Schlagwort: Lesevergnügen

Neil Postman: Wir amüsieren uns zu Tode – Urteilsbildung im Zeitalter der Unterhaltungsindustrie (1985)

Klassiker der Medienkritik über den Wert der Lesekultur des gedruckten Wortes

Medienkritik heute richtet sich vor allem auf die Frage, wer über die politische Ausrichtung in den Medien entscheidet. Neil Postman setzt eine Stufe tiefer an und wird noch grundlegender: Sind die neuen Medien vielleicht selbst ihrer Natur nach daran beteiligt, welche Inhalte sie transportieren? Und mehr noch: Welche geistige Haltung und welches Niveau von Intelligenz prägen sie beim Publikum ihrer Natur nach?

Diese Fragen diskutiert Neil Postman anhand des Übergangs von der Schriftkultur des gedruckten Wortes des 19. Jahrhunderts zur Fernsehkultur des 20. Jahrhunderts.

Einen der stärksten Eindrücke beim Leser hinterlässt dieses Buch durch die Beschreibung der Schrift- bzw. Lesekultur des 19. Jahrhunderts. Damals war das gedruckte Wort in Buch, Zeitung und Flugblatt das einzige und damit vorherrschende Medium, und es wurde tatsächlich viel gelesen, auch in unteren Schichten. Das Medium des gedruckten Wortes prägte den Geist: Vorherrschend war ein dem geschriebenen Wort entsprechendes lineares, strukturiertes und langatmiges Denken. Das gedruckte Wort ist gewissermaßen das ideale Medium für Rationalität. Die damaligen Reden von Politikern waren dementsprechend erstens länger und zweitens bedeutend argumentativer als heute. Neil Postman verweist darauf, dass in den USA damals selbst die Bauern Homer lasen (was etwas überspitzt, aber nicht falsch ist). Nicht zufällig wenden sich auch die Federalist Papers, mit denen in Zeitungen für die Annahme der US-Verfassung geworben wurde, an ein Publikum, das zum Lesen und Mitdenken bereit ist.

Das Fernsehen ist hingegen das Medium der Unterhaltung. Es wird von visuellen Eindrücken beherrscht, nicht von gesprochenen Texten. Der Zuschauer merkt sich Dinge nur schlecht. Alles wird in kurzen Sequenzen präsentiert, die nicht zusammenhängen. Seiner Natur nach zwingt das Fernsehen die Inhalte dazu, zur Show zu werden. Politiker halten nur kurze und inhaltslose Statements. Lächeln und gutes Aussehen ist wichtiger als ein Argument. Tiefgang verwirrt nur. Auch ernstgemeinte Sendungen verkommen unfreiwillig zur Schau, selbst ernstgemeinte religiöse Sendungen (Bischof Fulton J. Sheen) und Bildungsangebote (Sesamstraße).

Neil Postman demonstriert die Gefahren einer vom Fernsehen beherrschten Gesellschaft anhand der zwei klassischen Dystopien der neueren englischen Literatur: George Orwell und Aldous Huxley. Orwell sah den totalitäten Staat, eine Diktatur mithilfe von Propaganda. Huxley jedoch sah ein Technikparadies, in dem das Leben leicht und oberflächlich ist und deshalb bedeutungslos wird. Neil Postman glaubt, dass wir zu lange auf die Gefahr einer Orwellschen Dystopie geachtet und darüber die Gefahr der Dystopie von Huxley übersehen haben: Wir amüsieren uns zu Tode.

Als Gegenmittel schlägt er ein geschultes, kritisches Medienbewusstsein vor, das schon in der Schule und auch im Fernsehen vermittelt werden sollte.

Neil Postmans Buch ist immer noch lesenswert, auch wenn wir heute mit dem Internet schon die nächste Medienrevolution vollziehen, weil es die Aufmerksamkeit auf eine tiefere Dimension der Medienproblematik lenkt. Insbesondere ist aber die Schilderung der vergangenen Lesekultur des 19. Jahrhunderts so eindrücklich, dass der Vergleich von damals zu heute bei jedem Leser zu einem bleibenden Maßstab und zu einer bleibenden Mahnung wird.

