Für Höcke ist sie die „fruchtbarste geistig-literarische Epoche unserer Kulturgeschichte“ (S. 156), womit er die Klassik von Goethe und Schiller auf die Plätze verweist. Höcke wendet sich gegen die Generalkritik an der Romantik, dass sie irrational sei. Für Höcke ist Romantik eine Form der Weltzugewandtheit (S. 25).

Romantik gründe auf der platonischen Erkenntnis, dass es eine Wirklichkeit hinter den Dingen gibt (S. 158). Doch Platon war einer der Begründer des Rationalismus, der die Sphäre des Mythischen, des Unbekannten, durch die Vernunft einhegen wollte, und eine klare Absage an haltlose Irrationalität und Schwärmerei formulierte. – Höcke kritisiert die Aufklärer, die bemängelten, dass Mythen nicht wahr sind: Denn darauf käme es nicht an, meint Höcke, sondern darauf, dass die Mythen Identiät stiften! Mythen müssten nur „authentisch“ sein, im Sinne von George Sorel, und das beschreibt Höcke als die Ermöglichung verschiedener Lesarten (S. 159 f.). Doch seit Platons Zeiten kommt alles darauf an, dass Mythen gut und wahr sind. Die Taten und Worte der Vergangenheit, auf die eine Gemeinschaft ihre Identität stützt, sollten real sein, nicht erfunden. Denn wer, der bei Verstand ist, sollte das dann glauben? Wer sollte es ernst nehmen? Und eine Offenheit für verschiedene Lesarten macht alles nur noch schlimmer, denn wie soll dann eine gemeinsame Identität zustande kommen?!

Höcke meint, dass die Deutschen auch als Romantiker bereits ökonomischen Erfolg gehabt hätten, ohne die Übernahme der Ideen der Angelsachsen, die er „smarte Praktikusse“ nennt (S. 157). Doch das ist sehr fraglich, denn vor der Romantik kam bekanntlich die Klassik mit Goethe und Schiller, und auch die Aufklärung mit Friedrich dem Großen und Immanuel Kant. Preußen wurde durch seine Rationalität bekannt und erfolgreich, nicht durch seine Romantik. Das gilt auch für die Ökonomie. Außerdem stand Preußen damals mit England im Bunde. Schließlich hat Höcke beobachtet, dass auch die Naturwissenschaften sich von einem rein materialistischen Weltbild abwenden und zur Verzauberung der Welt zurückkehren (S. 162 f.). Das ist nicht falsch, doch findet diese „Verzauberung“ natürlich unter den strengen Auspizien der Rationalität statt.

Gegen Romantik wäre nichts einzuwenden, wenn sie unter der klaren Prämisse der Rationalität stünde. Klassik geht vor Romantik. Dann wäre die Gefährlichkeit der Irrationalität gebändigt. Doch genau diese Einhegung der Romantik findet sich bei Höcke nicht.

Politische Philosophie: Antimodernismus

Für Höcke ist der Inbegriff der Moderne die Entstrukturierung, die totale Auflösung von allem, bis hin zur Auflösung von Nationen und Geschlechtern. Die Moderne ist für ihn die Verfallsform der Neuzeit (S. 261-263). Deshalb will er die Moderne beseitigen und eine Nach-Moderne anstreben (S. 258). Er möchte von der Dekomposition zur Re-Komposition kommen (S. 264).

Die Kritik an der völligen Auflösung aller Strukturen in Ehren, aber ist die Zuschreibung der Verantwortung für diese Auflösung ausgerechnet an die Moderne wirklich berechtigt? Die Moderne als Verfallsform der Neuzeit beginnt für Höcke anscheinend mit der Aufklärung und ihrer analytischen Rationalität. Diese Analytik sieht er vermutlich als „auflösend“. So genau sagt er das nicht.

Aber ist es wirklich so, dass der Aufklärung der Drang zur Auflösung aller Strukturen innewohnt? Ist es aufgeklärt und rational, nützliche und sinnvolle und begründbare Gegebenheiten wie Nationen oder Geschlechter aufzulösen? Ist es nicht vielmehr anti-rational und unaufgeklärt? Steckt dahinter nicht etwa die Moderne, sondern vielmehr der sogenannte Postmodernismus und Wokismus? Diese Ideologien formulieren eine Absage an die Vernunft. Für diese Ideologien ist die Rationalität eine koloniale, „weiße“ Beherrschungsstrategie. Dahinter steckt Nietzsche und dessen irrationale Ablehnung von allem, was wahr, gut und schön ist. Jener Nietzsche, von dem Höcke so fasziniert ist.

Und wie will Höcke etwas re-komponieren, wenn nicht mithilfe der Vernunft? Ist es nicht die Vernunft, mit deren Hilfe wir die Welt ordnen? Ist nicht z.B. der Nationalstaat bereits eine Art von Re-komposition der voraufgeklärten Wirklichkeit, die wir der Aufklärung verdanken, also der Moderne?

Politische Philosophie: Nur ein Humanismus des Gefühls?

Höcke schreibt sich selbst eine humanistische Gesinnung zu: „In der irdischen Welt sind Licht und Schatten wild miteinander verwirbelt. Durch alles – also auch durch uns selbst – geht ein ‚tragischer Riss‘. … … … Aus dem Wissen und dem Gefühl über dieses gemeinsame Schicksal speist sich mein tief verankerter Humanismus. Diese Einheit des Menschseins in Anbetracht der inneren Wunde ist elementar.“ (S. 62 f.)

Doch Höcke definiert seinen Humanismus nur vom Gefühl her. Wie wir oben sahen, geht es Höcke um das menschliche Leiden (Schopenhauer) und um moralisches Empfinden (wohltemperierte Grausamkeiten), aber es geht immer nur um Gefühl. Rationalität hingegen findet in Höckes Humanismus eher keine Erwähnung und spielt eine sichtlich zurückgesetzte Rolle. Höcke schwärmt für die Romantik und für Nietzsche, während Klassik und Aufklärung ganz offensichtlich nicht so sehr sein Ding sind. Die Moderne gilt ihm gar als Verfallserscheinung. Platon deutet Höcke nicht als Rationalisten, und ob Mythen auch wahr sind, ist für Höcke nicht entscheidend. An einer Stelle spricht Höcke sogar von „Wirklichkeitsverachtung“ (S. 61).

Ein klassischer Humanist würde das nicht tun, denn ohne Rationalität geht es nicht. Auch wenn Höcke durch name-dropping wiederholt in Richtung Klassik und Vernunft „blinkt“, biegt er doch sichtlich in die andere Richtung ab.

Einzelthemen: Staatsbegriff

Höcke strebt einen Staat in „neuzeitlich-klassischer Form“ an. Es ist „das von uns präferierte Modell eines erneuerten Nationalstaates – von dessen klassischen Modell des 19. Jahrhunderts sicher einiger Ballast abgeworfen werden muss“ (S. 269 f.). Der Nationalstaat des 19. Jahrhunderts ist also nicht (!) das Modell, sondern Höcke geht weiter zurück in der Geschichte. Das entspricht auch seiner Gegnerschaft zur Moderne, die er als Verfallsform der Neuzeit deutet. Die Staaten der Neuzeit waren die ständisch und absolutistisch verfassten Staaten des 16. und 17. Jahrhunderts. Es bleibt etwas nebulös, wie sich Höcke einen solchen Staat konkret vorstellt.

Jedenfalls möchte Höcke, dass der Staat „bändigend, ordnend und gestaltend“ wirkt; er will also eine „politisch gesteuerte Nationalökonomie“ und einen „starken Staat“, um die „zerstörerischen Kräfte der Emanzipation in produktive Bahnen zu lenken“ (S. 259-261). – An anderer Stelle meint Höcke, dass der Staat sich auf die Grundlinien der Politik beschränken sollte, und dass Staat und bürgerliche Gesellschaft getrennt sein sollten (S. 272). Auch gehört zu seinem Bild des neuzeitlichen Staates die Entfesselung von Wissenschaften, Technik, Ökonomie und Kultur (S. 259).

Es bleibt unklar, wie diese beiden Ideale von Staat miteinander vereinbar sein sollen, die sich gegenseitig widersprechen: Auf der einen Seite ein steuernder und starker Staat, auf der anderen Seite ein beschränkter Staat, der Freiheit entfesselt.

Einzelthemen: Volkskirche

Höcke möchte eine „neue Volkskirche, die wie das alte Gotteshaus im Dorf in der Mitte der Gemeinschaft steht.“ (S. 268) Diese Volkskirche „müsste die tradierte Volksfrömmigkeit, die sich bis heute in verschiedensten Bräuchen und Ritualen erhalten hat, mit der idealistisch-romantischen Vorstellung einer beseelten Natur und dem ursprünglichen spirituellen Impuls des Christentums verbinden – ohne gleichzeitig im Widerspruch zu den Erkenntnissen der Naturwissenschaften zu geraten.“ (S. 268). Die neue Volkskirche müsste „mit Schopenhauer den allegorischen Charakter der hergebrachten Religion“ akzeptieren und sollte sich ausschließlich auf das Seelenheil konzentrieren, also klar aus der Politik heraushalten (S. 268).

Diese Ideen sind hochproblematisch. Zunächst dürfte es schwierig sein, in einer halbwegs freien Gesellschaft eine gemeinsame Volkskirche aufzubauen, in der alle Mitglied sind. Egal wie attraktiv die Lehre dieser Volkskirche auch sein mag, eine solche religiöse Einheit dürfte freiheitlich kaum herstellbar sein. Das nächste Problem ist der vorgeschlagene Synkretismus: Eine Totgeburt! Denn wer soll eine solche Konstruktion religiös glauben? Höcke meint offenbar, dass der allegorische Charakter genüge, ganz im Sinne seines Glaubens, dass es bei Mythen egal sei, ob sie wahr sind (s.o.). Aber so funktioniert Religion nicht. Religionen wurden zwar schon immer politisch verbogen, aber immer nur graduell und ausgehend von einem bereits vorhandenen Glauben. Die Vorstellung, dass Politik Religion beliebig konstruieren könnte, ist grundfalsch. Es ist nicht ohne Ironie, dass Höcke hinzufügt, dass man „immer die conditio humana im Auge behalten“ müsse, „die sich nicht endlos ohne böse Folgen verbiegen lässt.“ (S. 269) Ohne eine solche Verbiegung wird eine solche Volkskirche nicht möglich sein.

Übrigens führt auch dieser Gedanke einer Volkskirche ideengeschichtlich hinter die Aufklärung zurück, ganz im Sinne von Höckes Deutung von der Moderne als einer Verfallserscheinung der Neuzeit. Für die Staaten der Neuzeit galt „cuius regio eius religio“, d.h. es gab eine einheitliche Religion im ganzen Staatsgebiet. Wer andersgläubig war, musste auswandern, wie z.B. die französischen Hugenotten oder die Salzburger Protestanten.

In einem Punkt hat Höcke allerdings Recht: Ein Gemeinwesen kann sich nicht in Materialismus erschöpfen (S. 162). Der Mensch braucht eine sinnstiftende Weltanschauung. Und eine Gemeinschaft benötigt eine „große Erzählung“, sie benötigt Symbole, Rituale und Mythen. Die Lösung kann aber nicht in einer Volkskirche bestehen, sondern müsste einerseits pluraler ansetzen, andererseits partielle Gemeinsamkeiten suchen.

Die Vielfalt der Religionen und Weltanschauungen ist nicht hintergehbar. Man müsste allerdings damit aufhören, nur ganz bestimmte Anschauungen zu fördern, andere aber zu vernachlässigen. Das würde schon viel helfen. Die Gemeinsamkeit liegt ebenfalls auf der Hand: Sie liegt im Humanismus, den es in allen großen Religionen und Weltanschauungen bereits gibt. Die große Forderung müsste deshalb sein, dass sich alle Religionen und Weltanschauungen darum bemühen, ihre Lehre nach humanistischen Maßstäben zu entfalten, d.h. mit Rationalität und Mitgefühl. Entscheidend ist nicht, welche Religion oder Weltanschauung es ist, sondern entscheidend ist die humanistische Perspektive. Fanatismus jeder Art, ob religiös oder atheistisch, muss hingegen geächtet werden. Der Staat wiederum sollte seine Geschichte und seine Verfassung symbolisch und mythisch zelebrieren. Stichwort Zivilreligion. Natürlich nur mit Mythen, die gut und wahr sind. Unsere Geschichte ist voll davon.

Einzelthemen: Frauen

Es ist in Ordnung, konservative Lebensentwürfe von Frauen und das Familienleben wieder aufzuwerten, aber Björn Höcke bleibt dabei in gewissen Klischees stecken (S. 112-117). Es ist in Ordnung, Männern „Wehrhaftigkeit, Weisheit und Führung“ und Frauen „Intuition, Sanftmut und Hingabe“ zuzuschreiben, aber für sich allein klingt das einfach zu holzschnittartig (S. 115). Das Thema endet mit dem Zitat „Die Frau ist stärker als der Mann, wenn sie einen hat.“ (S. 117)

Das ist für einen modernen Konservativismus einfach zu wenig. Höcke befürwortet Emanzipation dort, wo sie „sinnvoll“ ist, was sich nach einer Einschränkung anhört (S. 113). Wenn es ein Islamist wäre, den man so über Frauen reden hören würde, würden sämtliche Alarmglocken schrillen.

Einzelthemen: Islam

Zum Islam nennt Höcke die Islam-Broschüre von Dr. Michael Henkel, die Höckes Thüringer AfD-Fraktion im Jahr 2016 herausgab (S. 174). Die darin enthaltenen Grundthesen werden auch hier von Höcke wiedergegeben: Höcke wendet sich gegen eine „Verwestlichung“ des Islam, sondern vielmehr müsse man das Andersartige achten (S. 196). Die Lösung für die Probleme mit dem Islam in Europa ist für Höcke ganz einfach: „Wir können uns also im Grunde die ganze Islam-Debatte sparen: Hätten wir nicht die Massen an Orientalen und Muslimen in Europa und Deutschland, hätten wir auch kein elementares Problem mit dem Islam.“ (S. 197 f.)

Diese Einstellung ist natürlich in mehrfacher Hinsicht kritikwürdig. Zunächst entspricht diese Haltung dem bekannten Satz des Methusalix aus dem Asterix-Band XXI (Geschenk des Caesars, S. 17): „Nein! Mich stören Fremde nicht, solange sie bleiben wo sie hingehören.“ Diese Einstellung ist dann doch etwas zu plump. Und sie löst auch unsere Probleme nicht. Oder will Höcke etwa ausnahmslos alle Muslime, also auch die Muslime aus der Generation der Gastarbeiter, wieder wegschicken? Höcke will nach eigener Auskunft die Remigration von nicht integrierbaren Migranten (S. 284). Doch je länger die Einwanderung dieser Migranten zurückliegt, desto unglaubwürdiger und schwieriger wird eine Remigration zu bewerkstelligen sein.

Indem Höcke den Islam überhaupt nicht kritisieren sondern sogar „achten“ will, solange er uns fern bleibt, verrät Höcke auch unsere westlichen Werte – oder verrät er unfreiwillig etwas über seine wahren Werte? Jedenfalls enthält der unreformierte Islam in seiner traditionalistischen Form Elemente, die von uns unmöglich geachtet werden können, sondern deutlich kritisiert werden müssen! Jemand, der das unkritisiert lässt, muss sich fragen lassen, wo er selbst steht.

Unsere westlichen Werte sind nämlich nicht nur für den Westen gut, sondern sie sind für alle Menschen gut. Davon sind wir überzeugt, sonst hätten wir diese Werte nicht. Westliche Werte sind keine westliche Folklore, die nur im Westen ihren Platz hätten. Und es geht auch nicht um den Wokismus. Woke Werte sind nicht die westlichen Werte, von denen hier die Rede ist. Ein erfolgreich reformierter Islam wäre in großen Teilen gewiss immer noch so konservativ wie die katholische Kirche.

Mehr noch: Auch das Christentum ist erst durch Reformen „genießbar“ geworden. Es begann mit der Wiederentdeckung der antiken Philosophen und der Erkenntnis, dass Vernunft und Glaube nicht im Widerspruch zueinander stehen können. Früher wurden Hexen und Ketzer einfach verbrannt, das Gottesgnadentum der Könige war kirchlich legitimiert, und natürlich wurde auch die Bibel wesentlich wörtlicher genommen als das heute der Fall ist, bis hin zum Abhacken der Hände von Dieben. Heute bedeckt keine christliche Frau mehr ihr Haupt, obwohl es im Neuen Testament so geboten wird. Die historisch-kritische Lesart überlieferter Texte, auch religiöser Texte, ist ein großer Fortschritt in der richtigen Welterkenntnis und eine zentrale Errungenschaft unserer westlichen Zivilisation. Diesen ganzen Reformprozess verleugnet Höcke implizit durch seine Einstellung zum Islam. Warum sollte man Reformen in der christlichen Welt als große Errungenschaft und unbedingte Notwendigkeit begrüßen, in der islamischen Welt aber mittelalterliche Verhältnisse „achten“, ohne den geringsten Versuch, etwas daran zu verbessern? Das passt logisch nicht zusammen.

Mit der These, dass der Islam zu „achten“ ist, wie er ist, also in seiner aktuell vorherrschenden traditionalistischen und islamistischen Form, ist die AfD keine islamfeindliche Partei mehr, ja sie ist noch nicht einmal mehr eine islamkritische Partei. Im Gegenteil. Mit dieser Grundeinstellung stehen alle Türen für eine Zusammenarbeit der AfD mit Traditionalisten und Islamisten offen! Und mehr noch: Die AfD hält auch nichts von der Unterstützung von Islamreformern, weil sie ja von Islamreformen generell nichts hält („Verwestlichung“). Dabei müsste das doch die klare Entscheidung auf der Grundlage unserer westlichen Werte sein, auch in unserem eigenen, langfristigen Interesse: Der islamischen Welt dabei zu helfen, dieselben Reformprozesse zu durchlaufen, die auch die christliche Welt durchlaufen hat. Genau wie beim Christentum auch, sind die Grundlagen dafür in den islamischen Traditionen selbst zu finden. Im Mittelalter war die islamische Welt sogar zeitweise fortschrittlicher als die christliche Welt.

Natürlich sollte man sich von Islamreformen keine Wunder erwarten. Aber es gibt nicht den geringsten Grund, diesen wichtigen Baustein im Umgang mit dem Islam zu vernachlässigen. Auch und gerade, um uns selbst treu zu bleiben.

(PS 25. April 2024: Der Co-Autor dieses Buches, Sebastian Hennig, konvertierte selbst im Jahr 1990 zum Islam. Er sieht den Islam in Opposition zur rationalen Moderne.)

Einzelthemen: Ökonomisch links

Höcke propagiert bekanntlich einen „Sozialpatriotismus“. In diesem Buch präsentiert sich Höcke als „Antikapitalist“ (S. 250 ff.). Über die Marktwirtschaft spricht er ungefähr so wie Sarah Wagenknecht: Zwar hätte er nichts gegen die Marktwirtschaft, aber dann wird doch deutlich, dass es um einen sehr stark steuernden Staat geht. Davon sprach er ja auch bei seinem Staatsverständnis (s.o.). Höcke erstrebt eine post-kapitalistische Wirtschaftsordnung, „ohne in einen lähmenden Sozialismus alter Machart zu verfallen.“ (S. 265 f.) Dem Leser drängt sich hier der Gedanke an einen Sozialismus „neuer Machart“ auf.

Höcke erzählt auch, wie er als Jura-Student in Bonn in einschlägige Kneipen ging, um mit Linksradikalen zu diskutieren (S. 144). Der Lebensabschnitt von Höckes Jura-Studium bleibt im ganzen Buch seltsam blass. Sollte Höcke als junger Mensch etwa eine „linke“ Phase gehabt haben? Doch das ist Spekulation.

Einzelthemen: Antiamerikanismus

In zahlreichen Äußerungen Höckes wird deutlich, dass er von den USA nicht viel hält und sich politisch von ihnen absetzen möchte. So spricht er z.B. vom „anglo-amerikanischen Bombenterror“ (S. 39), was zumindest sehr einseitig ist. Oder dass die Alliierten Deutschland 1945 angeblich als Völkerrechtssubjekt hätten ausschalten wollen und nur wegen des Kalten Krieges nicht dazu kamen (S. 65), was einfach falsch ist, und zwar gerade was die gutmütigen und optimistischen Amerikaner anbelangt. Laut Höcke hätte US-Präsident Roosevelt gesagt, dass man „gegen die Deutschen an sich“ kämpfe (S. 216). Ein entsprechendes Zitat war nicht zu finden. Eine solche Aussage wäre im Kontext der Emotionalisierung des Weltkrieges auch nicht allzu verwunderlich. Die USA haben jedenfalls nicht in diesem Sinne gehandelt. Schließlich spricht Höcke auch noch von dem „alten Wirtschaftskrieg der Seemächte Großbritannien und USA gegen den Kontinent im 20. Jahrhundert“ (S. 279) Der Satz wäre vielleicht noch verständlich, wenn es nur um den Ersten Weltkrieg ginge. Aber der Bezugsrahmen ist das 20. Jahrhundert. Damit wird auch der Zweite Weltkrieg als Wirtschaftskrieg gedeutet. Das will doch etwas gewagt erscheinen.

