Kategorie: Roman (Seite 1 von 10)

Johan Bargum: Nachsommer (1993)

Trost- und Lachbuch für vielgeplagte „stille“ Brüder

Das Buch erzählt von einem ungleichen Brüderpaar, das sich nach langer Zeit am Sterbebett der Mutter wiedertrifft. Einer der Brüder ist eher „still“ und zurückhaltend, der andere aggressiv und rücksichtslos. Der eine unbeholfen und scheinbar ein Versager, der andere ein „Macher“ und scheinbar ein Erfolgsmensch. Der eine lebt dauerhaft einsam, der andere hat Familie. In Retrospektive wird das Verhältnis der beiden nachgezeichnet, sowie das Verhältnis zur Mutter, zum Stiefvater („Onkel“), und zur Ehefrau und den Kindern des einen Bruders.

Johan Bargum schafft es, in knappen Worten kurze Episoden zu Papier zu bringen, die den Charakter der beiden Brüder subtil und präzise auf den Punkt bringen. Bargum muss so eine Situation selbst erlebt oder sehr genau beobachtet haben, denn er kann auch die untergründigen Beweggründe der Beteiligten bestens nachzeichnen. Angefangen von der unfasslichen Ignoranz des „Macher“-Bruders und seines Kotzbrocken-Sohnes in ihrer ganzen lächerlichen Tragikomik, über die erlernte Hilflosigkeit des systematisch entmutigten „stillen“ Bruders, bis hin zur Mutter, die über sich selbst keine Klarheit erlangen zu können scheint und unwahrhaftig bis zur Heuchelei ist: Während sie den „Macher“-Bruder offiziell hasst, zieht sie ihn in Wahrheit dem „stillen“ Bruder immer wieder vor, angefangen vom ewig einseitig geäußerten „Schieb die Schuld nicht auf Deinen Bruder!“ bis hin zu dem Umstand, dass er selbst noch beim Erbe benachteiligt wird.

Es ist fast schon eine Satire über allzumenschliche Verhältnisse. Eine Satire, die von der Realität bisweilen überholt wird. Wer selbst in einer ähnlichen Situation lebt, wird sie wiedererkennen, und darin Trost und Ermutigung finden. Wer einer solchen Situation entronnen ist, wird herzlich darüber lachen können. Zeile für Zeile, Wort für Wort wird ein Volltreffer nach dem anderen gelandet. Der faule Zauber der ignoranten „Macher“ und der unklaren Unwahrhaftigen, hier wird er entlarvt. Das Büchlein ist kurz, aber sehr dicht und sehr reich. Es ist ein Plädoyer für rationale Klarheit und unverfälschte Menschenfreundlichkeit ex negativo.

Kritik ist an der Darstellung der Begebenheiten rund um die Ehefrau des „Macher“-Bruders, Klara, angebracht. Es ist unglaubwürdig, dass sie aus Unsicherheit über ihre Beziehung zum „Macher“-Bruder spontan mit dem „stillen“ Bruder ins Bett geht. So sind die Ehefrauen von „Machern“ nicht. Und es ist ebenso unglaubwürdig, dass der „stille“ Bruder dies geschehen lässt, ohne dass sie sich von ihrer Beziehung zum „Macher“-Bruder losgesagt hätte. So sind „stille“ Brüder nicht. Treffender wäre es gewesen, wenn der „Macher“-Bruder dem „stillen“ Bruder die Freundin ausgespannt hätte.