Ergänzungen

Ein kritisches Medienbewusstsein ist sicher hilfreich, aber Rationalität allein wird nicht helfen. Vor allem müssen die Menschen bei einer Lesekultur des gedruckten Wortes bleiben, und nicht nur neue Medien konsumieren. Dazu brauchen die Menschen noch ganz andere Antriebe. Die Lesekultur ist insbesondere im Kindesalter massiv zu fördern, über Schule und Elternhaus. Eltern sind in dieser Sache direkt anzugehen. Darüber hinaus muss Propaganda in allen gesellschaftlichen Bereichen dafür gemacht werden, dass Lesekultur nach wie vor auf der Höhe der Zeit und intelligent ist (was sie ja tatsächlich ist), mithin also „angesagt“ und „erwünscht“, weil tatsächlich überlegen ist. Lesekultur muss ein Statussymbol sein, und es muss ein Statussymbol quer durch alle gesellschaftlichen Schichten sein. Belesenheit muss überall als Auszeichnung vor anderen verstanden werden, die keine Belesenheit aufweisen können. Auf diese Weise übernehmen die Menschen die Lesekultur so wie jede andere Mode des Zeitgeistes auch.

Internet: Die Eigenschaften des Mediums Internet hat Neil Postman nicht mehr vorhersagen können, aber für das Internet gilt zunächst grundsätzlich dasselbe wie für das Fernsehen. Das Internet hat jedoch eine Eigenschaft, die das Fernsehen nicht hatte: Der Rezipient emanzipiert sich von den Inhalteerstellern. Wer zu wählen weiß, gewinnt, wer nicht, verliert gegenüber dem herkömmlichen Fernsehen. Auch für diese Problematik ist die Schaffung eines kritischen Medienbewusstseins erforderlich, und auch für diese Problematik ist eine gediegene Lesekultur die beste Lösung.

Eine gediegene Lesekultur wird dabei immer beides sein: Pure Lust am Lesen und die Vermittlung klassischer Bildung. Neben Romanen und Krimis also auch die Klassiker der Weltliteratur sowie Sachbücher über Philosophie, Geschichte, Politik u.v.a. Themen.

Bewertung: 5 von 5 Sternen.

(Erstveröffentlichung auf Amazon im November 2021; die Rezension ist dort inzwischen verschwunden)

Jonas Jonasson: Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand (2009)

Gelungener Schelmenroman zum 20. und 21. Jahrhundert

Der Roman „Der Hundertjährige der aus dem Fenster stieg und verschwand“ von Jonas Jonasson ist ein moderner Schelmenroman, eine gelungene Mischung aus „Forrest Gump“, dem „Taugenichts“ und „Ladykillers“. Unbekümmert schreitet der hundertjährige Alan Karlsson aus dem Altersheim in die Welt hinein und verwickelt sich in eine höchst amüsante Gaunerkomödie.

In Rückblenden erfährt man, dass Alan Karlsson ebenso unbekümmert duch das verrückte 20. Jahrhundert schritt und dabei an welthistorischen Weichenstellungen beteiligt war. Das Buch ist durch und durch ironisch und gnadenlos unpolitisch. Bierernste Moral oder Politische Korrektheit darf man nicht erwarten, doch das verleiht dem Buch einen gut Teil seines Reizes. Es wird sogar das Thema angeschnitten, dass die 1968er-Bewegung über Agenten aus dem Osten befeuert und gesteuert wurde. Allzu linke Leser dürften keinen Gefallen an diesem Buch finden.

An manchen Stellen hätte man erwartet, dass der Autor sich kürzer fasst, der Schluss zieht sich doch sehr. Vielleicht sollte man den Schluss aber auch als Parodie der geistigen Zustände am Anfang des 21. Jahrhunderts verstehen?

Zum Hörbuch: Der Vorleser Peter Weis ist großartig, viel besser als der Leser der gekürzten Fassung Otto Sander. Weis bringt die Ironie mit seiner gezielt nachlässig-nuscheligen Stimme immer wieder perfekt auf den Punkt.

Bewertung: 5 von 5 Sternen.

(Erstveröffentlichung auf Amazon am 7. Juni 2013)