Höcke hält die deutsche Bundeswehr für völlig fremdbestimmt, sie sei nie eine genuin deutsche Armee gewesen (S. 53). Wie es dann möglich ist, dass diese Bundeswehr durch einsame Entscheidungen von Kanzlerin Merkel gegen den Willen der Amerikaner heruntergewirtschaftet wurde, sagt Höcke nicht. Und dass ein Mangel an deutschem Selbstbewusstsein spätestens nach Ende des Kalten Krieges keine Fremdbestimmung mehr war, sondern selbstverschuldet, fällt bei dieser Analyse auch unter den Tisch.

Höcke wettert gegen die amerikanischen Neocons und deren angebliche Destabilisierungspolitik, und spricht von einer „bewusst geförderten muslimischen Masseneinwanderung nach Europa“ (S. 195). Diese Analyse will doch recht undifferenziert erscheinen: War das Ziel der Neocons wirklich die Destabilisierung? Wenn überhaupt, dann war es ein ungewollter Effekt. Sind alle Amerikaner Neocons? Wohl kaum. Hat z.B. Obama stabilisierend gewirkt, als er den Bürgerkrieg in Syrien anheizte und die Truppen aus dem Irak abzog? Eher nicht. Aber Obama war kein Neocon, und das ist der Punkt. Und waren es nicht Tsipras und Merkel, die 2015 die Migranten nach Europa und Deutschland hereinließen? Oh doch! Und war es nicht Hillary Clinton, eine amerikanische Spitzenpolitikerin, die meinte, die Deutschen sollten die massenhafte Aufnahme von Migranten besser wieder beenden, doch Merkel hörte nicht auf sie? Die Amerikaner schauen genauso staunend auf die „verrückten Deutschen“ wie alle anderen auch. Höcke hat damit eine völlig falsche Analyse der Wirklichkeit. Höcke will jedenfalls keine „Nibelungentreue zur US-geführten NATO“ (S. 279). Schließlich träumt Höcke vom Rückzug der Amerikaner aus Europa (S. 54).

Paradox, dass in diesem Buch auch erwähnt wird, dass die CIA schon 2008 vor diversen Szenarien warnte, die Höcke heute beklagt (S. 204). Wie ist das möglich, wo doch die USA an allem schuld sein sollen? Und selbst Höcke muss einräumen, dass die USA mit Donald Trump sogar einen Präsidenten hatten, der sich gegen manche zeitgeistige Verirrung wandte (S. 207).

Die Frage, wie es möglich sein soll, dass das kleine Deutschland sich in einer Welt von Großmächten souverän behauptet, ohne vereinnahmt zu werden, beantwortet Höcke an keiner Stelle. Die Idee, dass Deutschland sich einer der Großmächte anschließen muss, und dass die USA trotz allem die beste Wahl für einen Hegemon sind, bleibt undiskutiert.

Einzelthemen: Pro Russland und Islamische Welt

Höcke möchte zu einem „dauerhaften Ausgleich mit Russland“ kommen, weil es „einen dauerhaften Frieden in Europa niemals gegen Russland, sondern nur mit Russland geben kann.“ (S. 281) Wie das mit dem Kalten Krieg und der Notwendigkeit, die Freiheit gegen Russland zu verteidigen, zusammenpasst, sagt Höcke nicht. Auch nichts dazu, dass Russland keinen „Ausgleich“ will, sondern Herrschaft, und dass man diesem Bestreben etwas entgegensetzen muss.

An einer Stelle hört es sich sogar so an, als ob Höcke bereits 1945 ein Zusammengehen mit der Sowjetunion gegen die USA befürwortet hätte: „Ein Zusammengehen mit der Sowjetmacht war nach den schrecklichen Begleiterscheinungen des russischen Einmarsches in Ostdeutschland im Volk nicht vermittelbar.“ (S. 38) Ein seltsamer Satz, denn es hört sich tatsächlich so an, als würde sich Höcke wünschen, dass ganz Deutschland zu einer Groß-DDR unter der Führung der Sowjetunion geworden wäre. Man beachte auch, dass die schrecklichen Verbrechen der russischen Armee an der deutschen Zivilbevölkerung als „Begleiterscheinungen“ verharmlost werden, während Höcke gleichzeitig vollmundig vom „anglo-amerikanischen Bombenterror“ (S. 39) spricht.

Höcke träumt von geopolitischen Großräumen, in denen „raumfremde“ Mächte ein Eingriffsverbot haben (S. 283). Hier übersieht Höcke, dass Verbote nicht helfen. Mächte setzen sich durch, oder eben nicht. Auf „Raumfremdheit“ wird dabei leider keine Rücksicht genommen. Nicht Räume sondern Mächte bestimmen, was geschieht, und Deutschland ist ohne die Hilfe der USA an Russland ausgeliefert. Paradoxerweise erwähnt Höcke die Kooperation der osteuropäischen Visegrad-Staaten als Beispiel für die Durchsetzung nationaler Interessen (S. 283). Dass aber die osteuropäischen Staaten aus Angst vor Russland sehr an dem Bündnis mit den USA interessiert sind, sagt Höcke nicht.

Aber auch zur Türkei will sich Höcke in ein gutes Verhältnis setzen, denn sowohl mit Russland als auch mit der Türkei würden wir auf einem Doppelkontinent zusammenleben (S. 279). Mit der islamischen Welt strebt Höcke nach einem „modus vivendi, aber die intransigente Außenpolitik der USA, an die wir sklavisch gekettet zu sein scheinen, verhindert das.“ (S. 194) Höcke sieht eine „Anti-Islam-Koalition“, aus der er gern aussteigen würde (S. 195).

Einzelthemen: Der große Plan der Eliten?

Es ist sicher richtig, dass es einen Zeitgeist gibt, der in bestimmten Milieus besonders wirkt und auch von einem Teil der weltweiten Eliten geteilt und vorangetrieben wird. Ob Klima, Massenmigration, Wokismus oder Transhumanismus. Aber bei Höcke bekommt diese Analyse einen verschwörungstheoretischen Drive. Bei Höcke ist es kein Zeitgeist, sondern ein geheimer Plan, es sind nicht bestimmte Milieus und Teile der Eliten, sondern es ist „die“ Elite, und manche spontane Entscheidung wird zur lange geplanten Absicht umgedeutet.

Höcke sieht eine „geschlossene transatlantische Politelite“ (S. 201), wobei die politische Klasse als „Dienstklasse“ der wahren Eliten dahinter anzusehen ist (S. 206). Diese Politelite habe ein „hartes politisches Programm“, nämlich „die Entnationalisierung der europäischen Völker und die Umwandlung der bisherigen Nationalstaaten in multi-ethnische Gebilde“ (S. 201). Die Politik der Masseneinwanderung sei gezielt gewollt, es gehe um die Minorisierung der autochthonen Völker (S. 185, 187). Die Ereignisse des Jahres 2015 wären nicht geplant gewesen, aber die Eliten hätten die Gunst der Stunde genutzt (S. 206), um ihre Pläne durchzusetzen. Die Globalisten wollten eine Art „ethnische Säuberung“, nämlich den reinen Menschen ohne nationale Identität und ohne Tradition (S. 203).

Höcke spricht nicht davon, dass im Zuge der Euro-Krise 2015 der linksradikale Tsipras an die Regierung in Griechenland kam und daraufhin die EU-Außengrenzen rigoros öffnete, die bis dahin von den griechischen Grenzschützern gut bewacht worden waren. Das ist der wahre Hintergrund von 2015. Aber Tsipras besuchte kurz vorher noch Putin und das möchte Höcke wohl eher ungern diskutieren. – Zwei Beispiele von Aussagen der UN, die Höcke als Beleg für seine Thesen anführt (S. 205, 222), belegen eher etwas anderes: Nämlich dass die Eliten unglaublich naiv sind bezüglich der Integrationsfähigkeit von massenhaft ins Land kommender Zuwanderer.

Diese unglaubliche Naivität und Weltfremdheit von Teilen der Elite, sowie das Konglomerat an sekundären Interessen vieler Nutznießer des Systems, die den Zirkus trotz seiner Sinnlosigkeit am Laufen halten, hätte Höcke analysieren müssen, um zum wahren Kern der Probleme vorzustoßen. Eine Verschwörung von Eliten ist maximal die halbe Wahrheit.

Einzelthemen: Völkisches Denken? Biologismus?

Auf die heikle Frage, wie Höcke „Volk“ versteht, werden einige Seiten des Interviews verwendet (S. 126-134). Höcke versteht ein Volk im wesentlichen kulturell und wendet sich gegen einen „biologischen Reduktionismus“, doch Abstammung sei nun einmal eine biologische Tatsache, die weitgehend innerhalb einer Gruppe geschehe (S. 128). Ein Volk sei aber nicht nur Verwandtschaft (S. 132). Biologistisches Denken gäbe es gerade bei Deutschlandhassern (S. 131).

Soweit hört sich das gut an, doch es ist nicht gut genug. Denn gegen einen biologischen „Reduktionismus“ zu sein heißt nicht, das Biologische für irrelevant zu erklären; erst recht nicht, wenn man gleich hinterherschiebt, dass Abstammung eine Tatsache sei und Gruppen sich angeblich so gut wie nicht mischen würden – was vielleicht so sein mag, doch mit Biologie kann und darf nationale und kulturelle Identität nichts zu tun haben! Auch der Satz, dass ein Volk „nicht nur“ Verwandtschaft sei, betont die Verwandtschaft doch immer noch sehr.

Man hätte sich einen klaren Satz gewünscht, dass allein die Kultur zählt, und die Biologie im Grunde völlig irrelevant ist, jedenfalls für die nationale Identität (für die Vererbung von Intelligenz mag sie eine gewisse Rolle spielen: Ein Thema, das Höcke interessanterweise nirgends anschlägt). Man hätte sich einen Satz gewünscht, dass z.B. ein asiatisches oder schwarzes Waisenkind, das von einer deutschen Familie adoptiert und erzogen wurde, allein aufgrund seiner kulturellen Assimilation vollkommen deutsch ist, ohne wenn und aber und radikal unabhängig von der Biologie. Doch ein Satz in dieser Klarheit fehlt.

Statt dessen finden sich einige Aussagen, die begründet vermuten lassen, dass Höcke der Biologie doch eine größere Rolle bei der Identität von Menschen zuschreibt. Von den USA sagt Höcke, dass sich die Weißen und die Schwarzen vor ihrer Einwanderung nach Amerika „aus mehreren hochdifferenzierten Völkern mit eigenen Identitäten zusammen“ setzten, doch „jetzt sind sie in einer Masse aufgegangen. Diesen Abstieg sollten wir als Europäer vermeiden und die Völker bewahren.“ (S. 133) Hier ignoriert Höcke völlig, dass die Amerikaner in den USA zu einer neuen Nation zusammengewachsen sind, mit eigenen Mythen und eigener Identität, die unseren europäischen Nationen in nichts nachsteht. Und Höcke ignoriert, dass die spezifischen Probleme mit den Schwarzen in den USA natürlich darauf zurückzuführen sind, dass diese erst einmal als Sklaven nach Amerika geholt wurden. Doch Höcke sieht die Vermischung von Menschen verschiedener Herkünfte zu einer neuen Nation anscheinend als ein grundsätzliches Problem und als eine Ursache für „Abstieg“ an. Höcke spricht von „Masse“. Doch sind die USA abgestiegen und identitätslos vermasst? Nein, denn es ist eine der reichsten und mächtigsten Nationen auf Erden, und sie hat nicht weniger Selbstbewusstsein als irgendeine andere Nation!

Höcke meint auch, dass bei einem Versuch, Trumps Veränderungen wieder zurückzudrehen, „ein Aufstand der weißen Arbeiterklasse“ drohe (S. 209). Da fragt man sich: Warum ausgerechnet der „weißen“ Arbeiterklasse? Die US-Republikaner sind jedenfalls immer sehr stolz darauf, dass Trump gerade auch bei den Schwarzen und Latinos der Arbeiterklasse gute Wahlergebnisse erzielt hat, weil es Trump gelungen wäre, das Narrativ der Demokraten zu durchbrechen, dass es Rassenprobleme gäbe, wo es in Wahrheit doch vor allem soziale Probleme seien. Höcke scheint das anders zu sehen.

Schließlich präsentiert Höcke für den Fall eines siegreichen Multikulturalismus die Dystopie des Rückzugs der Deutschen in „gallische Dörfer“ auf dem Land, wo sie gewissermaßen überwintern und eines Tages von dort aus die „Rückeroberung“ starten (S. 253). Das Problem, das hier deutlich wird, ist die völlig Ablehnung jeder kulturellen Veränderung durch Vermischung.

Natürlich bringt der ungesteuerte und ideologisch verblendete Multikulturalismus einen Niedergang der gewachsenen deutschen Kultur mit sich, der ungerecht und schlimm für alle ist, auch für die Zuwanderer. Es ist ja gerade nicht wie in Amerika, wo die Menschen verschiedener Herkünfte eine neue gemeinsame Zukunft, eine neue gemeinsame Nation errichteten, sondern Multikulti heißt, dass jeder seiner Herkunft verhaftet bleibt und unverbundene Parallelgesellschaften entstehen. Ein Land wie Syrien oder der Balkan würde das Ergebnis sein, wo verschiedene Religions- und Volksgruppen sich dermaßen misstrauen, übervorteilen und ja: auch bekämpfen, dass der Gemeinsinn darüber verloren geht. Deshalb muss der Untergang einer gemeinsamen und organisch fortentwickelten, deutschen Kultur zum Wohle aller verhindert werden. Im Idealfall würde die deutsche Kultur durch Zuwanderung so bereichert werden, wie einst Preußen durch die zugewanderten Hugenotten. Das wäre ein lohnendes, gemeinsames Zielbild für Deutsche und Zuwanderer. Dazu müssten sich aber auch die Deutschen ein wenig konstruktiv einbringen. Davon ist bei Höcke aber absolut nichts zu sehen.

Doch auch im Falle von Höckes Dystopie, dass der Multikulturalismus die deutsche Kulturnation zerstören wird, liegt Höcke falsch: Denn irgendwann, nach langen und schlimmen Turbulenzen, werden sich die Bewohner dieses Landes zeitlich und kulturell so weit von ihren Wurzeln entfernt haben, dass sie zu einer neuen Nation, vielleicht auch mehreren neuen Nationen, verschmelzen können. Das wird dann keine deutsche Nation mehr sein, und es mag Jahrhunderte dauern und viele leidvolle Umwälzungen über die Menschen bringen, aber es wird wieder eine Nation sein. Die Geschichte bleibt nicht stehen. Wenn die deutsche Kulturnation tatsächlich verloren sein wird, wird diese Vision die nächstbeste Perspektive sein. Doch ausgerechnet Höcke, der sich immer so gerne konstruktiv einbringen möchte, will sich nicht konstruktiv in diese neu entstehende Nation einbringen, sondern er will sich trotzig in „gallische Dörfer“ auf dem Land zurückziehen, von wo nach Jahrhunderten unvermischte Deutsche zu einer „Rückeroberung“ aufbrechen sollen. Das ist schon ein ziemliches groteskes Bild. In der Praxis würde es wohl darauf hinauslaufen, dass diese zurückgezogenen Deutschen die ewigen Hinterwäldler bleiben und irgendwann aussterben.

Die Geschichte ist kein Wunschkonzert und sollte uns lehren, wie wertvoll die Kultur ist, die wir haben. Sie ist viel leichter zerstört als wieder aufgebaut. Angesichts des Wahnsinns in der Welt ist es überhaupt ein Wunder, wie die westlichen Nationen mit ihren humanistisch entwickelten Nationalkulturen, mit Rationalität, Wissenschaft, Demokratie und Marktwirtschaft, entstehen konnten.

Einzelthemen: Nationalsozialismus

Wir sahen bereits oben, dass sich Höcke Edgar Jung sehr verbunden sieht (S. 77), einem Denker der „Konservativen Revolution“, der mit Hitler über seinen Beitritt zur NSDAP verhandelte. Anders als die Nationalsozialisten lehnte Jung den Rassegedanken ab, weil er auf den Gedanken des Volkstums setzte. Er war zudem undemokratisch und antisemitisch. Man mag Edgar Jung mit einiger Spitzfindigkeit nicht für einen Nationalsozialisten halten, ein Rechtsradikaler war er jedoch in jedem Fall. Wie gesagt, unterbleibt eine genau Diskussion des Verhältnisses von Höcke zu Jung.

Das ganze Buch hindurch kommt es zu einem name-dropping von mehr oder weniger „rechten“ Autoren, so z.B. Carl Schmitt (S. 274, 287), Alain Finkielkraut (S. 201), David Engels (S. 203), Wolfgang Caspart (S. 105), oder eben Edgar Jung (S. 28, 77). Das allein kann aber kein Vorwurf sein. Schon seltsamer ist, dass Höcke vom Faschismus sagt, dass er „eine geschichtlich und räumlich begrenzte Erscheinung gewesen“ sei und „heute in Deutschland nur als bizarrer Fremdkörper existieren“ könne (S. 141). Man beachte, dass es um Faschismus geht, nicht um Nationalsozialismus. Man beachte auch, dass der Faschismus für Höcke „heute“ ein Fremdkörper wäre – damals nicht?

Eine direkte Kritik des Nationalsozialismus wird nicht formuliert, wohl aber eine Kritik am „NS-Imperialismus, der eine Missachtung des Selbstbestimmungsrecht der Völker war und anstelle der nationalen Identitäten das Prinzip der Rasse favorisierte.“ (S. 283) Das ist aber nur eine Kritik an der Außenpolitik des Nationalsozialismus, nicht an dessen Innenpolitik. Und das Wort „favorisierte“ formuliert keine völlige Absage an den Rassegedanken. Außerdem ist auch das nationale oder völkische Prinzip von übel, wenn man es als oberstes Prinzip definiert. Die Nation ist sicher ein hohes Gut, aber es gibt doch noch ein paar Dinge, die noch wichtiger sind. Bei Höcke ist die Nation oder das Volk aber immer oberstes Prinzip.

Für die Deutschen 1945 sieht Höcke einen „Vorsprung der Besiegten“ (S. 64). Damit meint er, dass die Besiegten genötigt sind, an sich zu arbeiten und dadurch aufsteigen, durch einen „Erkenntnisgewinn“, so Höcke – während die Sieger sich satt auf ihren Lorbeeren ausruhen und deshalb abfallen. Doch ist das wirklich die Situation von 1945? Damals war Deutschland nicht nur ökonomisch und militärisch besiegt, sondern insbesondere auch moralisch. Der Erkenntnisgewinn der Deutschen war praktisch gleich null, denn wie Helmut Schmidt treffend formulierte, wusste er auch schon vor dem Nationalsozialismus, dass man nicht töten soll. An dieser Stelle wird implizit deutlich, dass Höcke den Charakter der Niederlage von 1945 nicht verstanden hat. Es hat zwar der Stärkere den Schwächeren besiegt, ja, aber das ist nicht der Punkt.

Ebenfalls höchst peinlich ist Höckes Aussage, dass der Nationalstaat „in Preußen und Österreich“ vorbildlich funktioniert habe (S. 259). In Preußen ja. Aber in Österreich? Ganz gewiss nicht! Österreich zerfiel an der Herausbildung der Nationalstaaten und blockierte sie, solange es ging, was ein Grundübel dieser Zeit war. Wie kommt Höcke dazu, so etwas zu sagen? Man kann eine Absicht erkennen, wenn man sich ansieht, dass Höcke hier von Preußen und Österreich als „den beiden deutschen Hauptmächten“ spricht. Es geht ihm also um Deutschland. Und da gehört Österreich für ihn offenbar dazu. Um Österreich in diese Aussage mit aufnehmen zu können, begeht Höcke sogar die historische Unwahrheit, dass der Nationalstaat in Österreich gut funktioniert hätte. – Höcke hätte besser daran getan zu sagen: Mit Preußen war der Nationalstaat in Deutschland erfolgreich. Punkt. Und wenn überhaupt, dann hätte er dies hinzufügen sollen: Österreich gehört seit dem Zeitalter der Nationalstaaten nicht mehr zu Deutschland, wird nie mehr dazu gehören, und war als Nationalstaat im 19. Jahrhundert auch nicht erfolgreich. Aber das war offensichtlich nicht das, was Höcke sagen wollte.