Auch das Ende des Buches, wo sich Klara wieder dem „stillen“ Bruder zuneigt, ist unglaubwürdig. So läuft es in Wirklichkeit nicht. Solche „Macher“-Menschen haben einen inneren Abwehrmechanismus gegen alles, was sie zum Nachdenken und zum Zweifeln bringen könnte. Deshalb kann es auch kein Umdenken geben. Nachdenken und Zweifeln gilt ihnen schon als verdächtig, als seelische Krankheit, als Aussatz der Aussätzigen, dem man sich am besten gar nicht erst aussetzt. Wegschauen ist in diesen Kreisen Trumpf. Solche Menschen huldigen der Oberflächlichkeit und dem Aufgehen in einem Mainstream-Denken als dem wahren Glück. Sie verwechseln Vernunft mit „common sense“ und sind notorisch gut drauf. Probleme umgeht man, indem man sie einfach nicht hat (weil man vom Glück und den Umständen begünstigt wird, womöglich auf Kosten anderer, worüber man aber nicht nachdenkt), oder indem man ihre Wahrnehmung aktiv unterdrückt, bis es zu spät ist (und dann sind andere schuld, oder man spricht cool von „Pech“, obwohl man selbst schuld ist, was man aber niemals zugeben würde, nicht einmal vor sich selbst).

Bewertung: 4 von 5 Sternen.

(Erstveröffentlichung auf Amazon am 18. Oktober 2018)

Tibor Rode: Das Rad der Ewigkeit (2013)

Gelungene historische Schnitzeljagd mit noch ungehobenem Potential

Der Hintergrund dieses Historienromans ist in der Tat spannend und gut ausgesucht: Es geht um den Erfinder Orffyreus, der im 17. Jahrhunderts angeblich ein Perpetuum Mobile erfunden haben soll, und damit die damalige Fachwelt um Newton und Leibniz in Aufruhr versetzte. In Deutschland sind diese Geschehnisse weitgehend vergessen, in England jedoch sollen sie auch heute noch bekannt sein. In der Tat sind diese Geschehnisse es wert, beleuchtet zu werden.

Das schafft dieser Roman ganz ausgezeichnet, indem er auch den historischen Bergpark in Kassel mit seinem berühmten Herkules auf glaubwürdige Weise damit in Verbindung setzt, denn Orffyreus lebte damals in Kassel: So muss gute Literatur mit Geschichte umgehen: Nicht verfälschen, sondern so ergänzen, dass das bestmögliche dabei herauskommt.

Rund um diese historischen Geschehnisse entfaltet der Roman eine historische Schnitzeljagd in der Gegenwart, die von verschiedenen, teils jahrhundertealten Interessengruppen getrieben wird. Dazwischen wird in Rückblenden die Geschichte von Orffyreus Stück für Stück enthüllt, Gegenwart und Vergangenheit verzahnen und kommentieren sich … – perfekt!

Der Roman ist ein Debut und leidet deshalb an einigen wenigen Stellen unter gewissen erzählerischen und sprachlichen Schwächen, die aber angesichts der Gesamtleistung nicht weiter ins Gewicht fallen. Schon schwerer wiegt der allzu offene Schluss des Romans: Zwar sind die beiden Hauptpersonen den „Bösewichtern“ zunächst glücklich entkommen und auch sehr reich geworden, aber die „Bösewichter“ sind immer noch in der Welt und werden sie weiter jagen, davon muss der Leser ausgehen. Eine Lösung ist das nicht.

Auch die Verzahnung von Vergangenheit und Gegenwart passte nicht immer. Teilweise liefen die beiden Handlungsstränge unverbunden nebeneinander her. Deshalb ein Punkt Abzug. Bei Behebung solcher Schwächen ist von diesem Autor aber noch einiges zu erhoffen.

Bewertung: 4 von 5 Sternen.

(Erstveröffentlichung auf Amazon am 18. Februar 2014)

Robert Silverberg: Gilgamesch The King (1984)

Gelungenes Sinuhe-Remake für die sumerische Kultur

Mit seinem Buch „Gilgamesch – The King“ hat Robert Silverberg eine Art Remake des Klassikers „Sinuhe der Ägypter“ von Mika Waltari vorgelegt. Wie dort auch läuft vor den Augen des Lesers eine Art psychedelischer Lebensfilm des Protagonisten ab, der gewissermaßen die Innensicht und die weltanschauliche Perspektive eines antiken Menschen nachzubilden versucht, von der Wiege bis zur Bahre. Auf diese Weise wird ein besonders intensiver Einblick in die jeweilige Zeit und Kultur gegeben. War es bei Waltari das alte Ägypten, ist es bei Silverberg die sumerische Kultur.