Wenn wir in einem Brainstorming in aller Kürze einige Vergleichspunkte von Höckes Ideenwelt mit dem Nationalsozialismus durchgehen, dann haben wir bis jetzt folgendes gefunden: Zunächst Edgar Jung, der völkisch, antidemokratisch und antisemitisch ist. Einen höheren Wert als die Nation nennt Höcke nicht. Biologistisches Denken wird zwar in die zweite Reihe verbannt, jedoch nicht völlig abgelehnt. Der Humanismus von Höcke ist rein romantisch-gefühlig, keinesfalls vernünftig und aufgeklärt zu verstehen. Höcke will eine post-kapitalistische Wirtschaftsordnung, ohne in einen lähmenden Sozialismus alter Machart zu verfallen. Was sich wie nationaler Sozialismus anhört, nennt er Sozialpatriotismus. Gegen anti-humanistische Strömungen im Islam möchte Höcke keine Einwände erheben und sie „achten“. Nietzsche und die Romantik sind für Höcke sehr wichtig. Und eine Volkskirche soll errichtet werden, die ein wenig an das „positive Christentum“ aus Hitlers Parteiprogramm erinnert.

Und an dieser Stelle erhebt sich die Frage, wie der Titel des Buches eigentlich zu verstehen ist: „Nie zweimal in denselben Fluss“. Höcke beschreibt, wie er von seinem Vater lernte, „dass man nicht zweimal in denselben Fluss steigen könne, und es also ein unmögliches Unterfangen darstelle, vergangene Zustände zu wiederholen“ (S. 24). Wenn wir diesem Gedanken die Aussage Höckes gegenüberstellen, dass der Faschismus „heute“ ein bizarrer Fremdkörper wäre, drängt sich einem der Gedanke auf, dass der Buchtitel wohl sagen soll: Wir sind dieselben von damals, und wir wollen im Grundsatz dasselbe wie damals, aber unter den veränderten historischen Umständen kommen wir mit denselben Grundsätzen zu anderen Schlussfolgerungen und zu einer anderen Politik. Nie zweimal in denselben Fluss eben.

Einzelthema: Preußen

Immer wieder und wieder rekurriert Höcke auf Preußen als ein großes Vorbild. Es sind mindestens fünfzehn Stellen. An einer Stelle des Buches ist von der „Re-Preußifizierung“ Deutschlands die Rede: Für Höcke soll zwar nicht nur aber eben auch der Geist Preußens eine besondere Rolle bei der Rekonstruktion Deutschlands spielen (S. 288). Doch Höcke zeichnet ein höchst einseitiges Bild von Preußen: Bei Höcke geht es vor allem um Härte, Entbehrung und Pflichterfüllung, oder um den Staatsapparat, die Armee und das Bildungswesen (z.B. S. 36, 213, 287-290). Friedrich der Große wird mehrfach dazu herangezogen, um Positionen Höckes zu legitimieren, so z.B. seinen Agnostizismus (S. 50) oder seine Polemik gegen das Links-Rechts-Schema (S. 136). Wobei Friedrich der Große eigentlich kein Agnostiker war, sondern ein philosophischer Theist, aber das nur am Rande.

Völlig ungesagt bleibt, dass Friedrich der Große die Aufklärung in Deutschland maßgeblich vorantrieb, und dass der preußische Philosoph Immanuel Kant den kritischen Rationalismus etablierte. Auch von Wilhelm und Alexander von Humboldt hören wir bei Höcke nichts. Insbesondere hören wir auch nichts zu der glücklichen Rezeption der griechisch-römischen Antike in jener Zeit, ganz im Sinne Goethes. Preußen war eben Klassik und keine Romantik, also das Gegenteil dessen, was Höcke bevorzugt.

Dass Preußen „die Vernunft und das klassische Maß“ repräsentiert, weiß und sagt Höcke auch an einer Stelle (S. 75). Wie das mit seinem Hang zur Romantik zusammenpasst, sagt er jedoch nicht. Schlimmer noch: An genau dieser Stelle wurde die Frage nach der Irrationalität Nietzsches und der Deutschen insgesamt aufgeworfen, und Höcke nennt die Klassik und Preußen als Beispiele, dass die Deutschen doch sehr vernünftig seien – doch Klassik und Preußen sind nur dann ein Gegenmittel gegen Irrationalität und Romantik, wenn man sie der Irrationalität und der Romantik als das Bessere gegenüberstellt! Aber genau das tut Höcke hier nicht. Höcke missbraucht vielmehr die Klassik und Preußen an dieser Stelle, um Bedenken gegen Irrationalität und Romantik zu zerstreuen, indem er von der Existenz irrationaler Strömungen wie der Romantik ablenkt und auf die Klassik und Preußen verweist, wie wenn es Nietzsches Irrationalität und die Romantik nicht gäbe! – Gegen Ende des Buches strebt Höcke eine Synthese des Geistes von Potsdam mit dem Geist von Weimar an (S. 290). Auch diese Forderung bleibt völlig oberflächlich, da unklar bleibt, wie sie mit den Tiefenschichten von Höckes Denken zusammengeht.

Höcke stellt auch die bekannte preußische Toleranzformel, dass jeder nach seiner Façon selig werden soll, auf den Kopf. Er wendet sie nämlich auf traditionalistische und islamistische Formen des Islams an, die wir „achten“ sollten (S.197). Wie wir oben schon sahen, können wir dies nicht, wenn wir unsere eigenen Werte ernst nehmen. Wir können verschiedene Anschauungen nur insoweit tolerieren, insoweit sie humanistischen Maßstäben genügen, also z.B. ein Islam im Sinne der islamischen Humanisten, die es ja gibt. Dass Höcke die preußische Toleranzformel zitiert, um Respekt vor antihumanistischen Vorstellungen einzufordern, ist sehr unpreußisch. Damit werden auch andere Erwähnungen der preußischen Toleranz in diesem Buch fragwürdig, weil man nicht stillschweigend voraussetzen kann, dass Höcke auf dem Boden des preußischen Humanismus steht (S. 31, 32, 288).

An einer Stelle wird deutlich, welche Rolle Preußen für Höcke tatsächlich spielt. Auf die Frage, ob man denn anstelle des „harten“ Nationalsozialismus nicht eine „weiche“ Variante von Faschismus propagieren sollte, zieht Höcke die Parallele zur faschistischen Casa-Pound-Bewegung in Italien, die dort seit 2003 als „soziale Bewegung“ für die Propagierung des Faschismus agiert, und sagt: „Eine ‚Casa Pound-Bewegung‘ … brauchen wir Deutschen aber nicht: wir haben Preußen als positives Leitbild.“ (S. 142)

Damit ist klar: Für Höcke spielt Preußen die Rolle eines ideologischen Bahnbrechers. Höcke rekurriert auf Preußen, weil er darin ein ideales Vehikel sieht, um seine Ideen zu transportieren. Darum geht es. Etwas schärfer formuliert, könnte man die Frage stellen, ob Höcke Preußen nicht einfach als „unverbrannten“ Platzhalter nach vorne schiebt, weil man den Faschismus heute in Deutschland in keiner Form mehr propagieren kann? Im Grunde würde es sich dann wie mit der Reichskriegsflagge der kaiserlichen Marine verhalten: Ursprünglich war die Reichskriegsflagge überhaupt nicht rechtsradikal konnotiert, doch da man die faschistischen Symbole nicht mehr zeigen konnte, suchten sich die Neonazis Ausweichsymbole, und so verfiel man auf die Reichskriegsflagge.

Für Höcke geht es bei Preußen nicht um Preußen, soviel scheint klar. Preußen ist für Höcke nur eine Chiffre, die er benutzt und nach eigenem Gutdünken mit Bedeutung auflädt. Das wird einerseits daran deutlich, dass Höcke eher ein Freund von Nietzsche und der Romantik als der Klassik und Preußens ist. Es wird daran deutlich, was Höcke in Preußen sieht und was nicht (s.o.). Und es wird daran deutlich, dass Höcke an keiner Stelle sagt, dass er Preußen als Bundesland wiederherstellen möchte. Denn das wäre das naheliegendste für jeden Preußenfreund. Doch dazu kein Ton. Es wäre auch verwunderlich. Das reale Preußen würde Höcke gar nicht in den Kram passen. Das reale Preußen wäre keine Chiffre mehr, die man nach Belieben aufladen kann. Zudem wendet sich Höckes Freund Gauland vehement gegen die Wiederherstellung Preußens. Gauland hätte es lieber gesehen, wenn Österreich und nicht Preußen die deutsche Einheit hergestellt hätte. Auch Höckes spiritus rector Götz Kubitschek scheint in dieser Frage Gauland nahe zu stehen. Wir erinnern hier noch einmal an die oben besprochene Aussage Höckes, dass der Nationalstaat „in Preußen und Österreich“ vorbildlich funktioniert habe (S. 259). Kein Preußenfreund würde so einen Unsinn verzapfen.

Höcke missbraucht Preußen, und dieser Missbrauch Preußens wird auch durch den folgenden Umstand sehr deutlich: Wie gesehen, will man Deutschland re-preußifizieren. Doch kein Mensch, der Deutschland verstanden hat, wird Deutschland re-preußifizieren wollen! Denn Deutschland ist in Länder gegliedert, und jedes Land hat seine ganz eigenen Traditionen. Die Bayern würden sich über eine Re-Preußifizierung schön beklagen! Schon Kaiser Wilhelm II. echauffierte sich über die Nationalsozialisten, weil sie nicht begreifen wollten, dass man Deutschland nicht als zentralen Einheitsstaat regieren kann. Was man re-preußifizieren müsste, wäre natürlich Preußen selbst, als ganz normales Bundesland, bestehend aus den Gebieten, die in der ehemaligen DDR liegen – aber genau das kommt bei Höcke nicht vor. Wo Höcke von Preußen spricht, spricht er immer nur von ganz Deutschland, nie von Preußen. Niemand, dem es um Preußen ginge, würde das tun.

Über dieses Buch hinaus

Björn Höcke hat immer wieder durch Reden auf sich aufmerksam gemacht, bei denen er beinahe etwas sagte, es dann aber doch nicht ganz sagte – aber irgendwie doch recht auffällig in eine bestimmte Richtung tendierte. Am Anfang waren es die 1000 Jahre. Für sich allein genommen völlig unauffällig. Dann folgte 2015 eine Rede, in der Afrikanern aufgrund der Evolution ein anderes Fortpflanzungsverhalten unterstellt wurde. Evolution konnte man allerdings auch sozial verstehen, und die Forderung nach einer Veränderung der Politik in Afrika unterstrich, dass es nicht genetisch gemeint war. In seiner sehr bekannt gewordenen Dresdner Rede 2017 sprach Höcke vom Holocaust-Denkmal doppeldeutig als dem „Denkmal der Schande“, und forderte eine 180-Grad-Wende der Vergangenheitspolitik. Im Jahr 2020 wollte Höcke dann unliebsame Parteifreunde aus der AfD „ausschwitzen“. Und 2021 schloss Höcke dann eine Rede mit dem SA-Wahlspruch „Alles für Deutschland“. Jeder einzelne Fall ist für sich allein genommen harmlos oder könnte auch als Versehen oder Doppeldeutigkeit gedeutet werden. In der Serie wird dann aber doch recht deutlich, wohin die Reise geht. Die Methode wird natürlich erst nach einer Reihe von Vorfällen durchschaubar.

An einigen Stellen des Buches verteidigt sich Höcke gegen diverse Vorwürfe, die gegen ihn erhoben wurden. Doch leider nicht erfolgreich. Nicht Höcke, sondern der Interviewer wiegelt Vorwürfe mit der rhetorischen Frage ab: „Wer ist wirklich schon einmal einem echten Nazi begegnet?“ (S. 90) Das ist nun wirklich keine valide Verteidigung. Seine Dresdner Rede versucht Höcke dadurch zu verteidigen, dass er seine 180-Grad-Wende in der Gedenkkultur nicht wörtlich gemeint habe (S. 66 f.). Doch dass eine 180-Grad-Wende eine Wende ins Gegenteil ist, ist allgemein bekannt. Auch die Doppeldeutigkeit des Begriffs „Denkmal der Schande“ unterschlägt Höcke (S. 68). Höcke betreibt die Verteidigung des Einzelfalls, unterschlägt aber, dass es eine Serie von Einzelfällen ist, die eine Absicht erkennbar werden lässt.

Höcke versucht auch immer wieder, das politische Links-Rechts-Schema auszuhebeln (S. 136, 138, 143 ff., 146 ff.). Mit dieser Technik laviert er sich regelmäßig um die Frage nach seiner Radikalität herum, die ihm auch in diesem Buch gestellt wurde, und vermeidet auch sonst jede Festlegung. Richtig ist allerdings, dass der historische Nationalsozialismus auch nicht einseitig für links oder rechts erklärt werden kann. Er hatte Aspekte von beidem. Aber Höcke wird doch nicht dem historischen Nationalsozialismus nacheifern wollen?

Höcke betont das ganze Buch über seine Verbundenheit zur Pegida-Bewegung (S. 110 f., 113, 210, 233 f., 238). Pegida machte am Anfang mit höchst legitimen Forderungen auf sich aufmerksam, entpuppte sich dann aber als eindeutig zu rechts. Frauke Petry war damals zu einem Gespräch mit den Pegida-Organisatoren gegangen und von dort ernüchtert zurück gekommen. Höcke ist Pegida treu geblieben. – Von Höckes Verbindung zu Götz Kubitschek ist im ganzen Buch nicht die Rede. Kubitschek wird nur einmal beiläufig zitiert (S. 93). Wie so oft, ist auch hier das Schweigen Höckes bezeichnend.

Manche versuchen ein gutes Bild der AfD zu retten, in dem sie Björn Höcke als Einzelfall darstellen. Höcke sei zwar schlimm, die AfD aber im ganzen in Ordnung. Doch Björn Höcke ist nicht irgendwer in der AfD, er ist nicht nur der Platzhirsch in Thüringen. Höcke ist einerseits die beherrschende Figur im sogenannten „Flügel“, einer informellen (und angeblich aufgelösten) innerparteilichen Sammlungsbewegung des rechten Flügels in der AfD. Andererseits nennt Alexander Gauland Björn Höcke immer wieder „seinen Freund“. Und nicht zuletzt ist Höcke eng verbunden mit Götz Kubitschek, den rechten Vordenker, der von Schnellroda die Strippen zieht. An diesen drei, am Flügel, an Alexander Gauland und an Götz Kubitschek kommt in der AfD heute niemand mehr vorbei, und damit nicht an Björn Höcke.

Aufruf zur Selbsterkenntnis

Der ideologische Hauptgegner von Björn Höcke und der AfD sind angeblich die Grünen. Deshalb mag es erkenntnisfördernd sein, darauf aufmerksam zu machen, dass die Grünen und die AfD bzw. Björn Höcke sich ähnlicher sind, als beide Seiten wahrhaben wollen. Sie sind perfekte Spiegelbilder und teilweise sogar auf gleicher Linie.

  • Die Grünen mögen die Rationalität nicht. Sie setzen lieber auf Emotionen. Aber das finden wir auch bei Höcke wieder: Romantik und Nietzsches Irrationalität liegen Höcke mehr als die Klassik und die Rationalität Preußens.
  • Höckes Lieblingsphilosoph Nietzsche ist über das Zwischenglied der Postmoderne der große Vordenker des heutigen Wokismus. Es klingt in der Tat sehr woke, wenn Höcke eine gewisse „Wirklichkeitsverachtung“ fordert (S. 61). Man fühlt sich an Robert Habeck erinnert, der sich „von Wirklichkeit umzingelt“ sieht.
  • Sowohl Grüne als auch Rechtsradikale wollen keine Integration von Ausländern. Die Grünen wollen es nicht, weil sie auf Multikulti bzw. „Vielfalt“ setzen, und jede Anpassung von Zuwanderern als Zumutung betrachten. Deshalb sprechen die Grünen heute oft auch von „Inklusion“ statt von „Integration“: Teilhabe ohne jede Anpassung. Die Rechtsradikalen wollen keine Integration, weil sie nur die beiden Extreme Assimilation oder Abschiebung kennen.
  • Beim Islam wollen die Grünen und Höcke von Reformen nichts wissen. Wir Deutschen müssten das Fremde achten wie es ist, lautet die Forderung von beiden. Islamkritik, und sei sie noch so konstruktiv, gilt beiden ein Zeichen mangelnden Respekts vor dem „Fremden“. Islamreformer sind für die Grünen wie für Höcke böse Menschen, die den Islam „verwestlichen“ wollen.
  • Die Grünen und Höcke möchten ansonsten mit dem Islam einfach nichts zu tun haben. Der Unterschied ist lediglich dies: Während Höcke den Islam komplett aus Deutschland verbannen möchte, möchten die Grünen den Islam in eine Parallelgesellschaft in Deutschland verbannen. Alles „Fremde“, was Grüne an einem unreformierten Islam tolerieren möchten, würden sie in ihrem eigenen Umfeld niemals dulden. Und so kommt es, dass es dort, wo die typischen Grün-Wähler wohnen, nur wenig Muslime und keine Moscheen gibt.
  • Die Grünen und Höcke träumen beide von einer Absage an Kapitalismus und Konsum. Beide wollen dazu den starken Staat. Höcke spricht davon, „die Bescheidung im Materiellen“ mit „der Vertiefung des Immateriellen“ zu kompensieren (S. 271). Ein Grüner hätte es nicht besser sagen können.
  • Mit Heidegger ist Höcke gegen „Technikgläubigkeit“ und tritt für die Bewahrung der Natur ein (S. 79). Grüner als grün geht nicht.
  • Und so, wie die Grünen ihre „große Transformation“ der Gesellschaft mit jener unbelehrbaren Rücksichtslosigkeit vorantreiben, die schon immer einer der schlechtesten Charakterzüge des deutschen Wesens war, und so, wie auch Angela Merkel ihre Migrationspolitik auf einem CDU-Parteitag am 14.12.2015 rücksichtslos mit den Worten vorantrieb: „Wie kann sie sagen, wir schaffen das? Und ich antworte Ihnen, ich kann das sagen, weil es zur Identität unseres Landes gehört, Größtes zu leisten“, so kokettiert auch Höcke mit diesem schlechten deutschen Charakterzug, „keine halben Sachen“ zu machen (S. 258; vgl. auch S. 215), statt die deutsche Kultur zu mehr Rationalität und Skepsis zu entwickeln: Denn das ist es, was jemand tun müsste, der Deutschland und die deutsche Kultur liebt.

Folgende Ratschläge können dem Leser dieser Rezension zur Überwindung der Irrtümer gegeben werden:

  • Rationalität und Klassik müssen den unbedingten Vorrang vor Romantik und Irrationalität haben. Romantik und Phantasie sind erlaubt und nützlich, aber nur, wenn sie von Rationalität eingehegt stattfinden.
  • Der heilsame Einfluss der griechisch-römischen Antike auf unsere Kultur, mithin der klassische Humanismus, ist vollauf anzuerkennen, noch vor dem Einfluss des Christentums oder irgendeiner anderen traditionellen Religion oder Philosophie.
  • Es muss belletristische Literatur gelesen werden! Nicht nur Philosophen und Politiker. Und wenn Philosophen, dann auch antike Autoren, nicht nur moderne.

Dann wird man wie von selbst auf die richtigen Schlüsse kommen:

  • Nationalismus, Rassismus, Sozialismus, Faschismus, Nationalsozialismus: Alles nur Mist.
  • Antikapitalismus und Antiamerikanismus sind olle Kamellen von anno ’68, die abzulegen sind.
  • Die westlichen Werte sind wertvoll und universal und keinesfalls mit Multikulti und Wokismus zu verwechseln.
  • Deutschland wird am ehesten durch Preußen definiert. Weniger durch Sachsen oder Bayern. Und gar nicht durch Österreich. Österreich ist eine eigenständige Nation geworden, die nicht mehr zu Deutschland gehört. Genau wie die Schweiz auch.
  • usw. usf.

Großes Fazit

Kehren wir am Ende dieser Besprechung an den Anfang des Buches zurück, zur Kindheit Björn Höckes (S. 41 f.). Wir lesen, dass Björn Höcke „kein Bücherwurm“ war, „und wenn dann nur sehr unfreiwillig Stubenhocker.“ Er bevorzugte es, in einem Kleinkrieg von Kinderbanden den Bandenführer zu spielen. Er „verbrachte viele Stunden … im Kampf“ und als „Draufgänger“, und wurde von der Kindergärtnerin zur Strafe in die Ecke geschickt. Sie hatte „den Lausbuben“ aber doch ins Herz geschlossen. Wir lesen außerdem immer wieder, dass Björn Höcke „anarchische“ Züge hatte: Autoritäre Verhältnisse waren ihm immer zuwider (S. 47). Auch über seine Zeit bei der Bundeswehr sagt Höcke: „Der Kommiß mit seiner Hierarchie lag mir nicht sehr.“ (S. 52). Und auch an Nietzsche faszinierte den jungen Höcke, „wie Nietzsche … alles gnadenlos hinterfragte: die Moral, die Tradition, die Philosophiegeschichte. In seinem Voluntarismus fand ich meinen eigenen Tatendrang und Optimismus wieder, ebenso die Verachtung gegenüber dem Erstarrten und Verkrusteten.“ (S. 57) Auch bei Schopenhauer ging es Höcke vor allem um den Widerstand gegen Autoritäten und um Kritik am Establishment (S. 76).