Das Remake ist gelungen: Wer nach der Lektüre nach Informationen über die alten Sumerer sucht, wird finden, dass Silverberg die wesentlichen Elemente dieser Kultur verarbeitet hat, und zwar gut verarbeitet. Historische Exaktheit darf man natürlich nicht erwarten, das ist nicht der Sinn der Sache, zumal die Forschung bei diesen frühen Kulturen immer noch sehr in Fluss ist. Es steht das Literarische und Menschliche im Vordergrund; in der alten Kultur spiegeln sich Einsichten, die sehr wohl auch für die Gegenwart gelten.

Bewertung: 5 von 5 Sternen.

(Erstveröffentlichung auf Amazon am 29. Juli 2012)

Can Dündar / Mohamed Anwar: Erdoğan (2021)

Die Irrtümer des Islamisten Erdogan und der Linksliberalen im Westen

Diese gut gemachte Graphic Novel beschreibt den Werdegang des türkischen Präsidenten Erdogan, der die Macht in der laizistischen Türkei als Islamist erobern konnte und heute fest im Sattel sitzt und die Demokratie unterdrückt. Man kann hier einiges lernen:

x) Zunächst lernt man verstehen, warum Erdogan so tickt wie er tickt. Erdogan hat „dank“ seiner laizistischen Gegner verschiedene Lebenserfahrungen gemacht, die ihn zu bestimmten Erkenntnissen geführt haben. Leider hat er nicht über den Tellerrand dieser Erfahrungen hinaus gedacht, sondern ist seinen Lebenserfahrungen reflexhaft verhaftet geblieben.

x) Ein Aspekt, der gerne übersehen aber in diesem Buch deutlich wird, ist der Umstand, dass die Türkei bereits vor der Zeit von Erdogans Machteroberung kein besonders demokratisches Land war. Der Islam war durch Atatürk keineswegs reformiert sondern schlicht unterdrückt worden. Es galt gewissermaßen auch bisher schon die Regel: Wer die Macht erobert, unterdrückt die anderen. Nur, dass die Macht bisher bei den Laizisten lag. Deshalb ist es kein Wunder, dass Erdogan keine Fairness eines echten demokratischen Systems kennengelernt hat, sondern sich einfach unterdrückt fühlte (denn er war es ja wirklich), und nun seinerseits die Macht nur durch Unterdrückung ausübt.

x) Man erfährt auch, dass Erdogan die Macht auf dieselbe Weise eroberte wie Salvador Allende in Chile: Nämlich nicht wirklich durch eine echte Mehrheit, sondern allein aufgrund einer relativen Mehrheit. Demokratische Systeme, die keine Stichwahlen kennen, wenn kein Kandidat die absolute Mehrheit erlangt, sind im Grunde nicht demokratisch.

x) Es ist erstaunlich, wie beharrlich Erdogan ist. Immer wieder wird er gestürzt, muss wiederholt ins Gefängnis, und muss auch seine Strategie immer wieder überdenken, bis er es am Ende gegen alle Widrigkeiten schafft. Das nötigt Respekt ab. Erdogan ist nicht die Marionette von irgendjemandem, sondern hat diesen Erfolg maßgeblich aus eigenem Antrieb erreicht. Das bedeutet aller Wahrscheinlichkeit nach auch, dass sein Regime mit ihm zu Ende gehen und ihn nicht überdauern wird.

x) Erdogan gibt sich gerne intellektuell, z.B. durch Rezitationen von Gedichten und religiösen Texten, doch in Wahrheit ist Erdogan ein allzu praktisch denkender Mensch, der seine Gegner einfach spiegelt, statt über die Gegensätze hinaus zu denken.

x) Interessant ist die Parallelgeschichte von Fetullah Gülen, der sich wie Erdogan auf den Weg machte, den Islamismus durch Unterwanderung der Gesellschaft zu etablieren. In dem gescheiterten (oder inszenierten?) Putsch von 2016 räumte Erdogan mit dieser Konkurrenzbewegung auf.