Es scheint, als seien wir hier ganz nah am wahren Wesen von Höcke: Höcke war nie ein Bücherwurm, nie ein Mensch der Ordnung, sondern ein Tunichtgut, ein Lausbub, voller anarchischem Tatendrang. Dieses Wesen seiner Kindheit scheint sich Höcke bewahrt zu haben, nur dass er es jetzt polit-philosophisch zu legitimieren weiß. Heute beschwört Höcke eben Nietzsche und die Romantik, und mit Ordnung und Hergebrachtem weiß er auch heute nicht viel anzufangen.

Zum Schluss ein Fehler: Dem Buch ist ein Sinnspruch von Theoderich dem Großen vorangestellt: „Es gilt der Heimat, auch wenn wir nur zu spielen scheinen.“ Im Original lautet dieses Zitat wie folgt: „Sit ergo pro re publica et cum ludere videmur.“ (Cassiodor Variae I 45) Es geht im Original also gar nicht um „Heimat“, was sehr romantisch klingt, sondern um die „res publica“, also um das „Gemeinwesen“ bzw. den „Staat“, was sehr klassisch und preußisch gedacht ist. Wenn der Grundirrtum schon in der Widmung zum Vorschein kommt, ist Umdenken ernstlich angezeigt!

Bewertung: 2 von 5 Sternen.

Hans Rosling: Factfulness – Ten Reasons We’re Wrong About The World – And Why Things Are Better Than You Think (2018)

Justified 3rd-world optimism, guide to skeptical thinking, although somewhat biased itself

This is an amazing book, amazing under several aspects:

First, it is amazing, because you think that most human beings live in poverty, that the increase of population is eating up all successes in development, and that there is no improvement at the horizon – and then you see: By silent development, by small steps over long times, and without media attention, this world has become a better place, and many problems are already solved, or will soon be solved. Change is possible, is already on its way, or is even already reality. Some major examples:

  • World’s population is no longer living in great poverty. Most countries managed to reach a medium level of development.
  • World’s population is not just increasing without limits. Instead, „peak child“ is already reached!
  • The number of children has almost nothing to do with religion, but is clearly related to the level of development.
  • The visualisation of life circumstances on the author’s „Dollarstreet“ Web site is very valuable.

This book is also amazing in giving its readers a lecture in skeptical thinking. There are so many mistakes you can make when following mainstream thoughts. Here, you learn to develop a sense of skepticism, and to ask the right questions to debunk easy and popular answers. The book is a plea for rationality, against emotional judgements. It also teaches skepticism towards a belief in experts. Experts e.g. are only experts for their field, not for other fields. And it teaches how to interpret statistics correctly: You shall not interpret data out of context, expect linear increase instead of curves, ignore the possibilty of change, e.g. by still working with statistics from the 1960s – which are simply wrong because unexpected change has arrived!

Amazing is also, that the author can provide first-hand experience from poor countries about the mindset of poor people, and about their real needs, since he worked there as a doctor. Many valuable experiences from his eventful life are openly presented, including fatal mistakes he made. Priorities are different, if living in poor circumstances. And development depends on things you would not imagine. E.g. saving the children of the poor by modern medicine does not mean to increase world’s population without limits. Because the children’s health security is an important step towards parents having fewer children. If you want to put a limit on the world’s population, save the children! Human life in past centuries had a balance in population numbers only because so many children were dying. It was not paradise, as some imagine.

Not everything in this book is convincing:

  • The problems of immigration from underdeveloped countries into developed countries are very generally downplayed.
  • The book concentrates on the decrease of the number of children, yet it completely ignores that in the meantime, childlessness in developed countries has become a new problem on its own. Closing the gap of births by immigrants from poorer countries is highly problematic, since so many immigrants are needed to fill the gap that they cannot integrate into the developed culture any more. Furthermore, there is the problem that emigration of educated citizens from poorer countries into developed countries deprives the poorer countries from the fruits of their development.
  • „Peak child“ is reached also because of the childlessness of developed countries. This means that still too many children are born on a lower level of development. Especially in Africa, „peak child“ is by far not reached, yet, and as the book itself says, Africa’s population will increase from one billion to three billion, if slow but steady development in Africa will do its work as expected.
  • More developed countries means more need for natural resources, and indeed the rivalry over the natural resources of the planet is increasing. China e.g. is on a big „shopping tour“ in Africa, while at the same time building a fleet of aircraft carriers to fight for its interests in the world. Wars could be the consequence, and are likely. Especially the development of middle-developed countries can quickly be destroyed by war. The author ignores the not-at-all linear but disruptive quality of the statistics of war casualties which he himself presents.
  • The author suggests that companies should strip off their national roots and pretend to be „global“, although this deprives them of their identity, their traditions, and creates anonymity and informal cultural power structures.
  • Concerning the media (and schools!), the author sees no politically intended bias as driver of wrong information, but only a bias because of ignorance and dramatization.
  • The author is a strong advocate for the idea that climate change is man-made, that it will have catastrophic effects, and that quick and strong measures are needed to tackle the problem.

All in all, the author favours sometimes a naive optimism, and has a clear political left-wing bias. Indeed, the author has a left-wing background. He is e.g. member of IPPNW (International Physicians for the Prevention of Nuclear War). This organization helped Soviet Union during Cold War to spread FAKE NEWS creating irrational fears of nuclear war in Western countries, in order to „democratically“ dismantle the West from its nuclear defence, and thus to ensure the victory of communism over the West. Hans Rosling himself tells in this book how his fears of nuclear war are irrational and deeply rooted in his family. IPPNW got the Noble Peace Prize in 1985. Former US president Obama, Noble Peace Prize in 2009 and himself known to be a left-wing politician, is advocating Rosling’s book.

Yet amazing again, the author is excused:

Reading this book it becomes clear that the author got over the usual politically biased propaganda. This becomes especially clear when he advocates against typical left-wing notions: For example, he explicitly rejects emotionalized „thinking“ about immigration as created by pictures of drowned children. Or he explicitly says that in Fukushima nobody was killed by radioactivity, but by senseless evacuations driven by irrational fear of radioactivity. Or he explicitly advocates against „thinking“ under the pressure of alleged urgency when it comes to climate change. And he strongly rejects the idea that overdramatization is justified to make politicians act on climate change! This is great.

And last but not least: Yes, the author is basically right to have a certain optimism, and he is right in his basic idea, that only development is the solution, and nothing else, and that development is indeed possible, despite all pessimists.

Summary

This is an amazing book. Not only that it gives you a much more optimistic view of the world. It teaches you also to think on your own. And while you cannot agree with the author in all questions, his way of thinking is still convincing. This is really amazing.

Bewertung: 4 von 5 Sternen.

(Erstveröffentlichung auf Amazon am 18. Mai 2019)

Seyran Ates: Wahlheimat – Warum ich Deutschland lieben möchte (2013)

Seyran Ates verfälscht die geniale Idee „Transkulti“ und landet wieder bei „Multikulti“

In Ihrem 2007 erschienen Buch „Der Multikulti-Irrtum“ hatte Seyran Ates eine intellektuell wie menschlich anspruchsvolle Anklage gegen die deutschen Gutmenschen erhoben, dass die Utopie einer multikulturellen Gesellschaft nicht funktionieren kann, und dass Multikulti sowohl für die Aufnahmegesellschaft als auch für die Zuwanderer in die Katastrophe führt. Dem hatte Seyran Ates mit der Idee der Transkulturalität eine intelligente Alternative gegenübergestellt. Dieses Konzept von „Transkulti“ verwässert, verzerrt und verfälscht Seyran Ates nun in ihrem 2013 erschienenen Buch „Wahlheimat“, so dass Seyran Ates am Ende wieder beim alten, dummen Multikulti anlangt. Doch der Reihe nach.

Was ist Transkulturalität?

Die geniale Grundidee von Transkulti ist die Erkenntnis, dass ein Mensch sich nicht zwischen Kulturen aufteilen muss. Ein Mensch ist nicht 50:50 deutsch-türkisch, oder 30:70, oder 100:0 (was eine hundertprozentige Assimilation bedeuten würde). In Wahrheit ist es ganz anders: Es ist gar kein Nullsummenspiel, sondern ein Mensch kann zwei Kulturen gleichzeitig beherrschen, also 100:100! Man verlernt ja nicht mit jedem Wort der deutschen Sprache ein Wort der Herkunftssprache, sondern beherrscht am Ende beide Sprachen. So ist es auch mit der Kultur.

Dieses Konzept nimmt alle Spannungen und alle Ängste aus der Integrationsdebatte: Die Zuwanderer müssen nicht befürchten, dass sie ihre Herkunftskultur aufgeben und sich bedingungslos assimilieren müssen. Und die Aufnahmegesellschaft muss nicht befürchten, dass sich die Zuwanderer die Kultur der Aufnahmegesellschaft nicht zu eigen machen und sich nicht integrieren: Man darf das Erlernen und Akzeptieren von Sprache und Kultur der Aufnahmegesellschaft durchaus abverlangen, ohne dem Zuwanderer dadurch etwas wegzunehmen – denn er gewinnt es ja nur hinzu, ohne etwas zu verlieren!

Überdies hatte Seyran Ates klipp und klar gemacht, dass bei Konflikten zwischen Herkunfts- und Aufnahmekultur die Aufnahmekultur Priorität haben muss. Dort, wo die Herkunftskultur nicht parallel zur Aufnahmekultur gepflegt werden kann, weil sie mit ihr im Widerspruch steht, dort darf und soll die Aufnahmegesellschaft ein Stück Assimilation abverlangen. Das ist ihr gutes Recht.

Seyran Ates ist umgekippt

Doch in beiden Kernpunkten schlägt Seyran Ates nun andere Töne an. Die geniale Idee der gleichzeitigen Beherrschung zweier Kulturen ist bei ihr jetzt wieder dem Gedanken der Mischung und des Nullsummenspiels gewichen: Der Zuwanderer pickt sich aus beiden Kulturen das heraus, was er möchte, was einer Aufteilung seiner Person nach dem Schema 50:50 entspricht, anstatt dass er beide Kulturen ganz beherrscht, also 100:100. Und Seyran Ates stellt alles ins Belieben des Zuwanderers: Die Priorität der Kultur der Aufnahmegesellschaft wird von ihr nicht mehr formuliert.

Damit ist Seyran Ates ganz heimlich still und leise wieder ganz ins Lager der alten, dummen Multikulti-Ideologen zurückgekehrt. Jetzt findet sie es in Ordnung, dass sich ganze Stadtviertel in „Klein-Istanbuls“ (ihre Wortwahl) verwandeln. Jetzt hat sie großes Verständnis für Mesut Özil, der als Nationalspieler (!) die Nationalhymne nicht singt. Sie nennt das Verhalten von Özil sogar „transkulturell“ – nichts könnte falscher sein, man kippt fast vom Stuhl, wenn man das liest! „Integration“ ist nun plötzlich ein Wort, das Seyran Ates ungern verwendet, denn Integration bedeutet „Einfügung“ in die Aufnahmegesellschaft, und genau das wolle sie nicht! Vielmehr wolle sie die „Inklusion“, also die Aufnahme, eines auch kulturell fremd gebliebenen Zuwanderers: Denn sie will jetzt nicht mehr, dass dem Zuwanderer für die Aufnahme das Erlernen der Aufnahmekultur abverlangt wird. Auch druckt sie in diesem Buch ein mehrseitiges Lied auf Türkisch ab – ohne Übersetzung! Multikultureller geht es nicht. Nach Meinung von Seyran Ates hätte sich die Aufnahmegesellschaft „ebenso“ (!) zu verändern wie der Zuwanderer, womit wir wieder beim Modell 50:50 angekommen sind. Dann drischt sie auch noch die hohle Politikerphrase von der „Willkommenkultur“, deren Fehlen die Aufnahme der Zuwanderer behindern würde. Die Kultur der Aufnahmegesellschaft hätte keinerlei Vorrecht vor irgendeiner zugewanderten Kultur, denn man könne nur die Verfassungwerte abverlangen. Man müsse akzeptieren, dass Zuwanderer ausschließlich deshalb zuwandern, weil es ihnen dann besser geht, und dass sie sich für die Kultur der Aufnahmegesellschaft nicht interessieren. Das alles ist nun wahrlich das Gegenteil von Transkulti, das ist das alte, dumme Multikulti in Reinform.

Seyran Ates ist Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Doch nur eine Seite, nachdem Seyran Ates Verständnis dafür gezeigt hat, das Özil als Nationalspieler (!) die Nationalhymne nicht singt, fordert sie, dass bei der Einbürgerung die Nationalhymne gesungen werden soll, um den Neubürgern zu zeigen, dass sie auch Pflichten haben – wie passt das denn zusammen?! Im Zusammenhang mit dem Bau der Kölner DiTiB-Moschee äußert Seyran Ates Verständnis für die Sorgen der Anwohner vor „Überfremdung“ (ihre Wortwahl!). Kopftücher an Schulen und Behörden will sie konsequent verbieten! Wenn es nicht wegen der Juden wäre, würde sie den Muslimen sogar die Beschneidung komplett verbieten wollen! Seyran Ates kritisiert, dass deutsche Journalisten so naiv waren, die ägyptischen Muslimbrüder für gemäßigt zu halten.

Die alte Grundidee geistert noch durch das Denken von Seyran Ates. So wettert sie z.B. gegen die von der „Integrationsindustrie“ (ihre Wortwahl) angebotenen Integrationskurse, die die Zuwanderer eben nicht in die Kultur der Aufnahmegesellschaft integrieren würden. Ist das nicht ein glatter Selbstwiderspruch zu dem, was sie an anderer Stelle des Buches sagte? Sie kritisiert, dass manche die Forderung nach Integration als Zumutung zurückweisen.

In der Mitte des Buches macht Seyran Ates explizit Werbung für ihre alte Idee von Transkulti, wie wenn sich ihre Meinung gar nicht geändert hätte! Sie kritisiert die Idee einer multikulturellen Gesellschaft an dieser Stelle des Buches explizit. An vielen anderen Stellen dieses Buches jedoch spricht Seyran Ates seelenruhig von der „multikulturellen“ Gesellschaft. Seyran Ates macht in diesem Buch den Eindruck einer gespaltenen Persönlichkeit: Dr. Jekyll und Mr. Hyde!

Seyran Ates ringt mit ihrer linken Identität!

Die tiefere Ursache für diesen fatalen Schlingerkurs muss darin gesehen werden, dass Seyran Ates zwar den Irrtum der Multikulti-Ideologie aus praktischen Erwägungen heraus klar durchschaut hatte, dass sie aber immer noch auf theoretischer Ebene einer radikalen linken Utopie von der Auflösung der nationalen und lokalen Identitäten anhängt. Diese Utopie hat in den Jahren seit der Veröffentlichung von „Der Multikulti-Irrtum“ offenbar ihre vernünftige und menschliche Seite verdrängt und die Oberhand gewonnen. Nur so kann man sich dieses widersprüchliche Buch erklären. Seyran Ates ringt gar nicht mit ihren verschiedenen kulturellen Identitäten (kurdisch-türkisch-deutsch), wie sie sich und anderen weismachen möchte, sondern sie ringt in diesem Buch vor unser aller Augen mit ihrer linken Identität und kommt damit nicht zu Rande! Und das ist – böse gesprochen – nur allzu deutsch.

Ihre linke Utopie vom Ende der Nation

Seyran Ates äußert sich in diesem Buch ausführlich zu ihrer Utopie vom Ende nationaler und lokaler Kulturen. Sie stellt sich vor, dass Kulturen nur noch an Menschen gebunden sind, nicht an örtlich vereinigten Menschengruppen, also z.B. Nationen. Dann könnte jeder Mensch von Ort zu Ort ziehen, und würde überall mit seiner Kultur aufgenommen, ohne dass er sich anpassen muss. Das ist natürlich eine grauenhafte und realitätsfremde Utopie, die voll und ganz den Ungeist von Multikulti atmet.

Nationen gäbe es ihrer Meinung nach erst seit dem sogenannten „Zeitalter der Nationalstaaten“, und das sei ja jetzt vorbei. Sie sieht nicht, dass örtlich verbundene Menschen immer eine Konvention brauchen, auf deren Grundlage sie sich verständigen und eine kollektive Identität herausbilden, aufgrund derer sie auch erst zu einem politischen Subjekt werden, das z.B. eine Demokratie bilden kann. Dazu gehört mehr als nur eine gemeinsame Sprache: Es gehört auch eine gemeinsame Kultur dazu. Seyran Ates selbst bringt das Beispiel von der deutschen Verabredung, bei der Pünktlichkeit erwartet wird. Wenn sich jeder nach seiner Facon an Verabredungen halten würde, kämen die Menschen niemals zusammen! Babylon funktioniert nicht, denn die Menschen verstehen einander dann nicht mehr, „nein, nicht mehr“, wie es in dem Lied „Die Legende von Babylon“ so treffend heißt.

Ausgerechnet auf dem Höhepunkt der Euro-Krise, wo Demokratie und Rechtsstaat mit Füßen getreten werden, schwärmt Seyran Ates von dem hohen Niveau der Demokratie, das in der Europäischen Union verwirklicht sei! Dabei zeigt diese Krise überdeutlich, dass die Nationen und ihre Nationalkulturen noch höchst lebendig sind, und es niemandem nützt, wenn man so tut, als gäbe es sie nicht mehr. Europa kann über die Nationalstaaten hinauswachsen, überwinden kann es sie nicht. Und selbst wenn der Zusammenschluss zu einem europäischen Einheitsstaat gelingen würde, wie Seyran Ates hofft, dann würde dieses Europa nur eine neue Nation bilden, die z.B. gegen die USA Front macht – de facto geschieht dies bereits.

Wer die Konflikte der Nationalstaaten dadurch abschaffen will, dass er die Nationalstaaten abschafft, handelt wie einer, der das Geld abschaffen will, weil dann niemand mehr an Geldmangel leidet. Es ist eine dumme, linke Utopie.

Eine utopische Vorstellung von Verfassungspatriotismus

Seyran Ates träumt davon, dass die Klammer aller Menschen ein Verfassungspatriotismus sein könne, der sich ausschließlich auf die Menschenrechte der Verfassung gründet. Die Menschen könnten kulturell sein, wie sie wollen, denn da ja die richtige Verfassung gelte und sich alle daran halten, sei das ja dann kein Problem.

Hier unterliegt Seyran Ates jedoch einem schweren Denkfehler: Obwohl die Menschenrechte natürlich universal sind, sind sie dennoch Ausfluss bestimmter Kulturen, die einen gewissen Entwicklungsstand erreicht haben. Nicht jede Kultur hat die Menschenrechte hervorgebracht oder akzeptiert. Eine Verfassung ist immer der Ausfluss der nationalen Kultur! Eine gute Verfassung schreibt deshalb auch immer die nationale Kultur als zu pflegendes Gut fest – das deutsche Grundgesetz hat hier noch behebbare Defizite. Verfassungspatriotismus ist nur dann zu bejahen, wenn er sich des Zusammenhangs von Kultur und Verfassung bewusst ist.

Die USA werden von Seyran Ates gerne als Vorbild für Integration herangezogen. Dort kann man studieren, dass neben der Verfassung die Kultur der White Anglo-Saxon Protestants („Whasps“) entscheidend ist. Würden diese Whasps sehr schnell aus dem Staat verdrängt, ohne dass nachfolgende Zuwanderer sich in die Kultur der Whasps integrieren könnten, dann würden die USA auch ihre Verfassung verändern und verlieren, das steht fest. Ja mehr noch: Am Beispiel der USA kann man sogar studieren, dass nicht nur die Kultur zu einem Verfassungsstaat dazu gehört, sondern auch eine gewisse Art von weltanschaulicher Kompatibilität: Jede Religion und jede Weltanschauung, die sich integrieren möchte, muss gewissen Anforderungen der Aufklärung bzw. des Humanismus genügen. Christentum, Judentum und Islam können sich nur in ihren humanistischen Formen in die Gesellschaft der USA integrieren, und letztlich gilt das auch für alle anderen Weltanschauungen. Deshalb sind die Gebäude in Washington alle der griechisch-römischen Architektur nachempfunden: Das soll bedeuten, dass hier der Geist des klassischen Humanismus herrscht. Das gilt auch dann, wenn davon in der Verfassung der USA gar nichts geschrieben steht. Ja, es gibt eine Leitkultur in den USA.

Seyran Ates hat noch nicht verstanden, dass der Schlüsselsatz im Film „Agora“ lautet: „Seit wann gibt es so viele Christen in Alexandria? Wir müssen mit ihnen verhandeln!“ – Wenn sich die Kultur der Menschen eines Landes ändert, wird sich auch dessen Verfassung ändern. Dann wird die Verfassung gnadenlos zur Verhandlungsmasse. Denn eine Verfassung kommt nicht von Gott, sondern von den Menschen. Ein Verfassungspatriotismus, der nur die Worte der Verfassung ernst nimmt, aber nicht die Kultur, die dahinter steht, ist wertlos. Man denke nur an Weimar: War das nicht auch eine Demokratie – nur ohne Demokraten? Es hat nicht funktioniert.