x) Es ist interessant zu sehen, wie sich westliche Linksliberale gerne täuschen lassen, wenn ihnen ein Islamist erzählt, er sei gar kein Islamist. Die meisten westlichen Linksliberalen haben vom Islam, von validen religiösen Reformen und überhaupt von Religion und weltanschaulicher Philosophie genauso wenig Ahnung wie irgendwelche rechtsradikalen Islamhasser. Peinlich vermeiden die Linksliberalen das Wort „Traditionalismus“, wenn es um den Islam geht, während sie bei der katholischen Kirche ständig Traditionalismus bemängeln, selbst dort, wo das gar nicht angebracht ist. Die Intellektualität der westlichen Linksliberalen ist einfach nicht entwickelt genug, um die Probleme rund um den Islam adäquat lösen zu können.

Ein Fehler ist im Buch enthalten: Es ist falsch, dass die Taliban in Afghanistan durch die USA unterstützt worden wären. Die Taliban entstanden überhaupt erst so richtig nach dem Abzug der Sowjets, und sind eine vom pakistanischen Geheimdienst aufgebaute und gesteuerte Gruppe. Der Fehler der USA war nicht die Unterstützung von Widerständlern gegen die Sowjets in Afghanistan, sondern dass die USA Afghanistan nach dem Abzug der Sowjets sich selbst (und damit den pakistanisch gesteuerten Taliban) überließen, statt weiter Einfluss und Macht über die von ihnen bis dahin geförderten Gruppen auszuüben, um so die ganz Radikalen von der Macht fernzuhalten.

Bewertung: 5 von 5 Sternen.

(Erstveröffentlichung auf Amazon am 27. April 2022)

Mary Taylor Simeti: On Persephone’s Island – A Sicilian Journal (1986)

Ingenious description of life and customs on Sicily

As a young student from New York Mary Taylor Simeti came to Sicily, fell in love, married and lived her life on the island as an expatriate. This means she is in the double-role of an insider and an outsider and thus the perfect reporter on atmosphere, life and customs on Sicily, far better than any journalist traveling around for some months.

The book is organized following the seasons of the year thus showing the close relationship of life on Sicily to nature. Farming, plants, flowers, climate, public holidays and harvesting are important parts of her life. But the author also writes about her husband’s family and how she integrated step-by-step into the Sicilian society. Greek mythology does not play a central role but it is interesting to see how the author makes practical use of otherwise only academically treated myths. Life with the silent presence of the Mafia is a topic as well as customs like Easter processions and the widely unknown virgineddu. As an American the author wonders how Sicilians organize themselves, such as concerning her children’s school or how to get entrance to a historical building on a military site.

The book covers the time of the 1970s and 1980s and shows many features of the time: The author came to Sicily to support Danilo Dolci driven by a somewhat romantic social idealism, then we read again and again how she marched in demonstrations against American missiles on Sicily, or against the Mafia, or to protect a natural reserve. The author declares to be glad that anti-communism lost its strength. Old fotographs on the Web site of her winery „Bosco Falconeria“ show the typical beards and clothings of leftist students around 1968. From today’s point of view (2013) this does not seem so political any more but rather like folklore of these times in a certain social milieu. All in all Mary Taylor Simeti did not strive for communism but lived a good life as owner of several houses in Palermo and Alcamo and of course the farm Bosco Falconeria near Palermo, and she lets us readers take part in the sufferings and rewards of such a Sicilian life. Thank you!

PS 18.11.2024

Being grown up in a rural area in southwest Germany, I observed some striking similarities: There is e.g. the religious procession of the local saints. Then, the harvesting with the help of he entire family. And even the technicalities of the fruit press are similar, only, that in Sicily it is all about olives, while in Germany is is about apples and pears. And of course, there is more sun than in the rest of the country. It seems that „southern Catholic provinces“ are everywhere the same.

Bewertung: 5 von 5 Sternen.

(Erstveröffentlichung auf Amazon am 07. Februar 2013)

Noah Gordon: Der Medicus (1986)

Genre-prägender Mittelalterschinken, aber ganz gut

Wie so viele Mittelalterschinken greift der Roman „Der Medicus“ in die Vollen und beschreibt das Mittelalter so, wie man es sich eben vorstellt, und weniger, wie es wirklich war. Es geht deftig zu, Religion und Unwissenheit spielen eine Rolle, und den Protagonisten bleibt kein Schicksal erspart, doch am Ende enden sie halbwegs glücklich und um viele Erfahrungen reicher.

Dennoch gehört „Der Medicus“ zu den besseren Werken dieser Gattung. Vielleicht wurde hier manches noch besser gemacht als bei späteren Werken, weil das Genre mit diesem Roman erst richtig geprägt wurde.

Das unangenehm Deftige ebbt nach einem furiosen Anfang ab, und macht einigen interessanten Beschreibungen von Judentum und persischem Heilwesen Platz. Das Thema Islam wird noch völlig unaufgeregt gehandhabt. Der ganze Roman erscheint ehrlicher, frischer, und weniger konstruiert, als jene Romane, die in seiner Nachfolge erschienen. Nicht zufällig liest sich dieses dicke Buch flott von der Leber weg.

Bewertung: 4 von 5 Sternen.

(Erstveröffentlichung auf Amazon am 06. November 2013)

Charles Brokaw: The Atlantis Code (2009)

Flacher Indiana-Jones-Verschnitt mit unglaubwürdigem Bibel-Atlantis

Der „Atlantis Code“ von Charles Brokaw ist ein sehr flacher Thriller. Im Mittelpunkt steht nicht die archäologische Schnitzeljagd, sondern die Jagd zwischen „Guten“ und „Bösen“. Die Guten gewinnen natürlich immer, und die Bösen sind richtig böse.

Die Atlantishypothese, die sich Brokaw zurechtgelegt hat, überzeugt nicht nur nicht, sie ist völlig unglaubwürdig. Im Kern hat Brokaw das Paradies der Bibel nach Atlantis verlegt, das er bei Cadiz in Spanien um 10000 v.Chr. lokalisiert. Auch der Turmbau zu Babel fand in Atlantis statt. Die Atlanter hatten von einem vor Jesus auftretenden Sohn Gottes ein machtvolles Buch bekommen, das sie missbrauchten. Am Ende wird dieses Buch tatsächlich gefunden, und der „gute“ Papst schließt es für immer weg. Soweit so schlecht.

Einziger Lichtblick ist die Tatsache, dass Brokaw auch die Atlantisthese von Leo Frobenius einfließen ließ, derzufolge das Volk der Yoruba Nachfahren von Atlantis sind. Das reißt es aber nicht raus.

Nebenbei schläft die Hauptperson – offenbar ein Indiana-Jones-Verschnitt – mal mit dieser, mal mit jener Begleiterin, und ein Zickenkrieg bricht aus. Muss man nicht haben.

Bewertung: 1 von 5 Sternen.

(Erstveröffentlichung auf Amazon am 08. August 2015, auf Englisch)

Ernst Jünger: Am Sarazenenturm (1955)

Tradition vs. Fortschritt: Ernst Jüngers Lamoryanz ohne Synthese

Das Büchlein „Am Sarazenenturm“ von Ernst Jünger gibt ähnlich wie die „Italienische Reise“ von Goethe einen unmittelbaren Einblick in das Denken des Autors, denn es ist ein Tagebuch. Darin werden viele kleine Beobachtungen aus dem Urlaub in einem verschlafenen Nest auf Sardinien festgehalten. Immer wieder verdichten sich die Gedanken zu einer bemerkenswerten These. Und die Lebenserfahrung von Ernst Jünger fließt ein. Es ist sehr lesenswert. Geistige Entspannung im Urlaub auf hohem Niveau.