Wenn Seyran Ates davon spricht, dass sie Deutschland liebe, meint sie in Wahrheit gar nicht Deutschland, sondern nur die Menschenrechte in der deutschen Verfassung. Irgendwelche positiven Eigenschaften der deutschen Kultur wie Ordnungsliebe, die deutsche Landschaft, die Vorzüge der deutschen Sprache, die deutsche Geschichte oder die deutsche Küche meint sie damit nicht. Da ist es dann schon sehr seltsam, wenn sie die Deutschen zu einem enspannten Verhältnis zu ihrer Nation aufruft: Wer das Verhältnis der Deutschen zu ihrer eigenen Nation nach einer perversen linken Ideologie bestimmt, derzufolge Liebe zu Deutschland nicht Liebe zu Deutschland heißt, der ist ein blinder Blindenführer.

Maßlosigkeit und Mangel an Realismus

Maßlos ist Seyran Ates in der Verdammung derer, die an einem normalen, maßvollen Nationalbewusstsein festhalten wollen, das über Meme und nicht über Gene definiert wird. Sie nennt sie wiederholt „Blut- und Bodenpatrioten“, wie wenn es rassistische Extremisten wären, und macht keinen Unterschied zu echten Rassisten! Dass der richtige, vernünftige und menschliche Weg in einem maßvollen Festhalten an den Nationen bestehen könnte, ist für sie keine Option.

Seyran Ates kritisiert den Begriff „deutsche Kultur“ als unbestimmbar. Aber obwohl die deutsche Kultur historisch gewachsen und nicht homogen ist und sich auch weiter verändern wird, so kann man doch hinreichend klare Vorstellungen davon umreißen, was „deutsch“ ist. Sie selbst tut dies am Beispiel der deutschen Pünktlichkeit bei Verabredungen: Da diskutiert sie ja auch nicht, dass es manche Deutsche gibt, die dennoch unpünktlich sind, oder dass die Deutschen vielleicht eines Tages nicht mehr für Pünktlichkeit bekannt sein werden; nein: sie nimmt die Pünktlichkeit einfach so als deutsch hin: Es geht also!

Seyran Ates schafft es auch nicht, die Einsicht zu formulieren, dass sich eine Aufnahmekultur durch Zuwanderer zwar verändert, dass dies aber tunlichst nicht zu schnell und nicht zum Schlechten hin geschehen sollte. Und dass die Aufnahmekultur selbstverständlich das Recht hat, über sich selbst zu bestimmen, und maßvolle Grenzen zu setzen.

Seyran Ates bringt auch nicht die Einsicht über die Lippen, dass nur für die erste Generation der Zuwanderer die volle 100:100-Transkulturalität die beste Lösung ist, dass aber spätere Generationen diesen Spagat immer weniger pflegen werden:

  • Weil die Aufrechterhaltung von zwei Kulturen viel Aufwand macht.
  • Weil spätere Generationen die Herkunftskultur nur noch von ferne kennen.

Seyran Ates hätte auch formulieren müssen, dass der Spagat vorwiegend zugunsten der Kultur der Aufnahmegesellschaft aufgelöst werden wird – nur ein kleiner Teil der mitgebrachten Kultur fließt in die Gesamtkultur der Gesellschaft ein:

  • Weil spätere Generationen ganz in der Aufnahmegesellschaft aufgewachsen sind.
  • Weil man von einer Aufnahmegesellschaft nicht zu viel verlangen darf.

Damit verändert sich das Schema 100:100 (Herkunftskultur:Aufnahmekultur) schrittweise zur Formel 10:90. Am Ende hat der Nachkomme von Zuwanderern nur noch eine einzige Kultur, die sich zu großen Teilen aus der ursprünglichen Kultur der Aufnahmegesellschaft zusammensetzt, und zu einem kleineren Teil aus der ehemaligen Herkunftskultur. Alles andere ist eine Utopie und eine Zumutung sowohl für Zuwanderer als auch für die Aufnahmegesellschaft. Ohne ein gerüttelt Maß an Assimilation geht es für nachfolgende Generationen nicht. Und das muss man auch klar sagen.

Seyran Ates spricht offen an, dass andere nicht die bunte Vermischung der Kulturen, sondern die Herausbildung einer neuen Einheitskultur als Folge von Multikulti prophezeien, weil die Vermischung der Kulturen die einzelnen Kulturen nicht bestehen lassen wird. Seyran Ates gibt aber keinen überzeugenden Grund an, warum das nicht so geschehen sollte. Sie wünscht nur, dass es nicht geschieht. Auch hier hätte Seyran Ates klar sagen sollen, dass die einzelnen Kulturen Orte brauchen, wo sie zuhause sind und Herr im eigenen Hause sind, um nicht unterzugehen. Hat sie als Kurdin noch nie davon gehört, dass die Türkei gezielt Türken in Kurdistan ansiedelte, um die kurdische Kultur zu verdrängen? Findet sie das etwa gut?

An ganz anderer Stelle beklagt Seyran Ates, dass die Religion mit der Auflösung nationaler und lokaler Identitäten wieder erstarkt, weil diese als einzige Identifikation übrig bleibt: Sieh an! Sie selbst spricht aus, dass der Schuss nach hinten losgeht, allerdings an einer anderen Stelle ihres Buches, so dass der Selbstwiderspruch nicht auffällt.

Filigrane Gefühligkeit statt klare Regeln

Seyran Ates hat auch nicht verstanden, dass nicht alle Menschen ein derart filigranes Empfinden haben wie sie selbst, das tausendfach abwägt und sich zwischen Alternativen nur schwer entscheiden kann. Die Masse der Menschen braucht klare, einfache, verstehbare Regeln. Natürlich müssen diese Regeln auch gute, vernünftige, menschliche Regeln sein, eine Diktatur wäre nicht akzeptabel. Aber man kann die Menschen dieser Welt nicht individuell mit dem Millimeterstab organisieren, wie Seyran Ates sich das in ihrer filigranen Gefühligkeit denkt. Das ist dann wieder – böse gesprochen – ein allzu deutscher Gedanke von ihr.

Ein Beispiel ist die doppelte Staatsbürgerschaft: Gerade dann, wenn man die Staatsbürgerschaft ganz emotionslos als Club-Mitgliedschaft versteht, gerade auch dann muss doch ins Auge fallen, dass ein unhaltbares organisatorisches Chaos entsteht, wenn immer mehr Menschen mehrere Staatsbürgerschaften haben. Es entstehen so übrigens auch Privilegien, die die Gleichheit der Menschen untergräbt, und es fallen wichtige Anreize weg, sich zu integrieren. Auch die Demokratie gerät ins Rutschen, wenn das politische Subjekt, das Staatsvolk, zu zerfließen beginnt. Wer nach Deutschland nicht nur als Gastarbeiter kommen möchte, sondern für Generationen hier leben will, der muss seine Herkunftsstaatsbürgerschaft abgeben, egal wie schmerzlich es ist. Umgekehrt sollte übrigens auch eine deutsche Auswandererfamilie die deutsche Staatsbürgerschaft irgendwann einmal abgeben müssen, wenn sie für mehrere Generationen dauerhaft im Ausland lebt.

Ein anderes Beispiel ist Özil: Wer für die Nationalmannschaft spielt, muss die Nationalhymne singen. Punkt. Dass dies Schmerzen bereiten kann, mag sein, ist aber nur für’s Feuilleton interessant. Ein anderes Beispiel ist ihre Verständnissinnigkeit für Bürger der ehemaligen DDR, denen mit der DDR ihre alte Heimat abhanden kam. Das ist zwar wahr, aber es ist nicht das Werk von bösen Mächten (Helmut Kohl *lach*), sondern von kleineren Aspekten abgesehen der Lauf der Welt und der Preis der Freiheit. Und spätestens beim Stichwort „Preis der Freiheit“ sollte Seyran Ates erkennen, dass es Schmerzen gibt, die man nicht vermeiden kann.

Weitere linke Verwirrungen

Beim Thema Maßlosigkeit muss auch der Umgang von Seyran Ates mit der „Geschichte“ thematisiert werden: Seyran Ates hat den deutschen Schuldkult offenbar gefressen wie einen Besen, der nun wie ein preußischer Ladestock in ihr steckt, so dass sie überall stramm steht, wo es um Nation und „Geschichte“ geht. Sie meint allen Ernstes, die deutsche Linke hätte ihre Lektionen aus „der Geschichte“ gelernt: Jene deutsche Linke also, die die „Geschichte“ als Nazi-Keule gegenüber Humanisten und Demokraten einsetzt. Jene deutsche Linke, die sich mit der Aufarbeitung der Verbrechen des Sozialismus so schwertut. Der Gipfel ist ihre Meinung zum Thema Beschneidung: Wenn es nur um Muslime ginge, würde Seyran Ates sie rigoros verbieten, aber da es ja auch um Juden geht, dürfe man das „wegen der Geschichte“ nicht. Unsinn! Man darf es wegen Toleranz und Humanismus nicht, aber doch nicht „wegen der Geschichte“! Wer Juden nur „wegen der Geschichte“ toleriert, der hat nun wahrlich nichts aus der Geschichte gelernt.

Unredlich wird Seyran Ates in Sachen Thilo Sarrazin. Diesen hält sie für „rassistisch“, weil er sagte, dass Muslime und Türken in Deutschland genetisch im Durchschnitt von einem niedrigeren Niveau aus in die Bildungskarriere starten als der Rest der Gesellschaft. Was Seyran Ates weglässt, ist das Wörtlein „im Durchschnitt“ und die Begründungen: Weil die Einwanderung aus türkischen und islamischen Ländern nun einmal eher aus der Unterschicht der Herkunftsländer erfolgte, und weil die hie und da gepflegte Tradition der Cousinen-Ehe die Nachkommen manchmal erblich belastet. Diese Feststellungen sind aber weder bösartig noch rassistisch, sondern einfach nur die blanke Wahrheit. Doch Seyran Ates dreht es rhetorisch so, dass der Eindruck entsteht, Sarrazin hätte „die“ Türken und „die“ Muslime gemeint, was in der Tat ein rassistisches Vorurteil wäre, oder Sarrazin hätte mit seiner Feststellung Bildungsaufstiege von Türken und Muslimen für unmöglich erklärt. Indem Seyran Ates in den Chor der Heuchler gegen Sarrazin mit einstimmt, verfehlt sie ihre Menschlichkeit vollkommen. Sie hätte sich vielmehr wie Necla Kelek hinter Sarrazin stellen müssen und auf diese Weise für eine wahrhaftige, vernunft- und lösungsorientierte Haltung zu den Problemen streiten müssen.

Von Franz Josef Strauß weiß Seyran Ates nur zu berichten, dass dieser leider oft angetrunken gewesen sei – wie niveaulos! Seyran Ates hätte sich lieber Gedanken darüber gemacht, was es bedeutete, dass Franz Josef Strauß gerne lateinische Redewendungen einfließen ließ, und sich fragen, warum Schopenhauer den Satz formulierte: „Ohne Latein lebt man wie im Nebel“. Vielleicht ist das entscheidende Defizit von Seyran Ates einfach ihre mangelnde Kenntnis des klassischen Humanismus, ohne den die deutsche Kultur und überhaupt die Welt der Aufklärung nicht zu verstehen ist?

Die Toleranzidee bei Friedrich dem Großen deutet Seyran Ates nicht vor dem Hintergrund seiner Zeit. Vielmehr legt Seyran Ates an Friedrich den Großen direkt den Maßstab heutiger Werte an, und kommt so zu dem Schluss, dass er kein Vorbild sein könne. Wenn man bedenkt, dass Seyran Ates an anderer Stelle die richtige Einsicht formuliert, dass man Mohammed und den Koran nur vor dem Hintergrund ihrer Zeit verstehen darf, ist dieses niveaulose, linke „Geschichtsbashing“ gegen Friedrich den Großen – denn mehr ist es nicht – einfach nur traurig. Friedrich der Große wird für alle Zeiten ein Meilenstein der Aufklärung für die deutsche Kultur sein, und das auch und gerade dann noch, wenn man bedenkt, dass er vorwiegend französisch sprach und lateinische Autoren zur Lektüre empfahl.

Religion

Die Ausführungen zum Thema Religion sind höchst enttäuschend. Vor jeder inhaltlichen Argumentation verstört die Widersprüchlichkeit von Seyran Ates: Da will sie das Kopftuch konsequent aus Schulen und Behörden verbannen, aber gleichzeitig sei es völlig in Ordnung, wenn Özil als Nationalspieler (!) vor den Augen der Weltöffentlichkeit die Nationalhymne nicht singt (sondern Koranverse rezitiert, was Seyran Ates aber verschweigt). Es ist Seyran Ates nicht gelungen, einen Maßstab zu formulieren, der ihre Meinungen widerspruchsfrei begründen könnte. Auf der einen Seite Multikulti, auf der anderen Seite ein erstaunlich niveauloses Islam-Bashing, das passt so nicht zusammen.

Statt zu Kernfragen zu kommen hält sich Seyran Ates mit Oberflächlichkeiten auf: Zur DiTiB fällt ihr nur „Kopftuch“ und „islamische Feiertage“ ein. Aber das ist doch nicht das Entscheidende! Das Entscheidende ist die Haltung von DiTiB zu den Menschenrechten, zur Gleichberechtigung von Mann und Frau jenseits des Kopftuchs, sowie natürlich das Verhältnis von Glaube und Vernunft, das zentral ist für die Frage, ob sich diese Form des Islams bei uns integrieren kann. Das erwähnt Seyran Ates aber genauso wenig, wie das Ziel der DiTiB, türkische Zuwanderer dauerhaft an die Herkunftsgesellschaft zu binden und eine gelungene Integration in die deutsche Kultur zu hintertreiben. Übrigens schreibt Seyran Ates Ditib konsequent falsch als „Ditip“.

Ebenso enttäuschend ist, dass Seyran Ates den Islam immer nur über die einzelnen Gläubigen definiert. In Wahrheit definiert sich Islam weltweit über das, was die jeweiligen Religionsgelehrten lehren. Die islamischen Hierarchien sind zwar sehr viel heterogener als im Christentum, aber es gibt sie, und wer den Islam modernisieren will, der muss auch dort ansetzen. Seyran Ates setzt aber nur beim einzelnen Gläubigen an. Das wäre so, wie wenn der linke Katholik Heinrich Böll in den 1950er Jahren gesagt hätte: „Wir brauchen ein Zweites Vatikanisches Konzil doch gar nicht, wir können auch jeder für sich modern sein.“ – Daran sieht man, wie abwegig Seyran Ates denkt.

Völlig enttäuschend ist, dass Seyran Ates die existierenden Reformbewegungen im Islam restlos ignoriert (z.B. Schule von Ankara, Khorchide, Abu Said, etc.). Seyran Ates scheint in der Vorstellung zu leben, man könne dem Islam die Menschenrechte vor den Latz knallen, und dieser hätte sie dann brav zu schlucken. Sehr deutlich wird das bei ihrer Besprechung der Kairoer Menschenrechtserklärung des Islam: Hier sieht man wieder, dass Seyran Ates von der Wirkmächtigkeit der Kultur hinter den Verfassungstexten keine Ahnung hat. Wer den Islam mit der Moderne versöhnen will, der muss anfangen, Theologie zu betreiben und die Kultur des Islam verändern! Der muss aus dem Islam selbst heraus die Einsichten und Argumente entwickeln, die zur Moderne führen. Nur was im Islam selbst drin steckt, kann glaubwürdig zur Entfaltung gebracht werden! Und ja: Es gibt gute Gründe anzunehmen, dass es möglich ist, die Moderne auch in den Urgründen des Islam vorzufinden. Wer hingegen glaubt, eine Religion durch Unterwerfung und Beschneidung „reformieren“ zu können, der wird fatal scheitern.

Damit nähern wir uns dem Kern der Irrtümer von Seyran Ates bezüglich der Religion: An manchen Stellen hat man das Gefühl, dass Seyran Ates zu jenen schlichten Geistern gehört, die glauben, der Islam bräuchte gar keine Reform. Das ist immer dort sehr deutlich der Fall, wo sie schreibt, die Fundamentalisten aller Religionen seien das Problem. Damit übersieht sie völlig, dass das, was wir beim Christentum als Fundamentalismus von Randgruppen kennen, beim Islam leider noch die vorherrschende traditionelle Theologie ist! Man kann den Islam nur dann als eine Religion wie jede andere auch behandeln, wenn man auf den Reformbedarf hinweist. Man muss begreifen, um wieviel moderner der konservative Ratzinger-Katholizismus gegenüber dem traditionalistischen Mainstream-Islam ist, um zu begreifen, um was es überhaupt geht. Davon spricht Seyran Ates aber nicht, sondern nur von Verfassungen, die über der Religion stehen müssen, ohne dass sie an den kulturellen Unterbau denkt, den Verfassungen brauchen. Das würde auch erklären, warum Seyran Ates die Reformbewegungen im Islam konsequent ignoriert, und warum sie lieber am Kopftuch als an den echten Kernfragen (s.o.) interessiert ist: Wo es nichts zu reformieren gibt, braucht es auch keine Reform. Dieses Denken ist ein besonders übler Aspekt von Multikulti, weil er das zentrale Problem völlig ausblendet. Seyran Ates hat eine komplett falsche Analyse des Islam-Problems! Ohne eine Reform ist eine Integration des Islam gerade auch in den von ihr so beschworenen Verfassungsstaat nicht möglich!

Fazit

Seyran Ates verfälscht ihre eigene geniale Idee von Transkulti, und landet wieder beim alten, dummen Multikulti. Dabei verstrickt sie sich in unauflösliche Widersprüche. Der tiefere Grund dafür ist, dass zwei Seelen in der Brust von Seyran Ates schlagen: Einerseits Aufklärung, Vernunft und praktische Menschlichkeit, andererseits eine linke Ideologie mit höchst romantischen Vorstellungen von der Gestaltung der Welt.

An manchen Stellen hat man das Gefühl, Seyran Ates hätte das Buch „Deutschsein – eine Aufklärungsschrift“ von Zafer Senocak gelesen, ein Buch gegen die deutsche Kultur und gegen die Kultur der Aufklärung, denn ihre Irrtümer und Selbstwidersprüche stimmen mit den Irrtümern und Selbstwidersprüchen dieser „Aufklärungsschrift“ in vielen Punkten überein.

Hoffen und wünschen wir, dass Seyran Ates ihre inneren Konflikte lösen kann, und zurückkehrt auf die Seite von Aufklärung, Vernunft und Menschlichkeit! Gegen Utopien und Romantik, für kluge Visionen mit Bodenhaftung! Gegen Multikulti, für Transkulti! Gegen kulturelles Chaos und Werterelativismus, für eine humanistische Nationalkultur als Leitkultur, als Garantin von Weltoffenheit und demokratischer Vielfalt!

Bewertung: 2 von 5 Sternen.

(Erstveröffentlichung auf Amazon am 22. Februar 2014)

Markus Krall: Die Bürgerliche Revolution – Wie wir unsere Freiheit und unsere Werte erhalten (2020)

Obwohl so vieles richtig ist – dennoch totales Versagen

Natürlich hat Markus Krall mit vielem einfach nur Recht. Dennoch scheitert er völlig. Wie das?

Wie es nicht geht, das hat bereits die Entwicklung der AfD gezeigt: Die Verschmutzung berechtigter Kritik mit Rechtsradikalismus schadet massiv. Denn wenn es den etablierten Kräften gelingt, berechtigte Kritik als rechtsradikal hinzustellen, dann haben sie gewonnen. Und wenn da wirklich Rechtsradikalismus ist wie in der AfD, dann haben die etablierten Kräfte ganz leichtes Spiel. Höcke ist kein Randphänomen in der AfD, und Bernd Lucke und Frauke Petry sind schon lange aus der AfD ausgetreten. Die Gauland-AfD könnte glatt eine Erfindung der etablierten Kräfte sein, denn solange sich der Widerstand in einem Boot mit Rechtsradikalen befindet, ist er wunderbar neutralisiert.