Im Zentrum von Jüngers Denken steht hier die Beobachtung einer von der Moderne noch weitgehend unverfälschten Lebensweise von Hirten und Fischern, und die ständig dräuende Vorahnung, dass die Moderne dieses idyllische Leben schon bald zerstören wird. Wer vom Wert der Tradition und der Vormoderne erfahren möchte, wird hier reichlich mit Gedankensplittern bedient.

Aber leider fehlt das Entscheidende: Der Versuch einer Lösung des Problems. Denn wie auch Ernst Jünger an wenigen Stellen einsieht, ist der Fortschritt nicht aufzuhalten. Es geht also darum, ihn so zu gestalten, dass eine vernünftige Synthese von Tradition und Fortschritt entsteht. Dazu hat Jünger aber praktisch nichts zu sagen. Und das ist ein Problem.

Bewertung: 3 von 5 Sternen.

(Erstveröffentlichung auf Amazon am 09. März 2017)

Roger Willemsen / Michael Sowa: Ein Schuss, ein Schrei – Das Meiste von Karl May (2005)

Launige Dichtung verlebendigt und würdigt das Werk Karl Mays

Mit „Ein Schuss, ein Schrei – Das Meiste von Karl May“ hat Roger Willemsen eine herausragende literarische Leistung vollbracht: Während weniger gebildete Menschen Karl May verpönen, aktualisiert diese Dichtung das Werk Karl Mays auf eindrückliche und intelligente Weise! Sowohl sprachlich als auch inhaltlich landet Willemsen Vers um Vers einen Volltreffer nach dem anderen.

Die Reime sind launig gehalten und enden immer wieder in einer ironischen Pointe, in der Sprache und Inhalt sich zu einer lyrischen Überraschung vereinen. Es erinnert an Wilhelm Busch, Heinz Erhardt oder Loriot (zu denen sich auch Anspielungen entdecken lassen). Es ist eine Freude zu sehen, was Roger Willemsen hier mit der deutschen Sprache vollbringt. Den Leser erwartet ein einzigartiges Erleben nur durch das bloße Wort, wie es keine Comedy-Show bieten könnte.

Einige Beispiele:

Bagdad ist die Märchenstadt,
die so viel Charakter hat,
weil sich hier mit größter Dichte
komprimiert die Weltgeschichte.
Metropole eines Staats,
Hauptstadt eines Kalifats,
gab sie Türken, Kurden, Scheichs,
Stützen des Osmanenreichs,
ihren eignen Lebensraum.
Doch inzwischen: aus der Traum! …
Wir sehn auf wüster Bergeskuppe
Kara Ben Nemsis Reisegruppe,
sie nähert sich von Osten her
und trifft dabei auf Stoßverkehr
.

Nach beklemmenden Berichten
von Todeshatz und Standgerichten,
von Sklaventreibern, Sklavenjägern
wurde von Bedenkenträgern
darauf aufmerksam gemacht,
dass man Bürgerkrieg entfacht,
Menschenrechte schwer verletzt,
und sich selbst ins Unrecht setzt,
wenn man es nicht akzeptiert,
und entsprechend praktiziert:
Ob schwarz, ob gelb, ob rot, ob bleich,
vor Gott sind alle Menschen gleich
.

Und dieser Geist bringt Poesie
in Steppe selbst und in Prärie
denn die Karl-May’sche Ars Vivendi
passt auf Rothaut und Effendi
.

Aber auch inhaltlich überzeugt Roger Willemsen voll und ganz. Er deckt nicht nur die wesentlichen Werke von Karl May ab, sondern weiß zu allen Themen immer auch einen intelligenten Kommentar einzustreuen. Diese Kommentare haben oft Gegenwartsbezug, was die Aktualität Karl Mays unterstreicht.

Der ethische, humanistische Impuls, der Karl Mays Werk durchzieht, kommt keinesfalls zu kurz, und auch die Abstraktion in der symbolischen Chiffrenwelt des Spätwerkes wurde nicht vergessen. Auch die Kritik an Karl May wird thematisiert – und zurückgewiesen. Roger Willemsen singt das Lob Karl Mays, wie er es verdient hat.