Leider macht es Markus Krall nicht wirklich besser, und das zeigen wir jetzt Punkt für Punkt:

  • Markus Krall hat eine falsche Analyse zur AfD (S. 175 f.). Er glaubt immer noch daran, dass man die Rechtsradikalen abspalten könne. Das ist leider nicht der Fall. Dieser Zug ist lange abgefahren. Die Rechtsradikalen dominieren jetzt diese Partei. Wer jetzt noch in der AfD ist, kann auch nicht mehr ernsthaft als Liberaler bezeichnet werden, sondern nur noch als nützlicher Idiot oder Pseudoliberaler. Krall glaubt, dass die AfD zu einer rechtspopulistischen Partei werden könnte, die dabei helfen könnte, die anderen Parteien auf einen rechteren Kurs zu zwingen. Das wird mit dieser AfD nicht gehen.
  • Berücksichtigung Andersdenkender: Wer die demokratische Gesellschaft reformieren möchte, muss auch berücksichtigen, dass es eine große Zahl von Andersdenkenden gibt. Die darf man ruhig argumentativ und scharf kritisieren. Aber sie sind eben doch da. Man muss mit ihnen leben. Man muss sich mit ihnen in einem gemeinsamen Staat arrangieren! Sprich: Man muss Bedingungen formulieren, ab welchen Graden man bereit ist, ihnen dies oder jenes zuzugestehen. Oder sogar mit ihnen begrenzt zusammen zu arbeiten. Und es müssen erfüllbare, faire Bedingungen sein. Markus Krall schreibt aber, wie wenn er eine 2/3-Mehrheit im Bundestag hätte. Die hat er aber nicht. Er muss froh sein, wenn seine Meinungen mit Müh und Not und mit teils ungeliebten Koalitionspartnern auf 51% kommen. Und zwar ohne die rechtsradikale AfD, denn die rechtsradikal gewordene AfD will vieles von dem, was Krall an wirtschaftsliberalen Themen durchsetzen will, nicht. Leidet Markus Krall an illusionärem Wunschdenken?
  • Markus Krall plädiert für ein Wahlrecht, demzufolge Bezieher von Sozialleistungen nicht mehr wählen dürfen (S. 233). Die Idee dahinter ist zwar sehr verständlich, dennoch wäre es dann keine Demokratie mehr. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Und damit ist der Vorwurf von antidemokratischem Denken nicht mehr von der Hand zu weisen. Und schon hat man verloren. Unrettbar verloren.
  • Thema Goldstandard und reine liberale Lehre: Kralls Überlegungen zu einem Goldstandard in der Währung und zur reinen Lehre des Liberalismus im Wirtschaftssystem mögen ihm unbenommen bleiben. Aber in den Augen der meisten Menschen ist das radikal. Es schreckt ab. Viel sinnvoller wäre es, ganz einfach eine Rückkehr zu den guten alten Prinzipien der BRD zu fordern: Ein Bundesbanksystem für eine vernünftig gemanagte Papiergeldwährung, und eine soziale Marktwirtschaft im altbekannten Stil. Das ist nicht die reine Lehre, aber es würde gut genug funktionieren, und es wäre mehrheitsfähig. Aber Krall träumt von Idealen, mit denen er nur verlieren wird.
  • Thema Abtreibung: Es ist sicher richtig, dass Abtreibung bis kurz vor der Geburt ein Problem ist, und es sei Markus Krall unbenommen, Abtreibung auch sonst für falsch zu halten. Der Punkt ist aber: Jede Aussicht auf eine Verschärfung des Abtreibungsrechtes verschlechtert die Findung von Mehrheiten massiv. Das ist einfach so. Schon wieder eine Steilvorlage für den politischen Gegner.
  • Thema Monarchie: Kralls Überlegungen zu einer demokratischen Monarchie mögen ihm unbenommen bleiben (S. 239 ff.), aber auch damit liefert er eigentlich nur eine unnötige Steilvorlage für politische Gegner. Markus Krall will offenbar nicht gewinnen?
  • Thema USA: Krall schweigt zur Westbindung und zur NATO. Schmallippig redet er von Bündnisverpflichtungen im Rahmen der UNO (S. 199). So redet auch Gregor Gysi von Auslandseinsätzen der Bundeswehr. Das ist unakzeptabel. Die Westbindung ist viel zu wichtig, um sie zu übergehen. Man darf schließen, dass Krall kein Interesse an ihr hat, ganz wie die Gauland-Höcke-Kalbitz-AfD. Und schon wieder eine Position, die völlig unakzeptabel ist. Deutschland benötigt den Anschluss an eine Weltmacht, um Freiheit und Wohlstand zu sichern, und es gibt nur eine einzige Weltmacht, die das garantiert. Das hätte Krall ganz klar in seinem Buch schreiben müssen!
  • Thema Christentum und Aufklärung: Das Verhältnis zwischen Christentum und Aufklärung wird von Markus Krall völlig falsch gefasst. Er meint, dass die Aufklärung im Christentum wurzele. Das ist aber falsch. Die Aufklärung wurzelt in der antiken Philosophie, die in der Renaissance (=Wiedergeburt) wieder auf die Tagesordnung kam, und sich erst mühsam einen Platz neben und gegen das Christentum erobern musste, bis auch das Christentum sich damit (vorübergehend?) angefreundet hatte. Stichwort „Humanismus“. Aber das Wort „Humanismus“ kommt bei Krall nicht vor. Natürlich ist unser Land auch christlich geprägt, aber das ist nur ein Punkt von mehreren, und nicht der entscheidende Punkt. Im übrigen bleibt völlig unverständlich, warum Markus Krall nicht auf jene Stellen im Neuen Testament eingeht, die dem Sozialismus Vorschub leisten, oder denen zufolge Frauen schweigen und ihr Haupt bedecken sollen. Dazu könnte er durchaus was Kluges sagen, ohne sich verstecken zu müssen. Doch er tut es nicht. Jedenfalls wird deutlich, dass alles nicht so einfach ist, wie Krall meint. Wenn das Christentum das Nonplusultra war, warum war dann das zweifelsohne christliche Mittelalter keine Demokratie und keine Marktwirtschaft? Bildung für alle und Gleichberechtigung von Mann und Frau gab es im Mittelalter auch nicht. Die traditionalistische Auslegung des Christentums im christlichen Mittelalter war ganz genauso problematisch wie die traditionalistische Auslegung des Islams heute. Im Mittelalter war die islamische Welt sogar vorübergehend viel moderner als das christliche Europa. Weil man dort in dieser Zeit antike Philosophen las. Krall schweigt dazu. Seine Analysen stimmen einfach nicht. Und wenn die Diagnose nicht stimmt, kann die Therapie auch nicht stimmen.
  • Kralls Analyse von „Frankfurter Schule“ und „Kulturmarxismus“ ist etwas seltsam (S. 106). Es stimmt zwar vieles von dem, was Markus Krall schreibt, aber er bringt gar keine Belege. Man hätte ein Zitat erwartet, eine „smoking gun“. Aber so ist es nur eine Ansammlung von Behauptungen. Und tatsächlich ist die Analyse der „Frankfurter Schule“ teilweise falsch. Erstens ging es diesen Linken teilweise durchaus um Aufklärung. Nicht alles daran war falsch. Und zweitens muss man auch die historischen Bedingungen begreifen, die damals herrschten. Man kann die „Frankfurter Schule“ nicht einfach aus dem Geschichtsbuch streichen. Man kann nur korrigieren und darüber hinaus wachsen. Von einer solchen „kritischen Anschlussfähigkeit“ ist bei Markus Krall aber nichts zu sehen.
  • Thema Islam und Integration: Auch diese Themen kommen bei Krall nicht vor bzw. der Islam kommt eigentlich nur als Islamismus vor (S. 216). Diese Themen sind aber für die Zukunft der deutschen Gesellschaft von zentraler Bedeutung. Doch Krall schweigt, und macht damit deutlich, dass er „Lösungen“ für dieses Problem anstrebt, die eine Integration gar nicht erfordern! Nämlich die simple Total-Assimilation bzw. die Ausweisung jener, die sich nicht assimilieren wollen. Das ist aber an Plumpheit kaum zu überbieten, und weder Muslime noch andere Zuwanderer werden das mitmachen, und zwar – und das ist entscheidend – auch die Gutwilligen nicht. Krall hat also keine Lösung. Er ist noch nicht einmal in der Lage, die Existenz des Problems zu akzeptieren. Das ist dann einfach nur das andere Extrem zum plumpen, dummen Vielfalt-Multikulti. Auch Vielfalt-Schwärmer verstehen nicht, warum Parallelgesellschaften ein Problem sein sollen, und sie fangen deshalb gar nicht erst an, nach Wegen zwischen den beiden Extremen Parallelgesellschaft und Total-Assimilation zu suchen. Markus Krall ist keinen Deut besser.
  • Deutsche Kultur: Markus Krall spricht viel von Christentum (er selbst ist übrigens als katholischer Laie aktiv), und vom Leistungsprinzip in der Bildung, und beim Thema Monarchie spricht er vom Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Aber von Deutschland und der deutschen Kultur spricht er eigentlich gar nicht. Man könnte z.B. vorschlagen, den konfessionellen Religionsunterricht abzuschaffen, und statt dessen ein Schulfach „Humanismus“ für alle Kinder einzureichten, wo man neben Religion auch über Philosophie und Geistesgeschichte unterrichtet wird und das Handwerk der historischen Kritik erlernt? Das wäre ein starkes Stück deutscher Kultur (und nebenbei auch ein Stück Integration). Oder man könnte Preußen als Bundesland wieder einrichten, um auf diese Weise eine Befreundung mit der eigenen Geschichte herzustellen. Bayern und Sachsen gibt es schließlich auch noch. Aber nichts davon. Krall mag Preußen und die preußisch-humanistische Kultur Deutschlands offenbar nicht. Vermutlich ist ihm das alles zu modern und zu aufgeklärt? Krall scheint eher kuk-österreichisch orientiert zu sein, Stichworte: Christentum, Katholizismus und „Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation“. Kein gutes Zeichen. Die Verfallsprodukte des rückwärtsgewandten katholischen kuk-Gebildes waren schon immer schädlich. Deutsch geht anders.
  • Markus Krall kann sehr gesittet und vernünftig sprechen, z.B. in der Sendung „mission money“. Aber auf Twitter und in diesem Buch und bei bestimmten anderen Veranstaltungen schlägt er einen Ton an, der leider unter Niveau ist: Fies. Hämisch. Sarkastisch. Zynisch. Es tut mir sehr leid, aber auch damit kommt er nicht durch. Die politische Korrektheit muss zwar durchbrochen werden. Aber eine „menschliche Korrektheit“ muss man sich bewahren. Nicht nur „für die anderen“, nicht nur „aus Rücksicht“, sondern natürlich zuerst einmal für sich selbst. Welche Ästhetik und Moral hat jemand, der sich in gedruckter Form auf dieses Niveau begibt? Und welches Publikum will er ansprechen?
  • Sachliche Unrichtigkeiten: Gerade der fiese, sarkastische Ton bringt leider auch viele unrichtige Feststellungen mit sich. Meistens sind es Halbwahrheiten oder eine schiefe, unfaire Perspektive. Es ist also nicht nur der Ton sondern dann auch die Sache, die nicht mehr akzeptabel ist. Mit der falschen Sprache verfälscht man auch sein eigenes Denken. Man muss sich die Fähigkeit unbedingt bewahren, differenziert zu denken. Differenziertes Denken ist kein Zeichen von Schwäche und auch nicht „links“. Linke behaupten zwar ständig, dass sie differenziert denken würden, aber in Wahrheit tun sie es natürlich nicht. Markus Krall leider zu oft auch nicht.
  • Wenig glücklich ist, dass Markus Krall bei Degussa Goldhandel angestellt ist. Dahinter steht die Familie Finck, die wiederum die AfD finanziert haben soll. Das kratzt schon ein wenig an der Unabhängigkeit und Glaubwürdigkeit von Markus Krall. Und dann ist Krall auch Mitglied in dem elitären päpstlichen Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem. Solche undurchsichtigen Zirkel der Mächtigen schaffen einfach kein Vertrauen, zumindest das kann man dazu sagen.

Schlusswort

Warum versagen die deutschen Liberalkonservativen darin, die vielen richtigen Gedanken, die sie haben, richtig umzusetzen? Warum entstehen statt dessen solche pseudo-liberalkonservativen Dinge wie die Gauland-AfD oder dieses Buch von Markus Krall? Vermutlich liegt es an mangelnder Bildung. Wer glaubt, dass die westliche Welt sich im wesentlichen auf das Christentum reduzieren lasse, ist einfach nur unterbelichtet und niemals liberalkonservativ. Da war Franz-Joseph Strauß ein ganz anderes Kaliber. Für Franz-Joseph Strauß spielte seine klassisch-humanistische Bildung eine wichtige Rolle. Und genau das fehlt heute offenbar. Links wie Rechts. Statt Markus Krall sollte man z.B. besser die ersten vier Bücher des Sozialdemokraten Thilo Sarrazin lesen. Sarrazin ist wesentlich umsichtiger und realistischer als Markus Krall. Sarrazin scheitert mit seiner Bildung erst in seinem fünften Buch an der Analyse des Islam. Im Übrigen empfehle ich die Lektüre antiker Philosophen: Platon, Aristoteles, Cicero.

Bewertung: 2 von 5 Sternen.

(Erstveröffentlichung auf Amazon am 01. Mai 2020)

Ralph Giordano: Sizilien, Sizilien! – Eine Heimkehr (2002)

Die Seele Siziliens gesucht und gefunden

Ralph Giordano wandelt in diesem Buch auf den Spuren seines Großvaters, der einst von Sizilien nach Deutschland kam. Reisebeschreibungen nach Sizilien gibt es viele – aber hier liegt der Reiz natürlich darin, dass Ralph Giordano eine ganz persönliche Beziehung zu Sizilien hat, noch dazu eine, die erst noch entdeckt werden will: Wie kein anderer kann er deshalb tief in die Seele Siziliens eintauchen, weil er persönlich involviert ist. Wie kein anderer nähert er sich der sizilianischen Kultur, weil er auf der Suche nach etwas ist.

In einer ruhigen, schönen, meisterhaft erzählenden Sprache schildert Ralph Giordano sein Erleben und sein Empfinden. Alles, was in jeder Reisebeschreibung Siziliens enthalten sein muss, findet sich hier wieder: Aber wie verwandelt, wie veredelt! Und am Ende die große Überraschung, ein wahrer Knalleffekt: Ralph Giordano erfährt weit mehr über seinen Großvater, als er sich in seinen kühnsten Träumen erhoffen konnte, ein Geheimnis, das dessen Leben und Charakter plötzlich entschlüsselt!

Ralph Giordanos Sizilienreise kann getrost neben Goethes Italienischer Reise ins Regal gestellt werden: Wer die eine mag, wird auch die andere mögen.

Zum Hörbuch: Sehr empfehlenswert, da vom Autor selbst gelesen, andererseits natürlich schmerzlich gekürzt. Man muss einfach beides haben: Buch und Hörbuch.

Bewertung: 5 von 5 Sternen.

(Erstveröffentlichung auf Amazon am 17. Oktober 2010)

Seyran Ates: Der Multikulti-Irrtum – Wie wir in Deutschland besser zusammenleben können (2007)

Hört auf diese Frau! – Goldene Worte in Marmor gemeißelt

Die Probleme der Integration lösen sich leider nicht von selbst, wie viele noch vor Jahren gehofft haben. Die Probleme müssen also analysiert und angepackt werden. Aber der gelernte BRD-Bürger weiß: Das Thema Integration ist ein ideologisch hochgradig vermintes Gelände. Und im Stillen ahnt er, dass eine echte Problemlösung bereits an der äußerst mangelhaften öffentlichen Problemanalyse scheitert.

Und genau hier überrascht das Buch „Der Multikulti-Irrtum“ von Seyran Ates: Sie kennt keine ideologischen Scheuklappen und wagt es, sich ihrer Vernunft ohne die Anleitung eines anderen zu bedienen, um die Dinge so zu beschreiben, wie sie nun einmal sind; darauf aufbauend kann sie intelligente Lösungsansätze entwerfen. Diese Natürlichkeit des Denkens und ihre herzerfrischende Menschlichkeit lassen Seyran Ates alle Sympathien des Lesers zufliegen. Ihre Glaubwürdigkeit baut auf ihrer Lebenserfahrung auf: Selbst eine transkulturelle „Deutschländerin“ – ein Begriff, den Ates positiv besetzt – arbeitet sie in Berlin als Rechtsanwältin für Migrantinnen, wofür sie mitunter mit dem Tod bedroht wird; einen Mordanschlag hat sie bereits mit Müh und Not überlebt. Als Teilnehmerin an der Islamkonferenz des Bundesinnenministers wird sie von den dort vertretenen Islam-Funktionären angefeindet, an deren Verfassungstreue – nach eigenen Angaben – nicht einmal der einladende Innenminister glauben will.

Das Buch ist umfassend und lässt keinen Aspekt aus: Die unumgängliche Notwendigkeit einer Reform und Aufklärung des Islam wird genauso angesprochen wie die „schwere Schuld“ (sic!) der „urdeutschen Multikulti-Fanatiker“ und ihre vollkommen gescheiterte Gesellschaftspolitik. Ohne mit der Wimper zu zucken entlarvt Seyran Ates die politisch korrekten „Lösungen“ als fatale Irrwege: Nicht ein islamischer Religionsunterricht unter der Kontrolle der oben angesprochenen Islam-Funktionäre führt zu Integration und freiheitlicher Gesinnung, sondern z.B. ein gemeinsamer, weltanschaulich orientierender und aufklärender Unterricht für alle Kinder unter demokratischer Kontrolle. Nicht die servile Anbiederung an Migranten in deren Herkunftssprache führt zu einem guten Miteinander und gegenseitigem Respekt, sondern die konsequente Etablierung der deutschen Sprache als der in Deutschland geltenden lingua franca. Nicht die als Toleranz getarnte Akzeptanz einer wie auch immer motivierten Diskriminierung von Frauen und Mädchen bricht die Abschottung von Parallelgesellschaften auf, sondern die kompromisslose Durchsetzung der Gleichberechtigung.

Sehr wertvoll und für den Leser von unschätzbarem Wert sind die Einblicke in das Denken und Fühlen der türkischen Migranten, die uns Seyran Ates als Insiderin vermittelt: Wie verstehen die Zuwanderer den Islam konkret und praktisch, jenseits aller Theorie? Wie definieren sie Ehre, Respekt und Sexualität? Und was denken türkische Migranten über deutsche Behutsamkeiten, wenn gleichzeitig im türkischen Fernsehen eine tabulose Kampagne gegen häusliche Gewalt läuft und hunderttausende Türken in ohnmächtiger Wut gegen die Islamisierung ihres Landes auf die Straße gehen?

Wer das und noch viel mehr erfahren will, der sollte ARD und ZDF abschalten, Frankfurter Rundschau und FAZ in die Tonne treten und statt dessen zum Buch greifen: Zum „Multikulti-Irrtum“ von Seyran Ates, einem Buch, dessen analytische Schärfe und programmatische Kraft von manchen inzwischen mit den Standardwerken der 68er-Bewegung verglichen wird. Es bewegt sich wieder etwas in Deutschland. Es wurde auch Zeit.

PS 11.03.2016

Ein Grundkonzept von Seyran Ates ist die Transkulturalität:

Die geniale Grundidee von Transkulti ist die Erkenntnis, dass ein Mensch sich nicht zwischen Kulturen aufteilen muss. Ein Mensch ist nicht 50:50 deutsch-türkisch, oder 30:70, oder 100:0 (was eine hundertprozentige Assimilation bedeuten würde). In Wahrheit ist es ganz anders: Es ist gar kein Nullsummenspiel, sondern ein Mensch kann zwei Kulturen gleichzeitig beherrschen, also 100:100! Man verlernt ja nicht mit jedem Wort der deutschen Sprache ein Wort der Herkunftssprache, sondern beherrscht am Ende beide Sprachen. So ist es auch mit der Kultur.

Dieses Konzept nimmt alle Spannungen und alle Ängste aus der Integrationsdebatte: Die Zuwanderer müssen nicht befürchten, dass sie ihre Herkunftskultur aufgeben und sich bedingungslos assimilieren müssen. Und die Aufnahmegesellschaft muss nicht befürchten, dass sich die Zuwanderer die Kultur der Aufnahmegesellschaft nicht zu eigen machen und sich nicht integrieren: Man darf das Erlernen und Akzeptieren von Sprache und Kultur der Aufnahmegesellschaft durchaus abverlangen, ohne dem Zuwanderer dadurch etwas wegzunehmen – denn er gewinnt es ja nur hinzu, ohne etwas zu verlieren!

Überdies hatte Seyran Ates klipp und klar gemacht, dass bei Konflikten zwischen Herkunfts- und Aufnahmekultur die Aufnahmekultur Priorität haben muss. Dort, wo die Herkunftskultur nicht parallel zur Aufnahmekultur gepflegt werden kann, weil sie mit ihr im Widerspruch steht, dort darf und soll die Aufnahmegesellschaft ein Stück Assimilation abverlangen. Das ist ihr gutes Recht.

Bewertung: 5 von 5 Sternen.

(Erstveröffentlichung auf Amazon am 4. August 2012)

Saša Stanišić: Herkunft (2019)

Idealistischer Romantiker verstrickt sich tragisch-wunderbar in seiner Herkunft

In diesem Buch arbeitet sich Sasa Stanisic an der Herkunft seiner Familie aus dem ehemaligen Jugoslawien, ihrer Flucht nach Deutschland und seiner Integration in Deutschland ab. Er „arbeitet sich ab“, denn er versucht ein Ding namens „Herkunft“ zu fassen zu bekommen, mit dem er eigentlich nicht viel anfangen kann. Für ihn ist Herkunft rein zufällig. Herkunft sei ein übergestülptes Kostüm und hätte nichts mit Eigenschaften und Talenten zu tun (S. 32, 284). Er wehrt sich gegen die Fetischisierung von Herkunft (S. 221). Herkunft wird in diesem Buch zum lächerlichen Nostalgiekitsch (S. 34), oder zum bösen Nationalismus, wo die Bilder von Kriegsverbrechern auf Häkeldeckchen in der Vitrine stehen (S. 49).