Beispiele für den Gegenwartsbezug:

Es mehren sich in Windeseile
die Lügen und die Vorurteile,
und das dumpfe Meinen Vieler
war historisch oft stabiler
als die staatliche Verfassung
und der Wunsch nach Unterlassung.
Wer die Wahrheit so verpackt,
sucht die Meinung, nicht den Fakt
.

Doch will man einen Staat erneuern,
so muss man erst mal ein paar feuern:
die Chefs des Speichellecker-Chors,
und die der Ämter und Ressorts
.

Die Wirklichkeit wird nicht verneint,
nur ist sie selten, wie sie scheint:
Der Freund entpuppt sich als Verräter,
der Kamerad als Serientäter,
der gute Kerl kommt hinter Gitter,
ist aber eher Samariter.
Wo man Komplizenschaft erwartet,
ist längst schon alles abgekartet,
wo Wald sein soll, liegt eine Heide,
wo Wüste ist, wächst doch Getreide,
und statt dem Fluss liegt bloß ein Kiesbett.
Mach’s muslimisch, nenn es: Kismet!

Als ihm unerträglich schienen
seine schwedischen Gardinen,
lernte er: Das größte Glück
kehrt im Augenblick zurück,
da man sich aus seiner Zeit,
seinen Zwängen selbst befreit.
Ob Ehe, Haft, ob Tyrannei,
man geht und sagt: Ich bin so frei
.

Kurz: Jeder Freund der deutschen Literatur, jeder Karl-May-Fan kommt hier voll auf seine Kosten! Nur einige wenige Reime sind allzu geschüttelt: Es fällt nicht ins Gewicht.

Das Bändchen ist mit etlichen Bildern von Michael Sowa geschmückt, die in einem Quint-Buchholz-artigen Stil herrlich düster und geheimnisvoll sind. Manchmal einfach nur gut illustrierend, manchmal aber auch hintersinnig-comichaft karikierend.

Für Leser wie für Leserinnen
führt jede Reise stets nach innen,
Dampfrösser, Pferde und Kamele
erreisen auch die Menschheitsseele.
Von dieser kriegt man nie zu viel,
auch deshalb ist der Weg das Ziel.
Hier liegt des Werkes Quintessenz:
Erlösung krönt die Existenz
.

Der Verlag Kein & Aber hat sich allerdings einen dicken Faux-pas geleistet: Auf der Rückseite des Buches finden sich jene Verse abgedruckt, in denen die Kritik an Karl May wiedergegeben wird – ohne die direkt folgenden Verse zu zitieren, die diese Kritik wiederlegen. Dadurch entsteht der Eindruck, dass dieses Büchlein sich diese Kritik zu eigen machen würde, was völlig falsch ist.

Warum hat der Verlag das getan? Glaubte der Verlag etwa, dass es mehr kaufwillige Karl-May-Kritiker als Karl-May-Fans geben würde? Das ist nicht anzunehmen. Bleibt nur der Verdacht, dass der Verlag den falschen Eindruck erweckte, um nicht in den Verdacht zu geraten, selbst zu den Karl-May-Fans zu gehören. Weil das in der „Blase“, in der sich dieser Verlag bewegt, nicht gut ankommt. Die Welt von Verlagen und Buchhandel ist durchsetzt mit linkslastigen Karl-May-Verächtern. Es ist die einzige Erklärung.

Mag er uns auch manchmal fern sein,
Winnetou muss nicht modern sein,
denn wir konzedieren neidlos:
Winnetou ist einfach zeitlos
.

Bewertung: 5 von 5 Sternen.