Und doch hat Sasa Stanisic ein ganzes Buch über Herkunft geschrieben. Wie das?

Zunächst: Gefunden hat Sasa Stanisic seine Herkunft vor allem in Menschen (Vgl. S. 64): Das ganze Buch zeichnet immer wieder größere und kleinere Portraits wunderbarer Menschen. Allen voran seine Großmutter, aber auch seine Eltern und andere Verwandte, seine Freunde von der Aral-Tankstelle, wo er über Rollenspiele zum Erzählen und zur Literatur fand, die gebildeten Eltern seines Freundes Rahim, diverse Lehrer, ein serbischer Kellner, oder auch sein Zahnarzt mit dem sprechenden Namen Dr. Heimat. In Menschen – und in den Sprachen – hat Sasa Stanisic seine Herkunft und seine Heimat gefunden. Diese literarischen Portraits von Menschen sind es, die dieses Buch lesenswert machen. Dass Sasa Stanisic unfreiwillig noch viel mehr gefunden hat, dazu gleich mehr.

Die Sprache von Sasa Stanisic ist sehr modern und sehr direkt. Teilweise experimentiert er mit Sprachformen der Zeit, wie WhatsApp oder Soziolekt. Das letzte Kapitel ist sogar wie ein FantasyAbenteuerSpielBuch gestaltet. Der Erzählstrang ist sehr sprunghaft und assoziativ. Dadurch bauen sich Pointen oft sehr überraschend und witzig auf. Viele Pointen enden allerdings in einem recht trockenen Sarkasmus. Sasa Stanisic ist ein großer Beobachter. Er beschreibt viel lieber, als darauf aufbauend theoretische Gedanken zu entwickeln.

Rührend und treffend ist die Einbeziehung von Flucht, Vertreibung und Spätaussiedlung aus dem deutschen Osten, namentlich Schlesien und Danzig (S. 162, 165 f., 177).

Kritik

Sasa Stanisic ist ein Idealist reinsten Wassers. Er ist definitiv ein guter Mensch, jemand, dem man jenseits aller Meinungsverschiedenheiten jederzeit seinen Geldbeutel oder auch sein Leben anvertrauen könnte, jemand, dem es nicht egal ist, wenn Böses geschieht. Stanisic geht es um die Menschheit. Sein verlorener Traum ist das Zusammenleben der verschiedenen Völker im ehemaligen Jugoslawien. Nichts davon ist falsch. Und dennoch ist so vieles daran so unglaublich falsch.

Das Grundproblem von Sasa Stanisic ist sein ungeläuterter Idealismus. Ideale sind schön und gut, aber die Realität sieht oft anders aus. Es bedarf einer Übersetzung in die Realität. Einer Abstufung der Ideale. Einer realistischen Sicht auf die Dinge. Und beim Blick in die Realität würde man vielleicht auch manches Ideal entdecken, das man bisher übersehen oder gar verachtet hatte.

Beginnen wir mit Jugoslawien. Die Verklärung von Jugoslawien als einem multiethnischen Paradies geht in diesem Buch – trotz einer kurz eingeschobenen Kritik (S. 93, 96) – entschieden zu weit (S. 14, 93 f., 102). Jeder weiß doch, wie das in solchen multiethnischen Ländern läuft: Eine Volksgruppe gibt den Ton an, die anderen leiden. In diesem Fall gaben die Serben den Ton an. Das Bestreben der Völker, sich von Serbien abzulösen, kam doch nicht aus dem Nichts! Diese Menschen hatten bittere Erfahrungen gemacht, die in diesem Buch leider nicht vorkommen. In rücksichtsloser Multikulti-Manier wischt Sasa Stanisic die Existenz von verschiedenen Nationen, Völkern und Kulturen in Jugoslawien beiseite: Auf dem Balkan seien doch alle Völker mal durchgekommen, nichts sei so multikulturell wie der Balkan, meint er flapsig (S. 99 f.). Dass er mit diesem historischen Relativismus auf der gegenwärtigen Identität von Menschen herumtrampelt, ist ihm offenbar nicht klar.

Dass Sasa Stanisic den Begriff „nationale Interessen“ verachtet (S. 64), spricht Bände. Denn auch in der besten Demokratie vertreten die Politiker natürlich die Interessen ihres Wahlkreises oder ihres Bundeslandes! So funktioniert die Welt nun einmal. Kommt denn in dem Eid der jugoslawischen Pioniere, den Sasa Stanisic wohlwollend zitiert (S. 93), nicht auch das Wörtlein „selbstverwaltet“ vor? Aha! An nationalen Interessen ist nichts falsches, solange sie nicht in Nationalismus überschlagen. Es ist völlig legitim, erst einmal Selbstbestimmung erlangen zu wollen, bevor man sich dann – auf Augenhöhe – vielleicht wieder zusammenschließt, z.B. in der EU. Sehr vorbildlich, nämlich völlig friedlich, haben sich z.B. Tschechien und die Slowakei voneinander getrennt, und beide sind heute in der EU.

Sasa Stanisic kann von jedem Spieler der jugoslawischen Nationalmannschaft die Volkszugehörigkeit nennen (S. 14). Ein „melting pot“, den er selbst hier sehen will, sähe anders aus. Es erinnert an den Witz, in dem der Generalsekretär der KPdSU den US-Präsidenten fragt: „Im Moskauer Staatsorchester gibt es drei jüdische Geiger, zwei jüdische Trompeter usw., also können wir keine Antisemiten sein! Und wieviele Juden gibt es im New York Philharmonic Orchestra?“, worauf der US-Präsident die geniale Antwort gibt: „I don’t know!“ – Auch bei seinen Freunden von der Aral-Tankstelle kennt Stanisic die Herkunft von jedem einzelnen sehr genau. Sie war wohl doch nicht egal.

Ganz unfreiwillig gibt Sasa Stanisic auch zu, dass Herkunft auch ein Ort sein kann, sogar ein kultureller Raum. Also ein Ort, der sich durch die dort vorherrschende Kultur definiert. Denn genau das war das ehemalige Jugoslawien bzw. das war sein Heimatort Visegrad. Diese Orte gibt es heute noch, aber die Kultur, die damals dort herrschte, ist verloren. Die Kultur des ehemaligen Jugoslawien war zwar – wie schon gesagt – eine fragile und unehrliche Kultur; der Punkt ist aber, dass Sasa Stanisic diesem verlorenen kulturellen Raum definitiv nachtrauert, und damit unfreiwillig zugibt, dass kulturelle Räume Herkunft und Heimat sein können. Man verletzt Menschen, wenn man ihnen ihren kulturellen Raum wegnimmt und zerstört. Da kann Stanisic seine Großmutter noch so lange sagen lassen „Es zählt nicht, wo was ist.“ (S. 337) Es zählt eben teilweise doch: Manche Dinge können nur an bestimmten Orten geschehen.

Das gilt nicht nur für den Kulturraum einer einzelnen Kultur, sondern auch für die friedliche Begegnung verschiedener Kulturen an einem Ort. Denn ohne die entsprechenden Rahmenbedingungen geht weder das eine noch das andere. Meistens ist es ja so, dass Orte, an denen sich verschiedene Kulturen friedlich begegnen, in Wahrheit durch eine Monokultur eingerahmt sind. Das trifft z.B. bei den multikulturellen Metropolen der Welt zu: Ob New York oder Frankfurt am Main, ohne die Einrahmung in die jeweilige Nationalkultur würden diese Orte sofort in unverbundene Parallelgesellschaften zerfallen, die sich im Extremfall auch bekriegen würden, Stadtviertel um Stadtviertel, Häuserzug um Häuserzug. Sasa Stanisics Idee, dass für das Zusammenleben der kleinste gemeinsame Nenner genüge (S. 222) ist grober, idealistischer Unfug. Das funktioniert nur für Touristen und Gastarbeiter auf Zeit ohne Familie. Auch seine Klage, dass man bei den Vilen (Wilen, weibliche Naturgeister) nur nach deren Sinn integriert ist, nämlich weder gleichberechtigt noch frei (S. 353), zeugt von utopischem Multikulti-Denken. Die Gesellschaft fordert von jedem Anpassung. Auch „Urdeutsche“ sind in der deutschen Gesellschaft nicht gleichberechtigt und frei, wenn sie vom Mainstream abweichen.

Ganz unfreiwillig gibt Sasa Stanisic auch zu, dass Herkunft eben doch Einfluss auf unsere Eigenschaften und Talente hat. Die Erzählkunst soll er von seinem Großvater haben (S. 87 f.). Die Angst vor Schlangen hat er von seinem Vater geerbt (S. 339). Am Ende dankt Sasa Stanisic seinen Eltern, Großeltern, Freunden: Wofür, wenn er von ihnen nichts bekommen hat? (S. 363) – Die Idee des „blank slate“, der Sasa Stanisic in diesem Buch frönt, ist genauso falsch wie die Idee, dass ein Mensch qua Geburt völlig festgelegt wäre. Den richtigen Weg zwischen den Extremen hat Sasa Stanisic noch nicht gefunden. Die Frage ist auch, warum Sasa Stanisic an der nichtdeutschen Schreibweise seines Namens festhält. Bedeutet sie ihm am Ende doch etwas?

Auch Religion sieht Sasa Stanisic extrem einseitig (S. 117, 120, 211 f.). Sie spielt im Grunde immer die Rolle des Bösen. Das kam auch in seiner Dankesrede zum Deutschen Buchpreis heraus, als er sarkastisch anmerkte, dass die katholische Kirche Peter Handke schon zum Literaturnobelpreis gratuliert habe. Aber könnte man das nicht auch als eine Geste der Versöhnung sehen? Immerhin sympathisierte die katholische Kirche mit den katholischen Kroaten, während Handke mit den orthodoxen Serben sympathisierte. Wie sieht Stanisic eigentlich die historische Rolle des katholischen Humanisten Erasmus von Rotterdam, oder des islamischen Humanisten Averroes? Und wie sieht Stanisic die Rolle des Katholiken de Gaulle und des Katholiken Adenauer, die sich in der Kathedrale von Reims trafen, um die deutsch-französische Freundschaft zu besiegeln, und damit den Grundstein für die EU zu legen? Diese radikale Ablehnung von Religion ist nicht nur historisch und philosophisch falsch, sondern auch extrem unrealistisch und politisch völlig unklug. Man kann Religion besser oder schlechter machen, man kann sie aber nicht einfach abschaffen. Dass Sasa Stanisic am Ende nicht selbst das Kreuz zur Beerdigung seiner Großmutter trug, ist hingegen sehr verstehbar: Das ist seine ganz persönliche Entscheidung (S. 331, 360).

Sasa Stanisic zeigt sich offen linksradikal: Er zitiert Karl Marx mehrfach und lässt die Zitate unkommentiert stehen, was ohne Zweifel Zustimmung zum Ausdruck bringt. So z.B., dass Religion der Geist geistloser Zustände sei, oder dass Arbeiter kein Vaterland hätten, oder dass Karl Marx gute Ideen gehabt hätte; alles ohne jede Einschränkung dem Leser präsentiert (S. 120, 176). Bei Wahlen stört ihn nur, dass die AfD gute Werte erzielt, aber dass die SED-Nachfolgepartei ebenfalls gute Werte erzielt, stört ihn offenbar nicht (S. 102). Schließlich kritisiert Stanisic den Satz von Czaja: „Antifaschisten sind auch Faschisten“ (S. 142). Zugegeben: Vor „Antifaschisten“ hätte das Wörtlein „sogenannte“ gehört, um den Satz wirklich korrekt zu machen. Aber Sasa Stanisic weiß natürlich auch so, wie Czaja es meinte. Wenn Sasa Stanisic wirklich glaubt, dass die Antifa antifaschistisch ist, dann glaubt er auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten.

Unfreiwillig zeigt Stanisic das Scheitern der deutschen Integrationspolitik (z.B. S. 132, 151): Die in großer Zahl ins Land kommenden Ausländer werden erst einmal in ein Ausländerviertel abgeschoben. Sowas gibt es also auch im schönen Heidelberg. Nach einer Schule, auf der es überhaupt nur Ausländer gab, ging er dann auf die „Internationale Gesamtschule Heidelberg“. Die Unehrlichkeit des Systems zeigt sich in dem euphemistischischen Namen der Schule: Bei „international“ denkt man an eine Privatschule, wo die Kinder von Gastprofessoren, ausländischen Managern und den oberen Zehntausend von Heidelberg unterrichtet werden. Es ist aber nur die Schule vom Viertel. In manchen Klassen seien die Deutschen in der Minderheit gewesen. Stanisic meint, das sei sicher eine gute Erfahrung, auch mal in der Minderheit zu sein. Was es bedeutet, im eigenen Land ungefragt in die Minderheit zu geraten, reflektiert er nicht.

Grenzen hält Sasa Stanisic offenbar für überflüssig. Jedenfalls meint er, dass er Grenzen nichts verdanke (S. 217). Was für ein Unsinn! Denn warum flüchtet ein Flüchtling über eine Grenze, wenn sie keine Bedeutung hätte? Die Grenze bietet Schutz, denn die Verfolgung endet an der Grenze. Irgendwie hat Stanisic nicht verstanden, dass Grenzen einen geschützten Raum konstituieren. Er meint auch, dass seine Flucht aus Jugoslawien heute an einem ungarischen Grenzzaun enden würde (S. 123). Auch das ist falsch. Damals kamen in 2-3 Jahren rund 350000 zumeist echte Bürgerkriegsflüchtlinge nach Deutschland. Das ist gar kein Vergleich zu den 1,5 Millionen Migranten von 2015, unter denen mehr Trittbrettfahrer als echte Flüchtlinge waren. Wieso hätte Ungarn damals die Grenzen schließen sollen? Die Situation war eine völlig andere! Wie man Horden junger Männer mit Smartphone und Designerklamotten in einen Topf werfen kann mit echten (Bürger-)kriegsflüchtlingen, nämlich eher Frauen und Kinder ohne Männer (wie meine schlesische Großmutter z.B.!), werde ich nie verstehen. Wieviel Energie zum Selbstbetrug muss jemand haben, um so zu denken? Stanisic übernimmt ja auch vorgegebene Sprachregelungen und redet konsequent von „Geflüchteten“, nicht von „Flüchtlingen“ (S. 125, 129, 152, 185, usw.). Man muss ja froh sein, dass Stanisic nicht mit Binnen-I schreibt.

Ganz im Stil der maßlos übersteigerten EU-Ideologie, mit der sich die EU tragischerweise gerade selbst zerstört, wettert Stanisic auch gegen die „Kleinstaaterei“ (S. 64). Haben kleinere Staaten nicht ihren eigenen Charme? Etwa die Schweiz? Oder Norwegen? Sind große Staaten nicht eher unpersönliche Machtblöcke ohne Individualität, denen jeder Charme fehlt?

Fazit

Sasa Stanisic ist literarisch und menschlich auf einem guten Weg. Er hat ein lesenswertes Denkmal für seine Herkunft aus Jugoslawien und seine Ankunft in Deutschland gesetzt. Auf tragisch-wunderbare Weise, denn manches an diesem Denkmal konterkariert, was er an anderer Stelle sagt. Leider ist Sasa Stanisic ein unaufgeklärter Idealist und politisch völlig auf dem Holzweg. Er steckt beim Thema Herkunft in einigen Selbstwidersprüchen fest, und er hat nicht verstanden, dass er die Dämonen selbst heraufbeschwört, die er so gerne bannen möchte. Er ist ein guter Beobachter, aber ein schlechter Denker.

Der Deutsche Buchpreis ging an dieses Buch, weil es den Zeitgeist der Eliten in Politik, Medien und Kultur traf, aber nicht, weil es ein Stachel im Fleisch wäre. Zu einem Stachel im Fleisch zu werden, dorthin muss Stanisic erst noch kommen. Man möchte ihm eine Midlife Crisis wünschen, in der er gegen das dumme öffentliche Geschwätz eine bessere Vereinbarkeit von Ideal und Wirklichkeit findet, in der er seine radikalen Einseitigkeiten zugunsten eines großen Sowohl-als-Auch fallen lässt.

Sasa Stanisic ist seit 2013 deutscher Staatsbürger, und mit Heidelberg-Romantik, Multikulti-Romantik und dem Romantiker Eichendorff steckt er mitten drin im deutschen Wald und Sumpf. Deutsch sein hieß aber schon immer auch, Wälder zu roden und Sümpfe trocken zu legen, um gutes Ackerland zu gewinnen, auf dem dann tausendfältige Frucht wachsen kann. Dazu muss man aber die Romantik fallen lassen, und sich für die Aufklärung öffnen.

Bewertung: 3 von 5 Sternen.

(Erstveröffentlichung auf Amazon am 03. November 2019)

Ralf Schuler: Generation Gleichschritt – Wie das Mitlaufen zum Volkssport wurde (2023)

Stark in der Beschreibung der Probleme, schwach in der Analyse

Ralf Schuler befasst sich in seinem Buch „Generation Gleichschritt“ mit der Frage, wie es dazu kommen konnte, dass sich die Gesellschaft in unseren Tagen immer mehr „gleichschaltet“, obwohl wir doch mitten in einer Demokratie leben. Denn eigentlich ist es ja gar keine „Gleichschaltung“ im klassischen Sinn, sondern vielmehr eine Art Selbstgleichschaltung, ein Hineinsozialisieren der ganzen Gesellschaft oder doch wenigstens ihrer Eliten in kollektive Irrtümer. Der Autor nennt es „Gleichschritt“. Leider ist dabei am Ende doch nur ein typisches Journalisten-Buch ohne größeren Tiefgang herausgekommen und die Frage, wie es dazu kommen konnte, bleibt weitgehend unbeleuchtet.

Das Buch ist auf jeden Fall ein höchst taugliches Zeitdokument: Denn es werden nicht nur sämtliche wichtigen Anekdoten der letzten Jahre durchgesprochen, die als Symptome des Gleichschritts wahrgenommen werden konnten, sondern der Autor ist als Journalist in der Nähe von Angela Merkel auch selbst Zeitzeuge. Es werden auch durchaus Ansätze einer tieferen Analyse versucht. Aber sie bleiben in Ansätzen stecken. Im folgenden wollen wir eine tiefere Analyse versuchen, die in diesem Buch leider fehlt.

Der Gleichschritt ist schon lange mit uns

Ganz grundsätzlich muss bemerkt werden, dass der zu beobachtende Gleichschritt nicht neu ist. Im Gegenteil. Dieser Gleichschritt ist schon länger mit uns, als viele meinen. Diese klare Erkenntnis fehlt in diesem Buch.

Schon vor 1989 war z.B. der Gedanke an die deutsche Wiedervereinigung in Westdeutschland in ganz ähnlicher Weise verpönt. Viele hielten eine Wiedervereinigung für obsolet. Ein bekannter öffentlich-rechtlicher Moderator sagte: „Deutschland? Wir wollen doch Europa!“ Die Diktatur der DDR wurde verharmlost, es gab sogar ein gemeinsames Papier von SPD und SED, in dem die DDR als Demokratie bezeichnet wurde. Der Politologe Konrad Löw hat diesen Verrat der Freiheit allüberall in der westdeutschen Gesellschaft minutiös protokolliert. Später publizierten Hubertus Knabe u.a. die Stasi-Unterwanderung Westdeutschlands, soweit sie noch rekonstruiert werden konnte. Auch der spätere russische Präsident Vladimir Putin war damals Agentenführer für Agenten in Westdeutschland.

Wie heute ging es damals weit über das Politische hinaus. Es ging so weit, dass sogar westdeutsche Kalendermacher den gesetzlich gültigen Feiertag zum Gedenken an den Aufstand vom 17. Juni 1953 nicht mehr als „Tag der deutschen Einheit“, sondern nur noch als namenlosen Feiertag in ihren Kalendern abdruckten, in vorauseilendem Gehorsam gegenüber dem Zeitgeist. Das kommt uns heute sehr bekannt vor. Schon damals wurde also eine wahnwitzige Idee gegen den Geist und den Buchstaben von Verfassung und Gesetzen gesellschaftlich penetrant.

Als dann mit dem Zusammenbruch des Ostblock-Kommunismus die Realität unerwartet hereinbrach, durfte die deutsche Einheit keinesfalls eine nationale Angelegenheit sein: Sie wurde nur als Vorstufe zur Vereinigung Europas akzeptiert, im Grunde nur lieblos geduldet und nie wirklich gutgeheißen. Geistig setzte man einfach die alte BRD fort. Seitdem hängt Deutschland im Geist der 80er der alten BRD fest. Noch immer dominieren Jürgen Habermas, Claudia Roth und Heiner Geißler (letzterer starb erst kürlich, 2017). Erst das erneute Hereinbrechen der Realität am Ende der Ära Merkel (pointiert durch den Ukrainekrieg) markiert wohl den Anfang vom Ende dieses Ungeistes.