Frank Schätzing: Der Schwarm (2004)

Tolle Grundidee, aber dann einseitig; Empfehlung eines Kontrastbuches

Die Grundidee von Frank Schätzings Thriller „Der Schwarm“ ist grandios: Eine unbekannte Lebensform macht sich plötzlich in den Weltmeeren bemerkbar. Eine Lebensform, wie man sie eher auf einem anderen Planeten erwartet hätte. Eine intelligente Lebensform von ungeahnter Machtentfaltung. Die dazu gehörigen naturwissenschaftlichen Hintergründe sind einigermaßen plausibel und werden recht gut aufgearbeitet.

Doch die Probleme überwiegen.

Das Problem ist nicht, dass Schätzing einige Ideen von Stanislaw Lems „Solaris“ abgekupfert zu haben scheint – das ist völlig legitim. Ebenso gefallen hat die Zeichnung mancher Charaktere, deren Verhalten sich teilweise aus ihren gebrochenen Biographien heraus erklärt. Aber bereits bei den „Bösewichtern“ scheint mir dies nicht mehr gut gelungen zu sein, diese sind allzu eindimensional.

Da sind z.B. der US-Präsident und seine Generalin, die beide auf Fundamentalismus und Gewalt fixiert zu sein scheinen. Die unbekannte Lebensform bezeichnen sie als gottlos und deshalb nicht anerkennungswürdig, ihre Lösungsideen sind Gewalt und Vernichtung. Besonders klischeehaft ist der CIA-Vertreter Vanderbilt gezeichnet: Schweiß absondernd, fettwanstig, zynisch, vulgär, gewissenlos, brutal, unsensibel. Ein Ekelpaket, das zunächst nicht an eine andere Lebensform glauben will, sondern völlig auf Terroristen aus Nahost fixiert ist.

Es ist klar, dass Schätzing hier antiamerikanische Klischees ableiert und vermutlich den US-Präsidenten George W. Bush im Sinn hat bzw. ein Zerrbild desselben, wie es unter Linken gerne verbreitet wird. Da gute Literatur aber nicht propagandistisch sondern aufklärend wirken sollte, ist die Weiterverbreitung von Zerrbildern natürlich völlig unakzeptabel.

Die Story ist leider nicht spannend in dem Sinne, dass man mitraten kann, wer der Täter ist, oder dass man mitraten kann, was die nächsten Ereignisse sein könnten. Vielmehr reiht sich eine Gefahrensituation an die andere, die den Leser durch schockierende Vorgänge in Atem halten. Zudem wiederholen sich gewisse Handlungsmuster. Spätestens wenn das dritte Mal ein ahnungsloses Tauchteam in die Tiefe steigt und dort natürlich in tödliche Gefahr gerät, wird es langweilig.

Wer gegenüber der Treibhaus-Idee skeptisch geworden ist, wird ebenfalls etwas enttäuscht sein, denn diese Idee wird hier ohne Bedenken vorausgesetzt. Auch der Ladenhüter des Golfstromversiegens wird ausgepackt. Und ein durchgeknallter Öko-Indianer wird im Verlauf des Buches zu einer Person von höherer Weisheit aufgebaut.

Das Hörbuch ist übrigens eine einzige Katastrophe. Das Problem ist nicht, dass es als Hörspiel gestaltet wurde, das ist ganz erfrischend. Das Problem ist, dass die verschiedenen Sprecher in ihrer Lautstärke massiv variieren. Insbesondere Frauenstimmen sind manchmal extrem leise im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen. Selbst zuhause am PC ohne Kopfhörer bekam man nicht alles mit, und in der S-Bahn war es ganz unerträglich. Schade!

Fazit

Das Buch ist literarisch leider nur mittelmäßig und kann eigentlich nur einer ganz bestimmten Meinungsklientel gut gefallen. Als ideales Kontrastbuch sei der Roman „State of Fear“ („Welt in Angst“) von Michael Crichton empfohlen: Dies ist ebenfalls ein Öko-Thriller, aber alle Meinungsakzente sind hier genau gegenteilig gesetzt; das vergleichende Lesen beider Werke ist sehr reizvoll und erhellend, egal welche Meinung man präferiert.

Bewertung: 2 von 5 Sternen.

(Geschrieben Januar 2011)

« Ältere Beiträge