Ein anderes Beispiel für frühen Wahnwitz war der Umstand, dass es in den 1990ern völlig angesagt war, den Wehrdienst zu verweigern. Wer den Wehrdienst bejahte, weil es gesetzlich vorgeschrieben war und aus Gründen der Wehrfähigkeit und Wehrgerechtigkeit Sinn machte, wurde als Depp betrachtet. Wer sich auf der Höhe der Zeit wähnte, verweigerte. Ganz klar. Wer doch zum Militär ging, rechtfertigte dies bei Strafe der sozialen Ächtung nicht mit dem guten Sinn der Wehrpflicht, sondern mit Ausreden: Dass z.B. der etwas längere Ersatzdienst nicht mit dem Termin des Studienbeginns zusammengepasst hätte. Oder dass der Verdienstausfall hier am geringsten war. Es wurden damals auch grundsätzlich alle Verweigerungen durchgewunken. Sogar per Postkarte konnte man verweigern. Der Staat selbst war es, der die Wehrpflicht gegen den Geist und den Buchstaben der Gesetze in eine Wahlfreiheit zwischen Wehr- und Ersatzdienst umwandelte. Bis heute glauben viele, dass sie tatsächlich diese Wahlfreiheit gehabt hätten. Das Bewusstsein von Gesetz und Pflicht sowie der Sinn für die Realitäten der Wehrnotwendigkeit und der Wehrgerechtigkeit im Ernstfall wurde für ganze Generationen korrumpiert. Unser Staat handelte also schon damals zeitgeistgeleitet und nicht gemäß den Gesetzen. Es ist nichts neues.

Als dann in den Jugoslawien-Kriegen Flüchtlinge kamen (oder waren es gar keine Flüchtlinge?) war ihre dauerhafte Aufnahme als Zuwanderer eine ausgemachte Sache. Hinterfragen war verboten. Nur böse Rechtsradikale taten das, hieß es. Damals spielten die rechtsradikalen „Republikaner“ die Rolle des Buhmanns, geführt von dem bräunlichen Schönhuber. Migranten wurden und werden grundsätzlich als potentiell diskriminierte Minderheit wahrgenommen, die vor jeder (!) Kritik zu schützen ist, so berechtigt sie auch sei. Dass Zuwanderung dazu führen könnte, dass die Gesellschaft kippt, liegt außerhalb des Vorstellungsvermögens dieses Zeitgeistes. So schrieb der Urgrüne Winfried Kretschmann noch 2018, dass es sich an der Veränderungsbereitschaft des Islam entscheide, ob dieser in unserer Gesellschaft mitspielen dürfe. Dass der Islam mitzuspielen anfängt, auch ohne dass man ihm dies „erlaubt“, kam ihm offenbar nicht in den Sinn.

Schon in den 1990ern begann man in gewissen Kreisen Gendersprache mit Binnen-I zu schreiben. Es wurde nicht weiter ernst genommen und durchgewunken: „Wir sind ja liberal!“, so hieß es. – Ebenfalls schon länger geistert in linken Kreisen die Vorstellung umher, dass Menschen sich allein aufgrund ihrer Umwelt zu dem entwickeln, was sie sind. Jeder könne Abitur machen! Im Jahr 2010 wurde Thilo Sarrazin für das simple Aussprechen der Tatsache, dass Intelligenz teilweise auch erblich ist, als Rassist verfemt. Der heutige Transgender-Hype ist qualitativ also nichts neues, es ist nur eine quantitative Steigerung desselben Wahnwitzes. Wenn sich die Intelligenz allein den Umwelteinflüssen verdankt, wieso dann nicht auch das Geschlecht?

Und dann der Antiamerikanismus. Die ganze deutsche Gesellschaft lachte über den „dummen Cowboy“ George W. Bush und seinen Irakkrieg. Die unglaublichsten Lügen wurden über den Irakkrieg und George W. Bush verbreitet und geglaubt, bis heute. Die Deutschen bemerkten gar nicht, dass sie sich mit Franzosen und Russen ausgerechnet mit den Hauptwaffenlieferanten von Saddam Hussein gegen die USA verbündeten, der seine Waffenlieferanten mit Ölizenzen bezahlt hatte. Es wird auch nicht zwischen der Politik verschiedener Präsidenten differenziert. Immer sind es „die“ Amerikaner. Die Irrtumsverstrickung der Deutschen ist in Sachen USA besonders groß.

Und dann der Antikapitalismus. Diese völlige ökonomische Unbedarftheit und Naivität vieler. Dieses ewig unsägliche Nichtbegreifen, dass unperfekte Zustände nicht das System an sich infrage stellen. Antikapitalisten fragen nie nach der Verbesserung des Systems und dem Schließen von Schlupflöchern, sondern immer nur nach der Überwindung des Systems. Ohne dass sie eine bessere Alternative benennen könnten. Sie sind Schwurbler und Realitätsleugner allesamt.

Und dann die katholische Kirche: Dass sie trotz Zweitem Vatikanischen Konzil immer noch rückständig wäre und sich gefälligst nach liberalistischen Gesichtspunkten radikal zu reformieren hätte, galt überall als gesetzt. Als die Nachricht, dass mit dem konservativen Reformtheologen Ratzinger ein Deutscher zum Papst gewählt worden war, in eine deutsche Talkshow platzte, gab es betretene Gesichter. Nur ein anwesender Ostdeutscher freute sich spontan, wie man es von vernünftigen Menschen hätte erwarten können. Ein sehr bezeichnender Moment.

Es gab auch eine Liberalisierung für Homosexuelle in der Gesellschaft, was im Grundsatz eine gute Sache war, aber auch eine Abwertung der Normalfamilie und liberale Tendenzen in Sachen Pädophilie, Stichworte: Grüne Vergangenheit, Odenwaldschule und Entkriminalisierung im Strafrecht. Die damalige Liberalität, an die sich heute keiner mehr erinnern will, fällt heute der katholischen Kirche auf die Füße. Paradoxerweise stehen heute die „Erzkonservativen“ im Fokus der linksgrünen Kritik am Pädophilie-Skandal der katholischen Kirche (während man gleichzeitig zum Nationalismus und Traditionalismus mancher islamischer Gemeinden dröhnend schweigt, es ist eine einzige Heuchelei).

Überhaupt sind wir ja angeblich ein reiches Land, und wir können uns angeblich alles leisten. Wir können auch Griechenland und ganz Südeuropa gegen die Naturgesetze der Ökonomie „retten“ und auch sonst alle Probleme mit Geld zuschütten. Wunschdenken und Träumerei beherrschten das Feld. Es ist der Ungeist der Schmuddelkinder von 1968, der sich gesellschaftlich durchgesetzt hat. Nicht zuletzt auch in den Medien. Frühe Seismographen des Gleichschritts waren z.B. Martin Walser, Hans Magnus Enzensberger, Henryk M. Broder oder Seyran Ates.

Was ist heute anders?

Was ist der Unterschied zu damals? Warum hatten viele bislang nicht das Gefühl der „Gleichschaltung“, heute aber doch? Die Antwort ist einfach: Bislang spitzten sich die Probleme noch nicht zu, heute tun sie es, und es sind viele Probleme:

  • Gescheiterte Euro-Politik mit Inflation und unerschwinglichen Immobilien und Mieten. (Nein, es ist nicht der „Kapitalismus“, es ist die Politik.)
  • Gescheiterte Europapolitik (Brexit, der Rest der EU über D verärgert).
  • Gescheiterte Zuwanderungspolitik mit unkontrollierter Massenzuwanderung spätestens ab 2015, im Verbund mit gescheiterter Integration von Migranten mit hohen sozialen Folgekosten in Form von Geld, Kultur und Menschenleben.
  • Gescheiterte Klimapolitik. Energiepolitik. Wirtschaftspolitik.
  • Gescheiterte Außenpolitik (Russland, China).
  • Gescheiterte innere Integration Deutschlands (Der „Osten“, neuerdings auch: der „Süden“).
  • Gender-Gaga und Trans-Hype in heilloser Übertreibung. Weniger wäre mehr, gerade auch für die Betroffenen.
  • Ein Krieg vor unserer Haustüre, während die Bundeswehr kaum wehrfähig ist.
  • Das teilweise fragwürdige politische Handeln in der Corona-Pandemie nicht zu vergessen.

Immer mehr Bürger bemerken, was denkende Menschen beginnend (spätestens) in den 1980er Jahren voraussehen konnten, je mehr linksliberaler Unsinn hinzukam: Es passt nicht zusammen, es kann nicht gutgehen. Die Konflikte, denen man viele Jahre lang aus dem Weg gegangen war, sie verlangen nun nach Entscheidungen. Und indem sie dies langsam bemerken, bemerken die Menschen auch den Gleichschritt, der eigentlich schon länger da war.

Und in Reaktion auf dieses langsame Erwachen von Vernunft und Widerstand gebärden sich die Vertreter des alten linksgrünen Denkens, die überall dick drinsitzen, nur umso unerbittlicher und radikaler, denn sie sehen ihre Macht und Meinungshoheit in Gefahr. Die Grenzen des Sagbaren werden aus Angst immer enger gezogen. Die Politisierung wird in immer mehr Bereiche hineingetragen, die bislang tabu waren. So gibt es heute z.B. eine politische Indoktrinierung der Belegschaften von Unternehmen durch die Unternehmensleitungen, die wiederum auf die ESG-Anforderungen der Finanzindustrie reagieren. Die Cancel Culture wiederum geht heute nicht mehr nur an das politische Ansehen, sondern immer gleich an die ökonomische Existenz eines Menschen. Immer mehr staatliche Institutionen, Medien und Unternehmen unterwerfen sich politisch immer einseitigeren Ansichten, obwohl sie in einer Demokratie Neutralität wahren sollten (bzw. es wenigstens versuchen sollten).

Es ist ein politischer Kampf um sachliche Konflikte, der eng verwoben ist mit einem gesellschaftlichen Kulturkampf, der dieselben Sachkonflikte auf einer symbolischen Ebene verhandelt. Heute stehen wieder viele Gesslerhüte auf der Stange, die gegrüßt werden wollen. Von Verfechtern der Gendersprache hört man nicht selten, dass ihre Hauptmotivation darin besteht, dass sie damit „Konservative“ ärgern können. Ein Reformdenken aus gesellschaftlicher Verantwortung ist also oft gar nicht mehr die Motivation, sondern nur noch Mitmachen, sich klug und modern fühlen, und das Bashen der „anderen“ Seite. Wie jämmerlich.

Übrigens erwacht die Kritik an der politischen Marschrichtung derzeit immer noch nur punktuell. Während der ökonomische und gesellschaftliche Wahnsinn von Klima, Transgender und Migration vielen langsam dämmert, verstehen viele immer noch nicht, dass Militär mitsamt Wehrpflicht notwendig ist, dass die katholische Kirche sich treu bleiben muss, oder dass nicht immer die USA schuld sind, wenn in der Welt etwas schief läuft. Auch der Zusammenhang von Inflation und Eurokrise ist vielen nicht transparent.

Ein ganz anderer Grund für den Gleichschritt ist natürlich der Umstand, dass es immer weniger „Gründer“ gibt und immer mehr „Erben“. Die Generation, die Deutschland nach dem Krieg aufbaute, war sehr realitätsbezogen und voll von Erfahrung, wohin Flausen im Kopf führen können. Spätere Generationen kannten keine Not mehr und hatten Flausen im Kopf. Auch das ist ein Grund für den zunehmenden Gleichschritt. Es gibt zu wenig bittere Realitätserfahrung und damit zu wenig Nachdenken über die Realität bei den weniger gebildeten Menschen. Man nennt es Dekadenz.

Eine solche Analyse, oder etwas Vergleichbares, hätte man sich gewünscht, doch sie fehlt in diesem Buch.

Merkels Motive

Eine Besonderheit dieses Buches ist der Umstand, dass der Autor als Chefjournalist eine besondere Nähe zu Kanzlerin Angela Merkel hatte und sie z.B. auf Auslandsreisen im Regierungsflieger begleiten durfte. Dort gab es Hintergrundgespräche, in denen man dem wahren Denken von Angela Merkel näher kam als anderswo. Der Autor spricht also als unmittelbarer Zeitzeuge.

Der Autor berichtet, dass Angela Merkel sich immer vollauf bewusst war, dass ihre Maßnahmen teils rein symbolisch aber sachlich sinnlos waren, teils schwierige Konsequenzen nach sich ziehen würden. Völlig richtig hat der Autor erkannt, dass Merkels Politik oft schlicht darin bestand, einfach den Weg des geringsten Widerstandes zu gehen. Dabei kam es allerdings weniger auf den Widerstand der Menschen an, sondern auf den Widerstand der Journalisten und Linksintellektuellen. Angela Merkel war in diesem Sinne eine begnadete Populistin, allerdings nicht dem Staatsvolk gegenüber, sondern dem Völkchen der Journalisten und linken Intellektuellen gegenüber. Probleme wurden auf diese Weise nie wirklich gelöst, sondern immer nur vorläufig ruhiggestellt und vertagt.

In einigen Punkten hätte Merkel allerdings auch unpopuläre Maßnahmen durchgeboxt, meint der Autor. Der Autor vermutet, dass Angela Merkel Europa retten wollte: Das Projekt Europa war ihr wichtiger als Deutschland. Um einen Rückstau auf der Balkanroute zu vermeiden, ließ sie die Migranten 2015 einfach nach Deutschland hinein, um den osteuropäischen Staaten Belastungen zu ersparen. Und um Griechenland im Euro zu halten, wurde Griechenland kurzerhand „gerettet“.

Doch diese Erklärung verfängt nicht. Denn es waren die osteuropäischen Staaten, die am Ende selbst die Grenze schlossen, gegen den erklärten Willen von Merkel. Auch der Brexit kam als Reaktion auf Merkels Politik zustande und war ein Schlag gegen die europäische Idee. Und die Griechenland-„Rettung“ hat die Stabilität des Euro zerstört. Am Ende hat Angela Merkel Europa also gar nicht zusammengehalten, sondern vielmehr unfassliche Spreng- und Fliehkräfte entfesselt, also das genaue Gegenteil dessen, was Schuler vermutet. Nur unglaubliche Kurzsichtigkeit, die man dann ohne Umschweife als Inkompetenz bezeichnen müsste, würden noch zu der Erklärung passen, dass Merkel Europa retten wollte.

Entweder war Angela Merkel also hochgradig inkompetent und tatsächlich so knödelig dumm wie sie manchmal erscheint, im Amt gehalten durch eine kurzsichtige Bauernschläue und eine linksgewickelte Presse, die sie hochschrieb – das würde auch mit der schlichten Erklärung zusammenpassen, dass Merkel auch in Sachen Europa immer nur den Weg des geringsten Widerstandes ging, und nicht etwa unpopuläre Maßnahmen durchboxte, wie der Autor meint, denn unpopulär waren diese Maßnahmen nur beim Volk, nicht bei den Eliten in Politik und Medien. – Oder Angela Merkel tat das alles aus kluger Berechnung und mit voller Absicht, um Europa zu sprengen und Deutschlands Kraft zu schwächen und eine geheime Agenda von wem-auch-immer durchzusetzen (Putin? Davos? China? …?). Wie man es auch dreht und wendet: Der Autor hat bei dieser Frage nicht genau genug hingeschaut.

Exkurs: Bis heute hat die deutsche Öffentlichkeit den wahren Grund für die Balkanroute 2015 nicht erfahren dürfen: Es war nicht der Syrienkrieg. Denn der tobte 2015 schon mehrere Jahre. Es waren auch nicht Rationskürzungen der UN in den Flüchtlingslagern. Denn die Rationen waren schon immer knapp, und die meisten syrischen Flüchtlinge sind auch nach 2015 in ihren Lagern geblieben und nicht nach Deutschland gekommen. Sie hätten auch gar nicht kommen können, egal wie stark die UN die Rationen gekürzt hätte, denn die griechische Grenze war fest geschlossen. Sondern es war natürlich der Amtsantritt der linksradikalen Regierung von Ministerpräsident Tsipras in Griechenland Anfang 2015. Wir erinnern uns: Der linksradikale Tsipras wurde von den Griechen gewählt, weil diese unter dem Euro-Diktat von Merkel verzweifelten. Vor Tsipras (und nach Tsipras, wie wir heute wissen) bewachten die griechischen Grenzschützer die europäische Außengrenze scharf. Der Linksradikale Tsipras öffnete die Außengrenze der EU 2015 mit Absicht. Und zuvor war er noch in Moskau, um sich mit Putin abzusprechen. Und Merkel spielte das Spiel ganz wunderbar mit, wie wir gesehen haben. Gekommen sind dann nur zu einem kleineren Teil Syrer, die Mehrheit der Migranten auf der Balkanroute kam anderswoher.

Nebenbei erfahren wir auch, dass sich die Führer der deutschen Wirtschaft in lächerlicher Weise unterwürfig gegenüber Kanzlerin, Zeitgeist und China aufgeführt haben. Freies, selbständiges Unternehmertum in einer freien Marktwirtschaft auf der Grundlage von demokratischen Überzeugungen kann man von unserer derzeitigen Wirtschaftselite wohl kaum erwarten. Demokratisch und marktwirtschaftlich gesinnte Politiker und Journalisten würden eine solche Wirtschaftselite in Grund und Boden kritisieren. Leider geschieht es nicht, was Rückschlüsse auf den Grad der demokratischen Gesinnung in Politik und Medien ermöglicht.

Rezepte gegen den Gleichschritt

In einem kurzen Kapitel versucht der Autor herauszufinden, was Menschen dazu bringt, sich dem Gleichschritt zu versagen. Leider sind seine Befunde recht entmutigend. Am Ende ist es der individuelle Charakter des Einzelnen. Dieser formt sich aber individuell. Der Autor vermutet zwar richtig, dass man auch über die Erziehung etwas erreichen kann, aber wenn sich der Gleichschritt erst einmal eingeschlichen hat, ist es für Erziehung zu spät, denn Erziehung erfolgt dann längst im Sinne des Gleichschritts.

Man hätte sich gewünscht, dass der Autor Ratschläge gibt, wie z.B., dass der kleine Mut oft wichtiger ist als der große Mut: Eine nüchterne Differenzierung freundlich ausgesprochen hilft oft viel, während es illusorisch ist, mit großem Mut vor Fürstenthronen etwas zu erreichen: Das können nur wenige, die in der richtigen Position sind. – Oder der Ratschlag, dass Humor oft weiterhilft. Das Kuriose spöttisch auf die Schippe zu nehmen, hilft oft mehr als tausend Argumente. Immerhin, der Autor empfiehlt „fröhlichen Ernst“.

Leider haben sich die Vertreter des träumerischen, linksliberalen „Denkens“ vor allem in Milieus etabliert (und ziehen dort auch ständig grässlichen Nachwuchs heran), die uns in Politik, Journalismus, Wirtschaft und Kultur beherrschen. So möchte die übergroße Mehrheit z.B. keine Gendersprache, doch die Eliten drücken sie mit eiskaltem Lächeln durch.

Es wäre eine eigene Diskussion wert, wie dieses Problem zu lösen ist, wenn die Elite eines Staatsvolkes auf breiter Front anders denkt als das Volk selbst. In einer reibungslos funktionierenden Demokratie würde es zu einem teilweisen Austausch der Elite kommen, entsprechend der Mehrheitsverhältnisse. Aber die alten Eliten sind so beherrschend, dass der demokratische Prozess schwer behindert wird. Es kommt zu Verklemmungen und Polarisierungen.

Der Bürger hat oft das Gefühl, dass er nur die Wahl zwischen Pest und Cholera hat, zwischen Links- und Rechtsradikalen. Die Linken freuen sich insgeheim über die Rechtsradikalen und schreiben sie hoch, weil sie die besten Buhmänner zur Rechtfertigung der Alternativlosigkeit der linken Politik darstellen. Die Rechtsradikalen von der rechtsradikal gewordenen AfD, sie sind „Merkels beste Jungs“! Vernünftige Bürgerliche hingegen werden heruntergeschrieben oder als Rechtsradikale verleumdet (was aber nicht so gut funktioniert, denn die Wähler bemerken den Unterschied, ob einer tatsächlich rechtsradikal ist oder nur als solcher verschrieen wird). Es ist möglich, dass an diesem Konflikt die Demokratie zerbricht.

Es gilt, bürgerliche, liberalkonservative Kräfte zu stärken, die einerseits konsequent sind, aber gleichzeitig Radikalismus vermeiden. Nur so kann das Umdenken und Umsteuern demokratisch gestaltet werden. Auch wenn es schwierig ist.

Fazit

Am Ende ist es leider doch nur das typische, tagesaktuelle, politjournalistische Buch geworden, ohne den nötigen Tiefgang. Der Autor ist überzeugend in seinen Ausführungen, ein guter Beobachter und Seismograph der Gesellschaft, mithin also ein guter Journalist, aber er ist offenbar kein Denker. Oder er wollte mit Absicht nicht zu tief in eine Analyse einsteigen. Vielleicht würde das seinem Selbstverständnis als Journalist widersprechen? Wie auch immer: Denken muss der Leser dann schon selbst. Das sollte er allerdings sowieso tun. Diese Rezension will dabei behilflich sein.

Bewertung: 3 von 5 Sternen.

« Ältere Beiträge